Beiträge von Chris61


    Hi Rubber
    Hier meine Scheibe, hat mich etwa 3,50 Euro gekostet, plus die Haltemuttern, plus 2,50 Euro für den Honda-Aufkleber. Man kann aber auch Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben nehmen. Die Löcher im Halter sind 10mm.
    Die Gesamtgröße ist weniger als ein Din a 4 Blatt, die Wirkung ist super.
    Ich bin 180 cm groß, der Krach war mit der ori-Scheibe gigantisch. Wenn ich mich beim fahren hingestellt hatte, war der Radau weg. Also, nicht lange überlegen, ab zum Baumarkt... :hand:
    Alles wird gut... :dance:
    Chris

    Das Zündschloss ist sehr hakelig und die Klappbare Sitzbank fühlt sich "billig und wackelig" an.
    Mein XL-Klapphelm passt nicht ins Helmfach, ist aber nicht schlimm.
    Die Frontscheibe habe ich wegen der sehr starken Windgeräusche/Verwirbelungen abgebaut und gegen eine schwarze Kunststoffplatte ersetzt, die gerade noch die Tachoeinheit abdeckt. Schön zugeschnitten, mit original-Befestigungsschrauben befestigt und einen Honda-Schriftzug aufgeklebt. Sieht aus wie gekauft. Die Windgeräusche sind deutlich weniger geworden, der Druck etwas mehr, stört mich aber nicht.
    Alles Andere passt für meine Zwecke gut bis sehr gut. :dance:


    Ach ja, der Tank ist immer wieder leer, dass ist nicht gut! :naughty:


    Gruss Chris

    Leute, macht es doch einfach so, wie mindestens 85% aller Autofahrer und schaltet den Blinker garnicht erst ein. Dann vergesst ihr auch nicht, ihn wieder auszuschalten.
    In der Fahrschule (vor 37 Jahren) habe ich gelernt, mit dem Blinken die Absicht des Abbiegens anzukündigen.
    Heutzutage wird, wenn überhaupt, bestenfalls noch das direkte Abbiegen mit dem Blinker angezeigt, wobei ich auch ohne Blinken sehe, das da einer abbiegt. :naughty:
    Neulich fuhr vor mir ein Fahrschulauto, an zwei Kreisverkehren und einer Kreuzung wurde nicht geblinkt und der Fahrlehrer sitzt daneben... :o
    Vielleicht kommt ja bald ein automatischer Blinker-Setzer, der auf Gedankenbasis den Blinker setzt...??? :whistle:
    Blinkende Grüße
    Chris

    ...und die 20.000 Meter Kabel werden auf einer Kabeltrommel auf dem Rücken transportiert.
    Wenn nach 20 KM Fahrt dann der Stecker aus der Steckdose gerissen wird, gibt´s Temperatur-Probleme!
    :lol:
    Gruß Chris

    Hallo Alex
    Ja, ich habe eben Bilder gesenen, wo die Lampen unten an dem vorderen Rahmenrohr mit Schellen montiert sind. Wenn sie da nicht zu tief sitzen, wäre das nicht schlecht. Ich würde dann einfach die Scheinwerfer immer mitleuchten lassen. Dann kann ich wenigstens auch mal was sehen, wenn´s dunkel ist und ich werde auch am Tag besser gesehen. :clap:
    Gruß Chris

    Hallo ihr erleuchteten :lol:
    Wenn ich mir zwei Zusatz(Nebel)scheinwerfer links und rechts an die Verkleidung der NC-X anbaue, in dem ich einfach Löcher bohre und mit Schrauben die Scheinwerfer befestige, ist das OK oder nicht?
    Mit Schellen an der Gabel passt bei der X nicht und Sturzbügel möchte ich vermeiden.
    Die Lampenposition ist dann etwas hinter und etwas unter dem Hauptscheinwerfer, also gar nicht mal so ungünstig. Von innen könnte man die Verkleidung bei den Befestigungen mit einem eingelegten Metallstreifen/Flacheisen/Blech verstärken, um Bewegung und Vibration einzudämmen.
    Wäre das eine Möglichkeit, oder sollte ich das besser lassen?
    Ich freue mich auf eure Tipps und Meinungen.
    Bastelnde Grüße
    Chris :)

    Ich hatte lange schmerzen in den Füssen, vor allem im rechten. Das wurde schlimmer, als ich beruflich viel stehen und laufen musste.
    Mein Hausarzt sagte, dass sind Symthome eines "Senk-Spreizfusses" und hat mir Einlegesohlen verschrieben.
    Zuerst war es sehr ungewöhnlich, damit zu laufen, weil sie sich wie ein Fremdkörper im Schuh anfühlen.
    Nach kurzer Gewöhnung von ein paar Tagen liessen die Schmerzen nach. Heute trage ich die Einlagen nur in den Arbeitsschuhen, die Schmerzen sind schon lange weg, aber die Sohlen trage ich trotzdem, ich habe mich daran gewöhnt. Meine Sohlen halten länger als ein Jahr. Bei Bedarf gehe ich zum Arzt und besorge mir neue.
    Vielleicht helfen dir auch solche Einlegesohlen, das wäre eine einfache und wirkungsvolle Massnahme. Lass das doch mal checken vom Doc... :roll:
    Gruß Chris

    Hallo nochmal
    Da keiner was dazu sagen konnte, hier meine Erfahrungen zum Verstellen der Pedalhöhe:
    Kontermutter unten lösen, M8, Schlüsselweite 12 mm, der obere Vierkant, M8, Schlüsselweite 10mm, ist mit der, nach unten zeigenden Gewindestange verbunden. Oben ist der Bremszylinder angebaut. Die Gewindestange nach unten in "das Pedal schrauben", dann verkürzt sich der Weg und das Pedal "geht nach unten".
    Beim herausdrehen "geht das Pedal nach oben".
    Das Gummi, welches als Dichtung angebaut ist, habe ich vorher mit Öl eingesprüht, damit es etwas besser "rutscht". So konnte ich das Pedal mit etwas gefummel um drei Zentimeter tiefer einstellen.
    Danach war Schluss, das Gewinde war da zu Ende.
    Nicht vergessen: Die Kontermutter wieder festziehen.
    An die Schraube zum Verstellen kommt man von unten/hinten mit reichlich gefummel einigermassen ran.
    Anschliessend den Bremslichtschalter mit den Fingern aus der Halterung drücken und die Kontermutter so verdrehen, dass der Schaltpunkt wieder passt. Anschließend den Schalter wieder in die Aufnahme drücken. Dazu braucht man kein Werkzeug.
    So konnte ich den Hebelweg bzw. die Hebelpositon an meine tiefergelegten Fussrasten anpassen.
    Alles kein Kunststück, aber es geht.
    Bastelnde Grüße
    Chris