Beiträge von Phil

    Ich fahre ja selbst sehr gern moderne Roller und bin nach 3000km immer noch vom NMAX 125 begeistert. 126kg, ABS, guter Motor, super Design. Den Forza habe ich bisher nur einmal live gesehen, in weiß. Schon ein ziemliches Schiff, aber sicher sehr cool zu fahren. Mir wär er bereits zu nah am Integra.
    Greets, Phil

    Führerschein ab 12!


    Zum Abschluß unseres Sommerurlaubs@home ist die neue MT fast fertig eingefahren fürs bevorstehende Fahrsicherheits-Intensivtraining meiner Frau kommende Woche.


    Und hier meine heutige letzte Urlaubsrunde mit der “Kleinen“ hinten drauf.

    Die steigt bei 30 Grad knochentrocken aus dem Leder. Ich selbst komplett durchgeschwitzt.


    Alpentourer: Simbach a.Inn oder Salzburg!
    Treffen Eugendorf kann man gern arrangieren!
    Haben uns vorgestern dort eingedeckt.
    Wo bist du stationiert?
    Ggfs. immer PN!


    Tourbilder heute (meiner Frau mit MT, ich musste Auto):
    https://goo.gl/photos/dPdFg9dRiGSxd9CGA


    Sorry kanns vom Handy nicht hier direkt anzeigen.

    Der Schaltblitz ist einstellbar, m.E.nicht der Begrenzer bei 10.000rpm.
    Meine Testduke war lang eingefahren, hatte eine Art Elektroflimmern, zumindest direkt nach dem Start. Komische Sache. Mit dem penetranten Motor-/Ansauggeräusch wäre ich bekloppt geworden, trotz Ohrstöpseln.
    MT07 passt ergonomisch für mich perfekt, btw. Der völlig entspannte Lärmlevel in allen Betriebsbereichen, dank Lufiklappe, ist ein Genuß. Der breite Reifen müsste nicht sein. Die R3 sieht für mich optisch dank anders gestaltetem Heck und der Verkleidung vorne nicht so hecklastig aus wie die MT 03 und braucht lt.Spritmonitor weniger, vermutlich aus aerodyn.Gründen. Liege bei ca.4l/100km. Sehr elastischer und berechenbarer Motor, die 7000er Grenze sehe ich nicht so dramatisch. Das geht ziemlich linear und unaufregend, aber man kommt voran.
    Die Qualität der R3 geht in Ordnung. Da habe ich keine Sorgen.
    Bei der Duke war übrigens ein entnervendes Knacksen im Kupplungshebel, als ob der Zug reisst. Das fand ich auch anderweitig beschrieben. Keine Ahnung was das war.


    Ich habe mich - weil ich ja selber 125er sehr mag - neulich mit einem Fahrer der MT-125er unterhalten und ihn nach seiner Meinung gefragt. Er hatte davor auch die Duke 125er getestet (die ich auch schon selber ganz kurz mal fahren konnte), und er hat klar die Yam favorisiert und meinte, dass sie besser gehen würde. Die Daten lassen jedenfalls darauf schliessen, dass der Yamaha Motor niedriger dreht für die gleiche Leistung und zudem weniger Sprit braucht.
    Die kleine KTM ist definitiv ein Drehzahlmotor, dann geht die auch. Unten und mitte passiert da allerdings nicht so viel.

    Auch heute Kurztour reingemogelt. Diesmal in Deutschland/Niederbayern. Klasse Moped, ich wiederhole mich. Klasse Moped!



    Inverses Farbschema:



    Die MT hat übrigens die gleiche Luftfilterklappe wie die WR250R, deshalb ist sie bei niedrigen Drehzahlen so unglaublich angenehm leise (wird aber auch bei vollem Schub nie laut). Wirklich ein Genuss. Hach. Navi und Bordnetzsteckdose ist seit heute auch dran. Ready for Ride.

    Ganz einverstanden bin ich mit dem Ergebnis nicht. Die Duke sticht für mich klar, was die motorische Bissigkeit und Direktheit angeht, und auch das Leichtgewicht fällt auf. Auch im Vergleich zur R3 in meinem Fall.
    Ich fand das Fahrwerk nicht so schlecht, und auch die Bremsen bremsen so lala. Aber für mich hat die Duke einige nervige technische Unzulänglichkeiten, die mir auf längere Sicht den Spaß vermiesen würden. Und sowas gibts wiederum bei Yamaha nicht.


    Den grundlegenden Formfaktor der Duke (klein, kurz, schmal) mag ich sehr, aber diese KTM-eigenbrötlerische Designauslegung muß ich wiederum nicht haben.
    Dennoch: Spaßfaktor extrem groß, Sieger im Spaß/Geld Quotient, wenn jemand auf Qualität nicht so wert legt und gute Ohrenstöpsel hat. Zudem ist sie anscheinend relativ sparsam. Darauf hatte ich nicht geachtet. Mir ist nur aufgefallen, daß sie oft den Lüfter bemühte.


    Der Test kreidet der Duke an, daß man oft im Begrenzer landet. Das ist richtig, aber bei mir passierte das einfach aus Lust, weils so schön abgeht. Was soll ich da schalten oder das Gas zudrehen. Das war so bisserl geniesserische Schlampigkeit. Die erwähnte Leistungsdelle habe ich nicht als solche empfunden. Im Gegenteil, ich fand die Mitte überraschend gut. Vielleicht muß man dazu länger fahren.


    Ich bin nun aber sehr zufrieden mit der etwas schwereren nicht ganz so leichtfüssigen und weniger bissigen R3, die aber bestens für technisches Fahren geeignet ist und deren Qualität für mich außer Frage steht. Mit Motul 7100, welches ich bei 1600km direkt nach dem Rückruf vorsichtshalber selbst gewechselt habe läuft das Ding ziemlich ruhig, surrt unpenetrant, braucht nicht allzuviel Sprit und befriedigt auch den Technokraten in mir. Mit den Reifen werde ich noch experimentieren, das ist noch nicht ganz was ich mir wünsche, aber passt derweil. Sind gutmütig.


    Die Kawa kenne ich nicht.


    Schönes Video. Bei 1:41 dann auch die gewohnte alltägliche Sch...fahrerei zu sehen: Bigbike Kolonne in Straßenmitte entgegenkommend.


    Anfangs dachte ich bei den Einstiegsaufnahmen: da sind ja gar keine MT07 dabei. Aber dann bei der Ausfahrt waren welche.


    Ja coole Sache. Und abscheinend riesig organisiert.
    Halt auch wieder so ein weit entferntes Treffen, wo man viel Zeit braucht.


    Ich glaube nicht, daß die Zielgruppe dieses Rollers dem Integra auch nur nahekommen würde.
    So er denn wirklich so kommt wie abgebildet, was ich nach wie vor massiv bezweifle. Das traue ich Honda wie gesagt nicht zu.
    Wenn das Ding so kommt, wird es eher einen Teil der NC-X Fahrer abräumen, nämlich die, denen die X zu brav gestaltet ist, also denen Design wichtig ist.


    Ich glaube aber, dass Honda damit überhaupt ein neues Faß aufmachen würde, und das ist wohl auch die Absicht.
    Eingefleischte NC/Integra Fahrer sind wahrscheinlich gar nicht so sehr angepeilt.


    Der für mich einzig attraktive BMW überhaupt. Endlich ein BMW, der nicht wie ein möchtegern Comicauto mit überlanger Motorhaube aussieht. Hat übrigens sehr große Reifen. Wegen Rolleffizienz.


    Letztere kenne ich noch nicht im Detail, aber erstere finde ich vom Stil her eher herkömmlich bigbikemäßig, so ein typischer Tourer. Ist daran irgendetwas besonders modern?
    Greets, Phil