Hallo Monifuzzi
und Willkommen hier im Forum.
ich versuche Dir das mal zu erklären:
Eine Standard Motorradkupplung läuft in Öl und trennt nie hundertprozentig, da sich die Eingangswelle des Getriebes immer mit einer gewissen Motordrehzahl mitrotiert.
Zwischen getrennter und geschlossener Kupplung ist ein sehr schmaler Spalt und das Öl überträgt zum Teil das Moment auf die Vorgelegewelle, obwohl die Kupplung getrennt ist. Das ist wie so eine Art Strömungskupplung. 
Hier kann es passieren, dass es wie bei Deiner X einen gewissen Vortrieb gibt, obwohl Du ja die Kupplung ziehst. Also sei nicht geschockt. 
Dann haben wir noch die Ausgangswelle, die quasi mit der Raddrehzahl rotiert, und wenn die Drehzahlen für den gewählten Gang nicht mit der Eingangswelle übereinstimmt, kracht es umso stärker beim einlegen des Ganges.
Das Krachen selbst ist umso leiser, wenn die Drehzahl beider Wellen übereinstimmt, aber gerade beim anfahren und einlegen des ersten Ganges ist das leider nicht möglich und deshalb kracht es umso doller.
Gerade beim runterschalten kann man aber dem Krachen sehr entgegenwirken. So habe ich noch vor 31 Jahren gelernt, Zwischengas zu geben und habe das bis heute beibehalten.
Ich nutze übrigens gar keine Kupplung beim hoch- und runterschalten... man hört fast nichts und das Getriebe macht das auch ohne murren mit.
Beim Auto ist das nicht viel anderst. Trotzdem kann man das Getriebe eines Motorrades nicht mit dem eines Autos vergleichen, zumal Du mit Deinen Ohren viel weiter entfernt bist und jede Menge schalldämmendes Material zwischen Dir und dem Getriebe ist.
Weiterhin gibt´s hier im Vergleich zum Motorrad im Getriebe die sogenannten Synchronringe, die die Aufgaben haben die Drehzahl entsprechend dem gewählten Gang anzupassen.
Jetzt stellst Du Dir bestimmt die Frage, wieso man das nicht auch beim Motorrad macht.
Zum einen ist die Nasskupplung und Wärmeabfuhr durchs Öl der Hauptgrund und zum anderen sind es auch die Platzgründe, die eine Synchronisierung nicht zulassen.
Also mach Dir mal keine Sorgen wenn es bei Dir kracht... krachen tut´s überall, bei einem weniger und bei anderen mehr. 
Trotzdem würde ich den von Dir genannten Vortrieb im Auge behalten. Zuviel Vortrieb darf nicht sein, und wenn, dann auch nur wenn das Öl noch keine Temperatur hat.
Ich hoffe, dass meine Erklärung einigermaßen verständlich ist.
Weiterhin viel Spaß mit Deiner X und lass es ordentlich krachen.

Viele Grüße
Harry