Meine Gleitschiene war nach 65.000 km UNTEN!! durch.
Der Austausch ging in 10 Minuten OHNE!! Die Schwinge auszubauen. Die beiden kleinen Schrauben...
Gruß
Knut
Meine Gleitschiene war nach 65.000 km UNTEN!! durch.
Der Austausch ging in 10 Minuten OHNE!! Die Schwinge auszubauen. Die beiden kleinen Schrauben...
Gruß
Knut
Hallo zusammen,
Von einem guten Öl wird viel verlangt. Es soll gut schmieren, alles sauber halten, die Kühlung übernehmen und noch vieles mehr. Für Motorradöle kommt noch erschwerend dazu, dass das Getriebe und die Kupplung vom selben Öl geschmiert wird. Für das Getriebe braucht es Hochdruck-Additive, damit die Zahnradflanken nicht zu schnell verschleissen. Die Nasskupplung verträgt auf keinen Fall Reibverminderer, die bei Leichtlauf-Autoölen gerne zulegiert werden. Vielmehr werden teil- oder vollsynthetischen Ölen für Motorräder extra "Reibverbesserer" zugemischt, damit die Kupplung besser packt. Deswegen haben sie den Zusatz JASO "MA" oder "MA2" - der Kennzeichnung für die Verwendung bei Nasskupplungen.
Leichtlauföle sind tabu - so steht's auch in der Betriebsanleitung.
Aber auch diese Reibverbesserer halten nicht unendlich.
Wie peinlich - Ich hatte tatsächlich im Winter 2014/15 den Ölwechsel vergessen und nach nunmehr 35.000km rutschte die Kupplung bei schnellen Gangwechseln kurz durch.
Doch dieser Mißstand war schnell behoben. Neues Öl rein und schon ist alles wieder bestens.
Einen schönen Saisonbeginn (mit frischem Öl) wünscht
Knut
didi: voll fies! Da habe ich in Groß Dölln ja ÜBERHAUPT keine Schnitte. Oder gehst Du in eine andere Gruppe?
Neidische Grüße von
Knut D(er die 690er auch schon lange auf dem Zettel hat - als Zweitmopped neben der NC)
Moin NC'ler,
An dem Original-Kettenrad von Honda kann man erkennen, dass die Oberfläche im Bereich der Kettenauflage beidseitig kugelförmige Eindrücke hat. Man muss schon sehr dicht rangehen und ggf. mit einer Lupe nachhelfen.
[attachment=0]IMG_1065.JPG[/attachment]
Diese Einschläge sind durch "Kugelstrahlen" oder "Kugelstrahlverfestigen" entstanden. Hierbei werden mit hoher Geschwindigkeit kleine Kugeln aus Stahl, Keramik oder anderen Materialien auf das Werkstück geschleudert. Dabei wird das Material "verdichtet". Es entstehen bis in tiefere Schichten (ca. 3 x Eindruckdurchmesser) Druckeigenspannungen, die sich positiv auf die Verschleißeigenschaften auswirken. Es wurde bereits mehrfach nachgewiesen, dass durch das Verfestigungsstrahlen die Lebensdauer von Bauteilen vervielfacht wurde. Anwendung findet das Strahlen nicht nur in der Luftfahrtindustrie, woher ich es kenne. In vielen KfZ-Fahrwerkskomponenten (Querlenker, Federn) sowie im Motoren- und Getriebebau (Wellen, Bereiche von Wellendichtringen, Zahnräder) wird es eingesetzt und verbessert somit die Standfestigkeit von vielen Bauteilen.
Angewendet hier am Kettenrad und Ritzel bewirkt die Oberflächenverfestigung eine harte Verschleißschutzschicht. Zudem entsteht in den Vertiefungen ein Schmierstoffdepot und verbessert somit die Wirkung der Kettenöle.
Das hier dargestellte Kettenrad hat bereits 85.000 Kilometer gelaufen. Im Laufbereich der Kette sind die Kugeleindrücke zwar nicht mehr zu sehen, dennoch ist die Verschleißschicht noch intakt. Das Kettenrad kann weiter verwendet werden.
Achtet mal beim Nachkauf von anderen Zulieferen darauf, ob die Kettenräder auch gestrahlt worden sind - dies ist ein absolutes Qualitätsmerkmal! Bei den von Kettenmax war nichts zu erkennen.
Gestrahlte Grüße von
Knut
Moin NC'ler,
Nach nunmehr 85.000 Kilometer habe ich abermals die Zündkerzen herausgedreht und geprüft. Es ist immer noch kein Verschleiß meßbar, der Kontaktabstand scheint sich nicht verändert zu haben.
Wenn man jetzt leichte Pickel auf dem Isolator sieht, liegt kein Fehler vor - ich habe mir ein neues super-scharfes Makro-Objektiv gegönnt
Erkennbar ist, dass die Wechselintervalle (nicht nur von den Kerzen) von Honda sehr konservativ ausgelegt sind - diese würden noch weitere 10.000km problemlos funktionieren. Trotzdem baue ich jetzt neue ein und dann ist wieder für 80.000 Kilometer Ruhe
Gruß
Knut
[attachment=1]IMG_0849-1.JPG[/attachment]
[attachment=0]IMG_1052.JPG[/attachment]
Estrella - sehr schön!
Ich hatte heute das Gefühl, als ob die Spargelbauern sich schon warmlaufen...
Gibt es eigentlich "Winterraps"? Einige Felder waren schon gelb.
Gruß
Knut
Zitat von SuperSportAlles anzeigenDann erzähl mal wie es war, oder war es doch nur ein feuchter Traum?
Die AT tritt in dem selben Segment an, wie die BMW 800GS oder KTM 1090 Ad.
Ich fand die Unterschiede zu den beiden o.g. nur marginal. Natürlich gehen 98 Nm besser als die Paarundsechszig bei der NC, aber dieses Gefühl an "Mehr" ist auch teuer erkauft.
Dies ist ein Forum für die NC und deshalb werde ich kein anderes Motorrad über den Klee loben. Die AT wird ihre Käufer finden, aber es ist eine andere Klientel als die der NC.
Gruß
Knut
... Ich bin gestern eine halbe Stunde die AT gefahren.
Honda Wellbrock in Lilienthal bei Bremen hat eine in Silber
NEIDISCH???
Gruß
Knut