Beiträge von Knut

    Hallo,


    Schöner Versuch Peter :naughty: Natürlich springt der Motor NICHT an, wenn die Neutraldiode gezogen ist ;)


    Ziehe ich die Diode aber bei laufenden Motor, ist der selbe Fehler da, d.h. die LLKL glimmt wie vorher.


    Also bekommt die LLKL von irgendwo vagabundierende Masse - Mist!


    Falls noch jemand eine Idee hat, bei der ich nicht das ganze Motorrad auseinandernehmen muss, bitte melden. Ich fahre jetzt mit der glimmenden LLKL weiter - fährt ja ganz normal.


    ... Und einen HH frage ich nicht. Der tauscht sowieso die ganze Tachoeinheit samt ECM aus :cry:


    Gruß


    Knut

    N'Abend,


    Tipps abgearbeitet...


    Der Leerlaufschalter ist i.O.
    Im Leerlauf hat er Durchgang auf Masse und bei eingelegten Gang reichlich Widerstand.
    Bei abgezogenen Kabel glimmt die LLKL wie gehabt.


    Die Neutraldiode funktioniert wie sie soll, sowohl in beiden Durchlassrichtungen als auch (wichtiger) in beiden Sperrrichtungen.


    Ich bin offen für neue Tipps.


    Frage: ist das Leuchtmittel für die LLKL im Kombiinstrument eine Glühbirne oder eine LED?


    Gruß


    Knut

    Oben auf dem Stilfser Joch herrscht auch geringerer Luftdruck. Das Wasser siedet früher. Außerdem ist der Differenzdruck zum Kühlkreislauf höher und das Überdruckventil macht bereits bei geringerer Temperatur auf... Und bläst ggf. auch Flüssigkeit ab. Früher haben alle Motoren am Gottard "gekocht", obwohl sie noch keine 100 Grad hatten


    ==> Physik


    Gruß


    Knut

    Hallo Andy,


    Der Schalter ist es nicht - es liegt Masse an und der Anschluss ist sauber :think:


    ...aber beim Stöbern im WHB habe ich einen Hinweis Richtung "Neutraldiode" gefunden. Diese gibt den Strom zum Anlasserrelsis frei und schaltet die LLKL. Die Diode sitzt im Batteriekasten.


    Morgen...


    Gute N8


    Knut

    Hallo ??


    In meinen Notizen steht eine Sequenz, bei dem ich nichts von wechselnden Drehzahlen steht. Des Weiteren ist kein Hinweis auf kalt oder warm.
    Ich denke, es ist egal.


    Nochmal die SequenZ:


    NC700 in N Stellung (Leerlauf) auf Seiten- oder Hauptständer stellen
    Kill-Schalter auf Aus
    Zündschlüssel auf Aus
    Batterie für ca. 10 min abklemmen
    Zündschlüssel An und ca. 30 Sekunden warten
    Zündschlüssel auf Aus
    Batterie wieder anklemmen
    Zündschlüssel auf An
    Kill-Schalter auf An und ca. 10 Sekunden warten
    NC starten ohne betätigen der Drosselklappe (Bitte kein Gas geben!)
    den Motor so lange im Leerlauf lassen, bis der Lüfter des Kühlers anspringt
    (kann gute 15 Minuten und länger dauern... bitte kein Gas geben)
    dann die NC über den Kill-Schalter ausschalten
    Zündung ausschalten


    Ja ja, meine ist im Serientrimm und ich war auch einer der Gewinner, der die NC von Torsten fahren durfte.


    Nun...


    Ähem...


    Ich möchte mich dazu bereit erklären, meine NC parallel zu der von Torsten bei gleichen Meßbedingungen und "Korrekturwerten" auf den selben Prüfstand zu fahren.


    Will sagen: "Bei dieser Messung habe ich Zweifel!"


    80 Nm über so einen breiten Drehzahlbereich? Das müsste man viel stärker merken!


    Ich bin bereit - bitte um Termin.


    Gruß


    Knut

    Viel habe ich nicht fotografiert, aber diese "Windlichter" sind mir vor die Linse gekommen


    Gruß


    Knut


    [attachment=3]Bebra_2016001.JPG[/attachment]
    [attachment=2]Bebra_2016002.JPG[/attachment]
    [attachment=1]Bebra_2016003.JPG[/attachment]
    [attachment=0]Bebra_2016004.JPG[/attachment]