Beiträge von Mike65

    Bei mir wurde das folgendermaßen gelöst:


    Steckdose für 13€ aus dem Zubehör mit Schrumpfschlauch und Isolierband abgedichtet und am Lenker befestigt.
    Die Masse direkt an den Akku und die 12V mittels "Stromdieb" an die 12 Volt vom Scheinwerfer und ebenfalls abgedichtet.
    In der Leitung zur Steckdose ist eine 5 Ampere Sicherung so dass im Ernstfall hoffentlich erst diese durchbrennt und nicht direkt die 15 Ampere Sicherung der Headlights. Alles wo möglich am Kabelbaum entlang mit Kabelbindern befestigt und auf Freigängigkeit des Lenkers geachtet.
    Dadurch ist die Steckdose nur unter Spannung wenn auch der Scheinwerfer an ist. An die Kabel von der Zündung währe bestimmt auch gegangen aber das war mir zu heikel. Bin nicht so der begnadete Schrauber.


    Mike



    geht mir auch so.
    Da die 1000er (ich bin leider schon deutlich drüber 8-) ) jetzt ansteht werde ich den Bremshebel auch etwas tiefer einstellen lassen.
    Ich bin lieber ständig brems bereit. Erst den Fuß anheben und nach links drehen um bremsen zu können finde ich nicht gut. So wie das aktuell eingestellt ist muss ich den Fuß immer nach rechts ausstellen um nicht ständig auf der Bremse zu sein. Und Fuß nur mit dem Ballen auf der Raste geht wegen dem dann zu spitzen Kniewinkel nicht.
    Mir wurde beigebracht immer brems bereit zu sein. Erst irgendwelche Körperteile in Richtung Bremse zu bewegen dauert im Ernstfall einfach zu lange. Schließlich habe ich auch immer zwei Finger auf dem Bremshebel liegen. (Ja, mir ist bewusst dass ich beim Auto den Fuß auch erst vom Gas- auf das Bremspedal bewegen muss und dass das eigentlich ein Widerspruch ist.)


    Nun ja. Im Endeffekt muss man sich wohl auf dem Bike fühlen. Und ich fühle mich halt wohler wenn der Fuß bereits an der richtigen Position zum bremsen ist.


    Mike



    Hier noch eine Antwort vom TÜV denen ich das Materialgutachten mit der Frage nach möglicher Eintragung geschickt habe:


    "...eine Begutachtung ist nur mit einem gültigen Prüfzeugnis wie z. B. einem Teilegutachten möglich. Festigkeits- oder Materialgutachten decken nur einen Teilbereich eines Teilegutachtens ab und sind somit keine gültigen Prüfzeugnisse. Eine Eintragung ist auch im Rahmen einer Einzelbegutachtung nicht möglich, da als Bestandteil des Teilegutachtens auch bestimmte Bedingungen erfüllt werden müssen, die fahrzeugunabhängig nur vom Teilehersteller bereitgestellt werden können. "


    Also ich habe das Teil wieder abgebaut. Dies war mein erstes und definitiv letztes Techtelmechtel mit einem Anbauteil ohne ABE.


    Mike


    Soweit ich das verstanden habe bedeutet das aber nur, dass die HRA nicht in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden muss.
    Das ist aber bei jedem Bauteil mit ABE so. Laut TÜV muss das Bauteil (nicht das Material) aber ein Prüfzeugnis aufweisen.
    Wie dem auch sei. Ich nehme für mich mit, dass ich nur noch Bauteile mit ABE erwerbe wenn es die gleichen Teile auch ohne ABE gibt. (So eine ABE kostet schließlich Geld und niemand gibt das aus wenn es nicht nötig ist.)
    Egal was irgendwelche Internetforen oder Händlerwebseiten behaupten.
    Die Rechtslage scheint hier etwas heikel zu sein. Und wegen so einem Teil im Ernstfall auf allen Kosten sitzen zu bleiben weil irgendein "Sachverständiger" feststellt
    das mein Motorrad ohne gültige Zulassung, wegen nicht abgenommener Anbauteile, unterwegs war ist mir persönlich zu riskant.


    Mike


    Stimmt.
    Das steht aber erst da seit ich da nachgefragt habe.
    Vorher stand da was von "laut EU Recht braucht die HRA nicht eingetragen werden"


    Ich habe bisher nichts bekommen. Und aus dem bisherigen Schriftverkehr schließe ich dass es sich dabei um ein "Materialgutachten" handelt welches Du nehmen kannst um damit eine Einzelabnahme beim TÜV vornehmen zu lassen. Das wird auf jeden Fall teuer.


    Mike

    Hi allerseits.


    Zum Thema HRA ohne ABE:


    Ich habe ja die HRA von ABART montiert welche ich vorletzte Woche bekommen habe.
    Und wie sich das so gehört bin ich auch direkt am folgenden WE in eine Kontrolle geraten wo die HRA wegen fehlender E-Nummer und ABE moniert wurde.


    Meine Kommunikation mit ABART (welche sich beim TÜV-Süd erkundigt haben) ergab dass eine HRA nicht eingetragen werden braucht.
    Leider hat ABART wohl nur nach der generellen Eintragung gefragt.


    Der TÜV Rheinland schrieb mir auf Anfrage:
    "..da sich die Hinterradabdeckung im "Aufprallbereich" bei einem Heckanstoß befindet, ist das nicht geklärte Splitterverhalten eine Gefährdung. Aus diesem Grund ist ein gültiges Prüfzeugnis bei diesem reihenweise gefertigtem Zubehörteil erforderlich."


    Heißt also: Generell braucht eine HRA nicht eingetragen werden solange sie ein entsprechendes Prüfzeugnis (ich denke damit ist die ABE gemeint) aufweisen kann.


    Tolle Wurst. Also wieder abmontieren und zurückschicken und hoffen dass ABART mitspielt weil das Teil ja mittlerweile gebraucht ist. 8-(
    Im Falle eines Falles auf sämtlichen Kosten sitzen bleiben weil die Versicherung nicht zahlt weil das Bike wegen der HRA praktisch ohne Zulassung bewegt wurde ist mir zu heikel.
    Blöd ist nur dass ich keine andere HRA gefunden habe die eine ABE hat und auch nur annähern so lang ist wie die von ABART.


    Wieder was gelernt. Wenn es Bauteile mit und ohne ABE gibt auf jeden Fall nur die mit ABE kaufen. Egal was irgendwo in irgendwelchen Foren oder auf den Händlerwebseiten steht. Die Händler/Hersteller welche die Kohle für eine ABE ausgeben, machen das nicht weil sie zuviel Geld haben.


    Mike


    Wenn Du das beim Kauf nicht ausgehandelt hast, wird das immer extra kosten.
    Kannst das also bei jedem Händler machen lassen.
    (Bist Du mit dem wo Du gekauft hast nicht zufrieden oder warum fragst Du?)


    Mike


    Ich denke auch es hat unmittelbar mit der Zielgruppe der NC zu tun.
    "Wir" sind schon anders drauf als die ganzen "echten" Biker. (oder jene die sich dafür halten) :puke-huge:


    Und das ist auch gut so! :greetings-clapyellow:


    Mike

    Hi.


    Ich bin in der Nähe von Bonn ansässig. Daher gehört die Eifel schon seit vielen Jahren zu meinem näheren Tourenbereich.
    Aber an schönen Wochenenden im Sommer und besonders am Saisonanfang fahre ich da seit Jahren schon nicht mehr hin.
    Und wenn, dann nur auf selten befahrenen Nebenstrecken die auch wegen ihrer strassenbeschaffenheit schon nicht zum rasen animieren.


    Auf den beliebten Strecken sieht man Nummernschilder aus allen uns umgebenden Ländern und natürlich aus allen möglichen Region innerhalb Deutschlands.
    Und da sind leider einige dabei die den Nürnburgring mit der gesamten Eifel verwechseln. (Sowohl was Sound als auch gefahrenen Geschwindigkeit angeht)
    Oder solche die gerade ihren Führerschein haben und solche die ihn endlich abgeben sollten. Und die welche es eigentlich besser wissen sollten aber leider trotzdem hierher gefahren sind.
    Und dieses einspurige Volk trifft dann auf völlig überforderte Dosenfahrer aus den Städten die bei dem schönen Wetter einen Ausflug in die Eifel machen.
    (Am besten noch klischeemäßig mit umhäkelter Toilettenpapierrolle auf der Hutablage oder zumindest darf der jeweils ungeübtere der möglichen Dosenfahrer "am Wochenende auch mal fahren.") Oder die Familienkutschen in denen gerade die Hölle los ist und deren fahrende Elternteile gerade über Dinge nachdenken die im Bezug auf die lieben Kleinen eher als rechtlich bedenklich einzustufen sind.
    Ach ja, und natürlich der Einheimische (egal ob Auto oder Bike) der auf seiner "Hausstrecke" nur genervt von den ganzen "Touris" aufgehalten wird und mit der heute üblichen kurzen Zündschnur eigentlich permanent innerlich am Rad dreht und entsprechend fährt.


    Wie auch immer.......
    Ohne mich.



    Dem muss ich leider nachdrücklich wiedersprechen. Das mag schlechter Journalismus sein aber leider ist die Aussage grundsätzlich richtig.


    Natürlich ist das sicherlich auch in vielen anderen Orten der Republik so.
    Und leider wäre es aussreichend wenn sich alle einfach nur an Paragraph 1 der StVO hielten.
    "Leider" weil DAS eigentlich das einfachste und billigste ist.


    Man wird ja noch träumen dürfen.


    Mike


    Heute am 17.5. angekommen und angebaut.


    Mike