Unter 200 kg vollgetankt wäre geil
Beiträge von Hayo
-
-
Zitat von NC700Robert
Wow das hört sich super an!Rein optisch sagt mir die neue Duke sehr zu und das Fahrwerk war schon bei der Standard 690er ausreichend um etwas Schräglage zu bekommen!
Würde sehr gerne einmal so eine modifizierte Duke probefahren aber ich komme nicht aus deiner Gegend.
Naja wird sich schon einmal etwas ergeben, hab ja keinen Stress und in der Zwischenzeit auch genug Spass mit der Gsr!Highscore sitzt übrigens in Wien, falls das näher ist
-
Zitat von boardaholic
Ich habe heute folgende Info bekommen:Die Wartungsintervalle der V-Strom 1000 wurden von 6.000 auf 12.000 km erhöht.
Der Wartungsplan der V-Strom 1000 stellt sich folgendermaßen dar:
- Erstinspektion nach 1.000 Kilometern
- Jährliche Wartung/Sicherheitscheck mit Ölwechsel nach jeweils 12 Monaten oder 12.000 gefahrenen Kilometern.Viele Grüße
Harry
Wie ist das denn möglich? Ist es also technisch egal und der Intervall hängt nur vom Gusto des Herstellers ab? -
Video habe ich leider nicht. Morgen und übermorgen soll aber schönes Wetter werden; werde da fahren. Großraum DO. Falls das paßt, können wir uns ja treffen.
Das Problem liegt in den Abgaswerten. Um die einzuhalten, stellt KTM die Duke zu mager ein. Also Löcher auf die "dreckige" Seite des LuFi bohren. Damit bekommt sie mehr Luft und würde viel zu mager laufen. Das gleicht das Kastl aus (also eine Art Power Commander). Das Teil kommt Plug-and-Play, wird also in die vorhandenen Anschlüsse gesteckt (ohne irgendwelche Veränderungen am Kabelbaum). Geht natürlich genauso schnell wieder rückgängig zu machen. Um warum die nicht von Werk aus mit einem 15er Ritzel (orig. 16er) kommt, weiß wohl nur KTM. Da die Übersetzung weniger als 10% verändert wird, muss das noch nicht einmal eingetragen werden. Danach ist die Duke nicht wieder zu erkennen.
-
-
Zitat von bike-didi
ist da noch ein großer Unterschied zu einem 150 kg-Mopped, aber welche Alternativen gibt es - keine... . Einen Langhuber in der 48 PS-Klasse? Mir ist keiner bekannt.
Und wenn man den Kaufpreis mit in die Kalkulation packt, gibt es ebenfalls keine mir bekannten Alternativen... .
Je nach Körpergröße die 390er Duke (5000 €) oder die 590er gedrosselt. -
Und natürlich um die 70 PS. Fahre momentan eine Duke (74 PS bei 159 kg vollgetankt)
-
An SörHelmi. Sehe ich genau wie du. Das Gewicht ist ausschlaggebend. Und wenn ich schon das Gewicht akzeptiere, dann sollte schon der Wetterschutz und die Gepäckunterbringung hervorragend sein. Also den Honda-Antrieb in einer BMW C650 GT. Oder in der Silver Wing
-
Honda reveal plans for bigger capacity NC range
http://www.bennetts.co.uk/bike…lans-for-bigger-nc-range/ -
Ich habe mal eine eMail an Motorrad geschickt.
Ich habe ein paar Fragen zum Scooter-Vergleichstest.
1. Ich bin einen Integra Probe gefahren. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho knapp 190 km/h. Nun habt ihr ja deutlich weniger gemessen. Deshalb würde mich interessieren, wieviel der Tacho dabei angezeigt hat.
2. In welchem Modus wurde die Beschleunigung auf dem Integra gemessen?
N, S oder manuell?3. Wie sehen die Verbräuche knapp unter der Höchstgeschwindigkeit aus?
Also im Bereich zwischen 150 und 160 km/h (Gas ganz auf, dann wieder ein bisschen zudrehen).thx