... pünktlich zum Feierabend sind die Straßen wieder trocken
Kann gut sein, dass ich das nachher noch für eine kurze Pendeltour zwischen Rhein und Hunsrück nutze.
Viel besser soll es die nächsten Tage ja nicht werden.
Beiträge von klaus-0902
-
-
-
Das passt zwar nicht so ganz zum Biker-Image, aber nachdem sich im Ausdauersport kaum mehr jemand für die zugegeben merkwürdig aussehenden Kompressions-Kniestrümpfe schämt, sie außerdem für Flugreisen mit wenig Bewegung der Beine empfohlen werden, würde mich eure Meinung dazu interessieren.
Die Sitzhaltung auf der NC ist der im Flieger vergleichbar, wenn nicht sogar noch schädlicher und mit kurzen Hosen fahren sicher die wenigsten, weshalb die Optik kein Gegenargument darstellt ;).Beim Laufen selbst bringen mir die Teile subjektiv nichts – kein Wunder, denn da bin ich ja in Bewegung. Nach langen Läufen >20 km sowie heftigeren Tempoeinheiten sind sie über Nacht aber – ebenfalls subjektiv – sehr regenerationsfördernd. Und da sieht mich ja keiner
.
Neugierige Grüße,
Klaus -
Damit verbrennt man sich bei Konzerten nicht mehr die Finger
https://play.google.com/store/…ogimax.lighter.free&hl=de -
Zitat
Es sind zwei Dinge: maximal 35 kW - bei mindestens 0,2 kW/kg.
Ich denke, es handelt sich hier um die maximal zulässige Leistung / kg.
Deshalb halte ich den Begriff "Mindestleistungsgewicht" eher für verwirrend als erklärend.VG Klaus
-
Bei dem Wetter gestern habe ich sehr bereut, dass ich deiner Einladung nicht folgen konnte und meine NC erst heute abhole.
Trotzdem habe ich an euch gedacht und bin sicher, ihr hattet den Spaß, den ich euch gewünscht habe.VG Klaus
-
Mir fällt nichts Originelles ein.
Neulich hab' ich mal wieder Silver Thunderbird von Marc Cohn (http://www.youtube.com/watch?v=bt5J9dT8edk) gehört und kurz überlegt, ob das was wäre...
Aber abgesehen von den vielen Silben stünde dieser Name im krassen Gegensatz zur Charakteristik des DCT und vermutlich noch eine ganze Weile zur Performance ihres FahrersVG Klaus
-
Zitat von evilhorse
Ich merke immer deutlicher, dass ich manchmal schneller fahre als ich sollte, ganz einfach weil mich bisher mein Können so weit beschränkt hat, dass ich besonders in Kurven nicht zu schnell unterwegs war. Aber die knapp 7000km seit Mitte März sowie das ADAC Training lassen mich Kurven langsam schneller fahren als ich sie eigentlich einsehen kann.
lg
Andy
Dann habe ich ja noch Hoffnung. Hab heute 1000 voll gemacht, aber der vielleicht ja auch unnötig große Respekt vor Kurven legt sich noch nicht wirklich fühlbar. Werde wohl im nächsten Frühjahr am besten auch mal ein Fahrsicherheitstraining machen. Vielleicht macht es dann ja noch mehr Spaß...
VG Klaus -
Den SF der Verträge für die 125er Vespa(s) habe ich jetzt schon zum 3 Mal übernommen und für den Roller immer wieder einen neuen Vertrag mit Einstiegs SF von 125% abgeschlossen. Erst der Reihe nach für die Minis meiner Töchter und nun für die NC. Bei den Autos war das eine ordentliche Ersparnis. Für die 8 Monate Mopped macht das finanziell nicht viel aus.
-
Ich käme zwar nicht auf die Idee, das Pannenspray für so eine Reparatur zu nehmen.
Offenbar habe ich aber keine Ahnung, denn sollte das Pannenspray nicht auch über das Ventil in den Reifen dosiert werden? Und anschließend? Kommt aus den Kompressoren denn keine Luft? Wenn doch, dann sicher bis zu einem höheren Druck als ihn eine Luftmatratze aushält.
Oder sind Pannenspray und Not-Reparaturset etwas völlig anderes?Egal - ich wünsche uns allen, dass sich keiner mit dieser Thematik in der Motorrad-Praxis auseinandersetzen muss.
VG Klaus