Beiträge von boardaholic

    ...da kann ich ab heute noch eins draufsetzen :D


    Eigentlich mag ich keine Autobahnfahrten mit der X :naughty: ...macht echt keinen Spaß.


    Die Landstraße und kurvige Strecken sind das Revier der X und da lasse ich sie richtig laufen. :mrgreen:


    Trotzdem bin ich bei meiner heutigen Schwarzwaldtour mit Sozia rein zu Testzwecken
    23 km weit von der BAB Stockach Richtung Autobahnkreuz Singen nach Engen gefahren.


    178 km/h ist laut Tacho unser neuer Rekord!

    Ich muss fairerweise dazu sagen, dass wir uns sehr klein gemacht haben
    und dort die Autobahn auch nicht topfeben, sondern ganz leicht abfällt.


    Viele Grüße
    Harry

    Tauro: Ich freu mich schon auf den Bericht + Fotos von Deiner Dolomitentour.


    Ich war heute mit meiner Sozia im Hochscharzwald Feldberg, Titisee-Neustadt, Schluchsee und habe insgesamt 357 km zurückgelegt. Start war in Pfullendorf.
    Getankt habe ich unterwegs in Engen randvoll und ebenso wieder bei der Rückfahrt an der gleichen Tanke bei einer zurückgelegten Strecke von 266 km.
    Ich habe für 18,80 EUR wieder nachgetankt bei einem Literpreis von 1,68 EUR und nur 11,19 Liter verbraucht.
    Das sind umgerechnet 4,2 Liter Verbrauch bei einer zügigen Fahrweise. :mrgreen:
    Damit bin ich mehr als zufrieden.


    Viele Grüße
    Harry


    ...bei mir scheppert nichts. Ich habe die Koffer von Honda dran. (siehe Galerie)
    Aber bei den restlichen Punkten "schnell und leicht zu montieren, preislich sehr viel günstiger
    und nicht so ausladend" stimme ich Dir voll zu Bernhard.


    Viele Grüße
    Harry

    Hallo Pennie,


    Deinen Frust kann ich nachvollziehen... echt übel.
    Aber sieh´s mal so. Du hast es zum Glück bemerkt und Dich hat es nicht irgendwo auf der Strecke gelegt.
    Das wäre auf jeden Fall teurer gewesen, abgesehen davon was Dir hätte passieren können.


    Ich persönlich hätte den Reifen auch nicht flicken lassen!

    Weiterhin allzeit unfallfreie Fahrt und lass Dir dadurch den Spaß mit Deiner S nicht verderben.


    Viele Grüße
    Harry


    achja... den Thread kann man immer noch verschieben ;)

    Hallo Monifuzzi


    und Willkommen hier im Forum.


    ich versuche Dir das mal zu erklären:
    Eine Standard Motorradkupplung läuft in Öl und trennt nie hundertprozentig, da sich die Eingangswelle des Getriebes immer mit einer gewissen Motordrehzahl mitrotiert.
    Zwischen getrennter und geschlossener Kupplung ist ein sehr schmaler Spalt und das Öl überträgt zum Teil das Moment auf die Vorgelegewelle, obwohl die Kupplung getrennt ist. Das ist wie so eine Art Strömungskupplung. :obscene-sexualspermblue:


    Hier kann es passieren, dass es wie bei Deiner X einen gewissen Vortrieb gibt, obwohl Du ja die Kupplung ziehst. Also sei nicht geschockt. :shock:


    Dann haben wir noch die Ausgangswelle, die quasi mit der Raddrehzahl rotiert, und wenn die Drehzahlen für den gewählten Gang nicht mit der Eingangswelle übereinstimmt, kracht es umso stärker beim einlegen des Ganges.


    Das Krachen selbst ist umso leiser, wenn die Drehzahl beider Wellen übereinstimmt, aber gerade beim anfahren und einlegen des ersten Ganges ist das leider nicht möglich und deshalb kracht es umso doller.


    Gerade beim runterschalten kann man aber dem Krachen sehr entgegenwirken. So habe ich noch vor 31 Jahren gelernt, Zwischengas zu geben und habe das bis heute beibehalten.
    Ich nutze übrigens gar keine Kupplung beim hoch- und runterschalten... man hört fast nichts und das Getriebe macht das auch ohne murren mit.


    Beim Auto ist das nicht viel anderst. Trotzdem kann man das Getriebe eines Motorrades nicht mit dem eines Autos vergleichen, zumal Du mit Deinen Ohren viel weiter entfernt bist und jede Menge schalldämmendes Material zwischen Dir und dem Getriebe ist.
    Weiterhin gibt´s hier im Vergleich zum Motorrad im Getriebe die sogenannten Synchronringe, die die Aufgaben haben die Drehzahl entsprechend dem gewählten Gang anzupassen.


    Jetzt stellst Du Dir bestimmt die Frage, wieso man das nicht auch beim Motorrad macht. :?:
    Zum einen ist die Nasskupplung und Wärmeabfuhr durchs Öl der Hauptgrund und zum anderen sind es auch die Platzgründe, die eine Synchronisierung nicht zulassen.


    Also mach Dir mal keine Sorgen wenn es bei Dir kracht... krachen tut´s überall, bei einem weniger und bei anderen mehr. :angry-boxing:


    Trotzdem würde ich den von Dir genannten Vortrieb im Auge behalten. Zuviel Vortrieb darf nicht sein, und wenn, dann auch nur wenn das Öl noch keine Temperatur hat.


    Ich hoffe, dass meine Erklärung einigermaßen verständlich ist.


    Weiterhin viel Spaß mit Deiner X und lass es ordentlich krachen. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Viele Grüße
    Harry