Hab auch ein einfaches Abus Bremsscheibenschloss (steht keine Typenbezeichnung drauf). Paßt ohne Probleme.
Beiträge von onkelferdl
-
-
Aha, man lernt nie aus. An was kann ich das festmachen? Ich habe immer den Eindruck, dass das Hinterrad leicht dreht...
fragende Grüße - Ferdl
-
Zitat von 750ger
Muss man stolz drauf sein wenn man viel Reifen braucht? Bin ich dann ein besserer Fahrer? Hmmmmm
Nein, hat weder was mit stolz sein noch mit der bessere Fahrer sein zu tun.
Wenn ich nur meine 50 km in die Arbeit fahren würde, dann hätte ich auch 5-stellige Kilometerzahlen. Ich wohne aber bei schönen, motorradligen Strecken und fahr ganz gerne auch mal mit anderen zusammen. Die rasen zwar nicht, aber es geht schon flott um die Kurven. Dann ist es eben so, wie es ist.
-
Ach noch was zum Parken in nicht Einzelgaragen: Mietvertrag lesen! Da gibt es Klauseln wonach pro Stellplatz nur EIN Fahrzeug stehen darf. Im Empi-Forum hat eine mit ihren 2 Stellplätzen und einem Auto und 3 Rollern deshalb fast die Kündigung der Stellplätze erhalten...
-
WAS! Du produzierst nur männliche Ameisen? Das gibt ja Tendenzen wie im Männerknast....
-
Zitat von Scootertourist
Hi,
habe auch DCT und das Rad dreht sich locker zwei umdrehungen wenn man "Glücksrad" simuliert. Allerdings immer im Leerlauf.
Viele Grüße, Alex
Wobei man ja nur dann nicht im Leerlauf ist, wenn man das Moped mit laufendem Motor auf dem Hauptständer hat. Beim Ausschalten des Maschinchens geht die Integra auf N.
-
Ja, ich wundere mich auch immer wieder, bin aber zur Erkenntnis gelangt, dass man mit einem Motorrad auch "normal" fahren kann. Das heißt einfach im Verkehr mitschwimmen. Dann klappt das mit 5-stelligen Kilometerzahlen. Meine ersten BT023 haben auch grad so 7500 km gehalten (der Vorderreifen war am Ende, hinten wären noch paar Hundert km gegangen).
Wenn dein Hinterrad eher die Grätsche macht: liebst du flotte Beschleunigungen? Dann ist das halt so
-
Grundsätzlich ist das Parken von Mopeds auf Gehwegen verboten, wie schon geschrieben. Meist wird das aber toleriert, wenn keine Fußgänger (insbesondere mit Zwillingskinderwagen, Rolatoren etc.) dabei behindert werden.
Weiß nicht mehr wo, aber in irgendeiner Stadt wurde es nicht toleriert, dann haben sich die motorisierten Zweiradfahrer zusammen getan und ordnungsgemäß an einem Samstag die ganzen offiziell ausgezeichneten Parkflächen blockiert - sehr zum Leidwesen der Dosenfahrer
Seither klappt's dort.
Also nachfragen oder ausprobieren und ggf. solidarisieren
-
Schwarze Striche? Hab ich auch schon gesehen. Ist das wichtig? Warum habe ich das in der Fahrschule nicht gelernt?
Frustrierte Grüße
Ferdl -