Glückwunsch und Willkommen
Beiträge von Jumpstumper
-
-
Auch ne sehr ansehnliche Farbgebung, wäre auch toll...
-
Höchstgeschwindigkeit weiß ich bei meiner gar nicht, dafür kenne ich den Verbrauch und die km Trip1/Tankbalkenanzeige aus dem ff und weiß, was ich an km und in welcher Art noch fahren kann
Ohnehin find ichs immer wieder interessant, dass bei Motorrädern so auf die Höchstgeschwindigkeit (oft laut Tacho) gelinst wird. Da wirst ja auf der NC teils von nem Polo noch versägt. Aber die Beschleunigung aus dem Stand, da brauchts sogar mehr als nen Serien GTI/R32 etc. pp. das ist doch das Geile dran. Mehr PS machen für mich in einem anderen Zusammenhang nur mehr Durchzug aus, was wiederum souveräner und toll ist.
Aber vielleicht hab ich einfach nur zu viel Schiss so richtig schnell zu fahren .... oder ich bin zu "alt", oder vernünftig, oder es interessiert mich einfach nciht. Genau, das wirds wohl sein. -
Neue und mehr Bilder von der AT als Patentzeichnungen.... da ist im Grunde jede Perspektive zu sehen... Mann, wie muss die erst in Farbe wirken!
-
Ich hab die patentzeichnungen gestern auch auf MCN entdeckt und bin etwas erschrocken. Sieht so ja so gar nicht nach ner dicken 1000er aus. Gott sei dank gabs aber ja schon farbige Bilder, da kommt sie super rüber.
Wenn sie es ernst meinen mit off road kommt sie mit Speichenfelgen, alles andere wäre ein Witz. Mir drängt sich noch viel eher die Frage auf, ob noch eine eher Straßen orientierte Version kommt, zB mit nur 19 Zoll VR und dann Evtl auch nur gussfelgen. Ach mal sehen, die wird ohnehin so teuer, dass es bei mir wohl ein Jahr länger mit nem möglichen Wechsel dauert. Es gäbe aber schlimmeres, zB dass sie mir nicht passt. -
Ich zitier mal aus dem Forum des großen Bruders (CT)...
Hi,
hier mal Eckdaten von einem Bekannten aus Österreich :
Ich zitiere :Ersten Gerüchten zu Folge soll das Bike
- einen 1.000 cm³ Paralleltwin
- 110 PS
- 6-Gang-Getriebe oder GlossarDCBS haben
- auf 18/21 Zoll rollen
- 207/218 kg (trocken/fahrfertig) wiegen.Laut dem Boss von Honda Österreich, mit dem ich im April plaudern durfte, kommt es fast unverändert so, wie der Prototy ausgesehen hat.
Der Auspuff wird noch legalisiert, aber ansonsten war der Prorotyp schon fertig.Mal sehen, was wie wo dran ist an PS und Gewicht. Und wie das neue Offroad DCT so ist und ob wirklich 2 verschiedene Versionen und wie die ausfallen und was die kosten und und und. Jedenfalls bin ich angefixt und aufgrund der gestrigen Probefahrterfahrungen ohnehin wieder oder vollends auf DCT eingeschworen, da bleibt nur Honda!
-
Dann also Willkommen in der Runde und viel Spaß damit. Das Rot der 750er sieht live auch absolut Hammer aus

-
Hmmm, das ist nicht fair von Honda. Bei so etwas sollte man sich sehr kulant und kundenfreundlich zeigen. Matrialfehler, tsss, da sollte die Frage nach Kulanz schon beanwortet sein.
Tut mir leid für dich, hoffe, Honda zeigt nochmal zumnidest Regung auf deinen noch folgeenden Brief. Und dass es nicht zu teuer wird. Toll auch von deinem Händler, dir entgegenzukommen. -
So, heute wohl der letzte Probefahrtvorhang geöffnet, es gibt nix mehr anderes, was mich juckt. Und somit warte ich nach dem heutigen Tag nur noch auf die AT!
Morgens mit der 2014er 1200 GS LC los, am Mittag war die 2015er Versys 1000 dran, aber der Reihe nach.
R 1200 GS LC
Sound: Wow, wer da noch den Akra will, der hat was an den Ohren. Schon die Serientüte ist sehr kernig, plottert sich durch die Gegend, sprotzelt auch und ist mal alles andere als leise. Hat was.
Sitzposition: Wow, einfach geil, wollte am liebsten gleich an den Bodensee für ein Eis, herrlicher Kniewinkel, super entspannt alles, von Kopf bis Fuß. Klasse auch der Lenker, breit, zum Fahrer hin, lecker.
Kupplung und Gas: Einfach zu dosieren, Kupplung recht leichtgängig, Gas im Dyna-Modus (hab nur den getestet) recht knackig, aber sauber zu dosieren.
Wie schaltet sie sich: Laut, krachend, klingt und fühlt sich nicht nach dem Haufen Geld an. Schaltwege fand ich auch lang. Der verbaute Schaltautomat Pro ist nett, aber man muss sich mit Gefühl an den Punkt tasten, an dem das Ruckfrei geht, ohne längere Übung nervt es und bringt nix.
Die Bremsen: Vorne wie hinten klasse, super zu dosieren, beißen ordentlich zu.
Fahrwerk: ESA sei Dank komfortabel, aber ich hätte noch mehr Komfort erwartet. Aber macht alles prima mit und entspannt ungemein.
Windschutz: Scheibe unten war am angenehmsten, da nur Rauschen, Scheibe oben gabs Turbulenzen mit meinem Endurohelm
Handling: Spitze, spielerisch, sehr vertrauenerweckend. Tiefer Boxerschwerpunkt macht sich sehr positiv bemerkbar. Radien wie an der Schnur gezogen durchfahren. Sehr enge langsame Kurven benötigen noch etwas mehr Erfahrung mit der GS.
Motor: Stark, aber ich hätte mir mehr erwartet. Jedenfalls nicht das dicke fette Nm-Teil, was man immer so liest. Aber sehr souverän. Allerding: der Motor mags nicht sonderlich untertourig, 50 im 4. ist wohl die Wahl. Ansonsten boxen sich die Boxer spürbar nach links und rechts, es wird unruhig. Beim Ausdrehen (ich hab bei 7000 Schluss gemacht) machen sich STARKE Vibrationen in Rasten, Lenker und Sitzbank bemerkbar, so ab 5500/6000 Touren. Das war doch sehr unangenehm, die X vorm Bergenzer hat das bei weitem nicht so ausgeprägt.
Aufgrund der in meinen Augen schwachen Elasizität bei niederem Tempo und hohem Gang und aufgrund des schlechten Getriebes, war mir klar: ich bleib beim DCT!
Daher wollte ich eigentlich eine unnütze Probefahrt mit der Versys für den Mittag schon beinahe absagen.
Cockpit: Wertig, alles drin, sieht prima aus. ABER: Geschwindigkeit lässt sich aufgrund der viel viel zu kleinen Ziffern sehr schlecht ablesen.
Optik: Mit gefällt sie gut, wirkt sehr wertig, durchdacht gemacht. Aber man sieht sie auf Tour locker 5 mal, man sieht sich satt.
Sonstiges: Der Mechaniker meinte mich kurz vor dem losfahren, wenn ich eine kaufen sollte, dann ab MJ 2015. alles andere wäre doof und mir würde es so ergehen, wie hunderten GSlern, die sich ärgern und abkotzen, weil ein Rückruf oder Problem nach dem anderen kommt.
Aber ich war ohnehin nicht überzeugt und aufgrund der Berichte kommt mir das nicht ins Haus. Diese Probefahrt war wirklich nur um sie selbst erfahren zu haben. Wäre sie problemfrei auf lange Sicht, dann ist sie durchaus interessant. Achja: Keyless go oder ride oder wie auch immer- sehr feine Sache!ABER, es geht nochmal besser und hiermit kommen wir zum nächsten Teil des Probefahrttages,
die Versys 1000.
Was ich erwartete? Eigentlich nix mehr, weil ich nach den vielen Berichten hier und da zu bereits absolvierten Probefahrtkandidaten immer enttäuscht war.Sound: Ich mag es. Präsent, kernig, klingt nach Kraft und wird eigentlich nie wirklich aufdringlich, aber kerniger/leicht aggressiver. Ich finds toll, einfach nach Motorrad klingend.
Sitzposition: Recht angenehm, aber nicht so zum Wohlfühlen wie auf der GS. Eher wie auf der CBF 1000 F. Man sitzt aufrecht (leicht nach vorne), aber irgendwie mehr auf dem Bike als im Bike. Trotzdem besser als auf der X. Leider zwickt irgendwie die Sitzbank, evtl. zu breit, dann staucht was. Jedenfalls habe ich nach ner gewissen Zeit das Gefühl gehabt, mein unterer Rücken würde etwas gestaucht werden, ähnlich wie damals bei der V Strom. Lässt sich aber sicher irgendwie entschärfen. Rasten liegen irgendwie auch nen Ticken zu hoch.
Kupplung und Gas: Super zu dosierende und leichtgängiger Kupplungshebel, Gas super soft, smooth, ein absolutes Gedicht!
Wie schaltet sie sich: Spitzenklasse!! Super soft, direkt, kurze Schaltwege, N leicht zu finden, da flutscht alles und das mit wenig bemerkbaren Rucken oder Geräuschen. Echt Klasse. Da war wieder der Gedanke, doch nen Schalter mal kaufen zu können.
Die Bremsen: Vorne Top, bissig, aber gut zu dosieren. Hinten wirkte es sehr stumpf, da muss man schon ordentlich drücken und hat dennoch das Gefühl, das die Wirkung mau ist. Keine Ahnung, ob das normal ist. Bei der X würde so ein Pedaldruck hinten wohl für ne Art Vollbremsung reichen.
Fahrwerk: Im Gegensatz zur V Strom ist hier der erhoffte Komfort da, ohne damit weniger sportlich zu sein. Super gelungener Kompromiss (mit der NC danach dieselbe Strecke zurück hab ich erst gemerkt, was die Kawa alles weggebügelt hat. Irre, wie mies doch das NC Fahrwerk einem da plötzlich vorkommt). Komfort deutlich besser als auf der V Strom. Wobei ich nicht weiß, wie das Fahrwerk eingestellt war, ob eher Serie, oder soft.
Windschutz: Scheibe unten klasse, Scheibe oben kaum Veränderung, also immer noch Prima. 140 auf LS und angenehmes aber deutliches Rauschen am Helm, nix dröhnte.
Handling: DIE NC X VON KAWASAKI! Wers nicht glaubt muss sie fahren. Irre handlich, super direkt, dabei in Kurven wie an der Schnur gezogen, sagenhaft genial gelungen!! Und jetzt glaub ich das auch unserem zuletzt zur Versys gewechselten Member 700x-MK, der mir seine ersten eindrücke auf Bitte per PM mitteilte. Er hatte ja soo recht! Nochmal: genial zu fahren. Reifen: Battlaxe oder sowas.
Motor: Superb! Super smooth, super untertourig mit 40 im 6. zu fahren und dann los. Drehzahlgierig ohne Ende, dabei hab ich bis maximal 6500 gedreht, da es einfach zu schnell wurde. UND: so gut wie nix an Vibrationen gemerkt, was mich gestört hätte. Stark, super elastisch, kein Ruckeln, kein Zuckeln, Sahnestück! DEN Motor mit DCT - ein Traumduo!
Was ich auch sehr schätze war, dass immer ordentlich Druck da ist (in den unteren Gängen sogar massig!), aber berechenbar und nicht so plötzlich preschend wie der aus der V Strom 1000. Andere nennen es langweilig, ich verbuche das als Komfort und Entstressmoment.
Cockpit: Naja, soweit alles drin, aber Ganganzeige als Extra und dann rechts in einer eigenen Anzeige.... alles wirkte irgendwie wenig hochwertig, irgendwie fast unter NC Niveau, zumindest die Schalter etc am Lenker.
Optik: Gefällt mir richtig gut, aber geht schon eher in Richtung Sporttourer, denn Enduro. Aber Rivale zur AT wohl gefunden. OPtisch nicht gelungen finde ich die Sitzbank, das Windschild und evtl. noch den Auspuff.
Sonstiges: Im Grande Tourer Dress macht sie schon echt was her und ist dann mit 14 000 € mit allem ausgestattet, was Kawa als Serie hergibt. Recht fair fürs Gesamtpaket, wie ich finde.Nochmal auf das sehr von mir gelobte Zusammenspiel aus Kupplung, Getriebe und Motor der Versys. Würde ich tatsächlich aufgrund dieser sehr überzeugenden Leistung auf DCT verzichten wolle?! Ich muss mich wieder korrigieren: wohl nicht. Denn: zurück im Stau durch Öhringen oder noch vor Hall, wars DCT wieder ein Gedicht. UND: wie geil muss es sein so einen starken Motor nur durch Zipp und Zapp durchjagen zu können. Jedenfalls ist gerade für mich bei starken Motoren dann mehr denn je eine "Automatik" Pflicht, weil sie einem das Hektische abnimmt (ob dann manuell, oder AT Modus). Ganz zu schweigen von einer kaum zu spürenden Zugkraftunterbrechung oder Ampelstops ohne Kupplung halten müssen oder N suchen etc pp. DCT wird wohl bleiben, ist einfach zu genial. Die Hoffnung mit der AT und DCT ist daher enorm, nein riesengroß. Denn hier kommt ein starker Motor mit DCT, das von Honda mit einer mir sehr gefälligen Optik und hoffentlich erstklassigem Handling (dann brauchts auch keinen Reihenvierer vom Sound her).
FAZIT:
Wenn die AT nicht passt könnte die Versys passen. Wobei ich wohl wirklich nicht auf DCT verzichten werde, das entlastet so viel (Kopf und Hand und Fuß) und ist gerade beim Angasen ein Gedicht. Zipp und Zapp und Kurve ist Geschichte. Evtl. muss ich mir den CT mit DCT doch noch anschauen.
So, jetzt warte ich die AT ab, hoffe dass sie preislich nicht abgehoben ist mit DCT und, dass das Handling ebenfalls passt. Denn ohne Handling nützt mir DCT wiederum nix, weil dann der Genuss und das Wohlfühlen und auch die Sicherheit für die Linie fehlt. Und ich habe es sehr zu schätzen gelernt, dass man bei Stopps an Steigungen einfach auf die HR Bremse geht und ohne Mucken anfährt, nie Gefahr läuft abzuwürgen, insbesondere bergauf scharf ums ECK!. Alter sah ich da heute mal kurz dumm aus mit der Versys... kann man wieder lernen, will ich aber nicht mehr, denn es geht so viel einfacher und komfortabler. Kopf nur noch an für Verkehr und Fahrlinie und Genuss.Vorhang zu (vorerst, mit Glück gehts Ende diesen Jahres weiter...)
-
Ich zitiere mal aus 1000PS.at und hoffe, dass die damit sehr falsch liegen. Denn der damals von irgendwelchen Seiten angekündigte Preis(um10k€) und das Gewicht (um 200kg) liegen final wohl schon auf ganz anderer Ebene.
Preis Africa Twin CRF1000L 2015
Leider hat Honda noch keine Angaben zum Preis der neuen Africa Twin gemacht. Aber grundsätzlich kann man davon ausgehen, dass mit der R 1200 GS als Marktführer die Richtung vorgegeben wird. Ohne DCT könte die CRF1000L einen Tick günstiger sein, mit DCT evtl. ein wenig teurer.
Gewicht und Leistung Africa Twin 2015
Im Moment sind noch keine technischen Fakten zum Motorrad bekannt. Fakt ist, dass die Maschine eine komplette Neuentwicklung ist. Sie ist auch insgesamt deutlich leichter als eine Varadero. ("Boah, echt ey, wäre hätte das gedacht") Auf der Messe in Mailand wirkte der Prototyp sehr radikal und sportlich. Die Africa Twin 2015 wird natürlich mit viel Dakar-Spirit ausgestattet sein, aber sie ist bestimmt keine radikale Rennmaschine. Sie wird mit viel Fahrkomfort gesegnet sein und bestimmt auch sportlich zu fahren sein. Laut ersten Gerüchten ist leistungsmäßig aber unterhalb einer 1190er von KTM angesiedelt ("Na wollen wirs mal hoffen").