Beiträge von Shadow_89


    Nach einer gewissen Zeit brauchst du auch keinen Tester für die Bremsflüssigkeit mehr, glaub mir ;)


    Diese Wochenende haben wir die GS500 (im Oktober gebraucht gekauft) meines kleinen Bruders eingewintert und die hintere Bremsflüssigkeit abgelassen. Die Suppe
    die rauskam hatte optisch mehr mit frisch gepresstem Orangensaft gemein als mit Bremsflüssigkeit.
    Ich glaube die wenigsten wechseln alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit, aber alle paar Jahre mal tauschen kann denke ich nicht schaden :whistle:

    Kann mich nur anschließen, Suzuki GS 500, Honda CB500/450S, das sind recht dankbare Maschinen.
    Seit ein paar Wochen hat mein kleiner Bruder auch eine GS, hat mit neuen Reifen 900 Euro gekostet.


    Blöde Frage: wie groß ist dein Bekannter? Über 1,80m könnte der Kniewinkel schon recht unangenehm werden, da das Moped recht kompakt ist...


    Gruß Ben


    Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters :D


    Mir persönlich gefällt die Manga-Optik der Z-Modelle sehr, die 390er Duke sieht aber auch gut aus...
    Mal schaun, was ich mir in der Garage wünschen würde wäre zum einen eine KTM RC 690 mit Verkleidung und zum anderen eine MT09 mit Verkleidung als Sporttourer ;)

    So eine Umfrage ist immer ein schwieriges Thema, frag 10 Leute und du bekommst 15 Meinungen... ;)


    Jeder Hersteller hat so seine Schwächen, Renault hab ich schon einige miterlebt (Vater hat den zweiten Espace, ich hatte mal nen Twingo).
    Mit dem Alter macht hier gerne mal die Elektrik Schwierigkeiten.
    Opel hatte in den älteren Generationen ziemliche Probleme mit Korrosionsschutz/Rostbildung, soll angeblich mittlerweile besser geworden sein.


    Aktuell fahre ich einen Suzuki SX4, die Suzuki´s sind von der Technik her nicht so "übertrieben" wie die aktuellen deutschen Fabrikate, beispielsweise
    kann ich in Eigenregie ohne Softwareeingriff einen Ölwechsel durchführen :D Trifft allerdings nicht ganz die geforderten Rahmenbedingungen.


    Schau dich doch einfach mal auf dem Markt um was du so bekommst, im Unterhalt sind die kleinen Wägelchen alle nicht besonders teuer, Versicherungskosten
    kann man nachfragen und innerhalb von 10min googlen kannst du die größten Schwächen rausfiltern, die dich erwarten können (fahrzeugspezifische Foren).


    Ich wünsche noch eine erfolgreiche Suche :D


    Gruß Ben

    Für meine PilotPower hab ich mit Montage 250 Euro hingeblättert, allerdings halten die auch nicht so lange, wenn ich 6000 drauf bekomm bin ich schon glücklich ;)
    Als Nachfolger stehen aber auch schon der MPR4 oder Angel GT ganz oben auf der Wunschliste :D