Beiträge von Phil

    Der Tausender ist für die gebotene Technik absolut moderat. Werden sehen, ob, wann und zu welchem Preis das bei anderen Herstellern kommt, und ob es dann was taugt.
    1000 Eur sind für sich betrachtet viel Geld, aber der Preis einer DCT NC geht völlig in Ordnung. Wem die Technik den Aufpreis nicht wert ist, schaltet und kuppelt manuell/fussuell. Umsonst wird es sowas jedenfalls nicht geben.


    [Dazu offtopic, weil du es ansprichst]
    Wenn man stets bremsbereit ist, also zwei Finger an der Bremse hat, ist es ganz wichtig, wie du bereits sagtest, die Hebelweite genau abzuchecken.
    Das hab ich erst im letzten Sicherheitstraining _schmerzhaft_ bemerkt. Bei verstellbaren Hebeln (bei mir z.B. LSL Hebel) eher weiter einstellen.
    Wenn eine Trockenheits-Notbremsung (dank ABS mit aller verfuegbarer Kraft am Hebel!) erforderlich wird, der Hebel aber zu knapp eingestellt ist, dann quetscht man sich erstens die aeusseren Finger, zweitens (was schlimmer ist) bringt man nicht mehr die noetige Kraft auf den Hebel und verlaengert so den Bremsweg erheblich. Es macht bei Extrembremsungen tatsaechlich was aus, selbst wenn man es im Normalbetrieb ueberhaupt nicht bemerkt. Das sind so kleine aber gemeine Details am Rande.


    Nach dem Sicherheitstraining habe ich mir dann auch den Fussbremshebel hoeher gestellt, weil ich beim Achterfahren am Boden unten war damit und er nicht mehr zu betaetigen war. Insbes. bei DCT ist die Fussbremse beim technischen Fahren u.U. zur Koordination wichtig, weil man leider keine manuelle Kupplung hat.


    Ich selbst fahre bei saemtlichen "fahraktiven Situationen" sowie bei Nachtfahrten immer mit 2 Fingern an der Bremse. Das begruende ich mir wie folgt:
    Greift man nicht um die Bremse, so dauert es zu lange, bis man die Finger erst ueber den Hebel kriegt. Wird durch die Handschuhe noch verschlechtert. Das sind dann bei Fullspeed verschenkte Bremsmeter, das ist teuer.
    Haette man vier Finger ueberm Hebel, dann koennte es sein, dass beim Ueberfahren von Schlagloechern oder Querrillen die Hand am Lenker abrutscht. Das ist mir zu riskant. Unsere Wirtschaftswege hier sind sehr wellig und man uebersieht doch gelegentlich mal was. Ich greife lieber sicher. Andersrum koennte es vielleicht sogar sein, dass man mit dem schlechten Griff sogar einen ungewollten Gasstoss gibt, wenn man in irgendein Loch reindonnert und kein Finger den Gasgriff daempfend umschliesst. Auch das moechte ich vermeiden.
    Die von dir erwaehnte Bremsdosierung hingegen ist mit ABS bei Geradeausfahrt kein Thema. Du kannst im Notfall stets mit voller Kraft zupacken! No brain no pain.
    Anders ist es in Kurven. Aber ich glaube, ein Dosierungsproblem wird man bei der NC nicht wirklich bekommen. Die Bremse vertraegt einiges an Hebelkraft bevor da was passiert.


    Das ist natuerlich nur meine Laienmeinung.


    Sicheres Fahren allseits!


    Du bringst das praezise auf den Punkt. Genau so ist es. Die NC kriegt man nicht mehr leicht aus der Garage. Da ist eine Flut sehr guter Argumente und ein Mangel an echten Schwaechen, und sie faehrt noch dazu saulaessig. Man kommt nicht umhin, dies immer wieder einzugestehen. Mir gefaellt die neue in weiss besser als meine alte weisse, andererseits weiss ich nicht, ob ich mir jemals wieder ein 230kg Moped in die Garage stelle, zum dritten funktioniert meine 2012er seit dem ersten Tag ohne jedes Problem: keine Macken, keine besonderen Vorkommnisse. Ich glaube wirklich, billiger wird man nicht (mit Spass) Motorradfahren. Dabei macht es bei mir keinen Unterschied, ob ich pendle oder (was leider nurmehr selten vorkommt) eine reine Ausfahrt mache.
    Wenn ich mir ueberlege, dass ich eine 2 Tages Friaultour bei wechselhafter Fahrweise mit 3,3l/100km Verbrauchsschnitt absolviert habe ohne zu kriechen oder bewusst zu sparen, dabei keine externen Gepaeckstuecke rumschleppen musste, und die Kilometer dem Moped ohnehin egal sind, was bleibt: der Reifenverschleiss. Ok.
    :ugeek:


    Das kann man unter keinen Umstaenden fordern oder erwarten. Weder von Mensch noch von Tier oder was auch immer (unerwarteterweise?) tags oder nachts auf einer Strasse auftauchen kann, ob mit oder ohne Licht.
    Sehr wohl kommen Fussgaenger nachts an Landstrassen vor, sogar bei miesen Wetterbedingungen, wo die Sicht ohnehin nochmal stark eingeschraenkt ist, evtl. auch das Visier beschlagen ist usw..
    Das ist als Motorradfahrer in hohem Masse meine Verantwortung, damit zu rechnen.
    Greets, Phil


    Mach das nur, wenn es irgendeine Perspektive der Verwirklichung gibt.


    Sowas macht aber auch mit einem kleinen Universalmoped Spass, sei es die obige CRF250L, meine Ex-WR250R oder vergleichbare kleine Fahrzeuge. U.u. macht es da sogar mehr Spass.
    Viel Erfolg bei der Verwirklichung!


    Windows Movie Maker, kostenlos im Microsoft Windows Essentials Paket. Geht klasse, sogar auf sehr schwachbrüstigen Rechnern.