Neues Modell (nur Yamaha)

  • #21

    Heute war es dann endlich so weit, mal ein paar KM mit der MT-03 zu fahren. Straßen nur leicht feucht, Temp. um 4 Grad - passt :D !
    Eigentlich wollte ich nur mal zum Tanken fahren, da Regen unterwegs war. Daraus sind dann aber doch tolle 100 KM geworden... .


    Sitzposition/Ergonomie:
    Auf den ersten Metern dachte ich "Holla, doch ganz schön zusammengefaltet" - subjektiv sind die Rasten sehr weit oben, der Kniewinkel spitz. Die Rasten recht weit vorn, so wie bei der MT-07. Im Laufe der Runde hats mich aber immer weniger gestört, das passt sehr gut. Auf der Duke sitzt man allerdings komfortabler.
    Der Lenker, wie schon angemerkt, etwas zu schmal. Beim Fahren störte mich das jetzt nicht so, allerdings ist der arg tief. Sitzposition ist deutlich nach vorn geneigt, macht aber beim engagierten Fahren Spaß.
    Der Sitz ist genauso übel wie bei der MT-07 - ich bin 1,5 Stunden am Stück gefahren, da drückte er sich schon durch und die Kanten machten sich negativ bemerkbar.
    Der Kupplungshebel steht für meine kleine Hand arg weit ab. Ich denke, die Hebel tausche ich noch gegen China-Hebel.


    Motor/Getriebe:
    Leider habe ich keinen Vergleich mit einem ähnlichen Konzept, im Vergleich mit der Duke ist der Motor unten rum deutlich schlapper. War aber zu erwarten bei 50 cm³ weniger und Hubraum auf zwei Zylinder verteilt.
    Das ist aber keine Abwertung, der Motor ist absolut Sahne! Läuft wie eine Turbine und ab 7.000 U/min hat er ausreichend Kraft. Den Motor zu drehen, macht richtig Spaß! Zusammen mit der Sitzpositionen verleitet er förmlich zum Kurvenräubern... :mrgreen: .
    Schon oberhalb Standgas entwickelt er feine Vibrationen, die aber nicht weiter stören.
    Das Getriebe lässt sich sehr easy schalten mit kurzen Schaltwegen.
    "Master Of Torque"? - jein: für das Konzept sicher, aber ein Single wäre die bessere Wahl gewesen.
    Klasse ist, dass man im 6. Gang fast alles fahren kann, wenn man es nicht eilig hat. 50 km/h im Ort, ausgangs beschleunigen - passt! Das geht bei der Duke nicht, da muss schon der 4. vierte Gang eingelegt sein. Sogar die Beschleunigung ist dann bei der MT passabel - also doch "Master Of Torque"... ;)


    Handling/Fahrwerk:
    Hier komme ich zum Sahne-Teil!
    Um den Lenkkopf ist die MT deutlicher schwerer als die Duke, beim Fahren wirkt sich das aber nicht gravierend aus!
    Die MT liegt sehr satt auf der Straße, ich hatte heute richtig Spaß!
    Die vorderen Federbeine sind nahezu perfekt abgestimmt, nicht stuckerig, reagieren sehr sensibel auf Fahrbahn-Unebenheiten, sind beim engagierten Fahren aber ausreichend hart. Beim harten Bremsen sackt die Gabel nur wenig ein.
    Hinten siehts geringfügig anders aus. Auf langen Bodenwellen schaukelt sich das Heck etwas auf und bei heftigen Schlägen geht das Federbein auf Block. Insgesamt aber keine schlechte Abstimmung und deutlich besser als bei der MT-07.
    So wie es ausschaut, passt das Federbein der Duke auch bei der MT - hab schon eins gekauft, das kommt demnächst rein... ;)


    Hammer ist auch die vordere Bremse - der Druckpunkt ist zwar etwas schwammig, aber mit wenig Kraft lässt sich der Vorderreifen zum Quietschen bringen. Da liegt die MT deutlich vor der Duke!


    Zur hinteren Bremse kann ich leider nichts schreiben, da die noch unbenutzt ist.


    Klasse ist auch die Erstbereifung - Michelin Pilot Street. Die Bips habe ich heute schon angefahren, hatte nicht den kleinsten Rutscher!
    Irre ist die Kurvengeschwindigkeit! Ich bin heute Kurven gefahren, die ich ständig fahre. Mit den schmalen Reifen bin ich Tempi gefahren, die ich sonst nur im Sommer mit der Duke fahre!


    Mein Fazit:
    Geniales Möpp, das richtig Spaß macht!
    Wenns die 390er nicht geben würde, wäre die MT allererste Wahl - so liegt sie (nur knapp!) dahinter!

  • #24

    Yes, Heinz, kannst Du probieren! Bringe einen neuen Zug gleich mit!
    Nee, ist wirklich ein tolles Teil, ich hatte richtig viel Spaß. Das Teil geht wie hulle und fährt sich dabei wie ein Fahrrad. Die Stabilität und das tolle Fahrwerk, hätte ich tatsächlich nicht erwartet. Die Duke hats noch etwas besser, aber bei der MT passt das schon sehr gut!
    Wenn man die erwartete Laufzweit des Motors mit einbezieht, hat die MT gegenüber der Duke sicher sogar einen nicht zu verachtenden Vorteil!

  • #25


    Ich dachte Umbauarbeiten sind Verboten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

    ---- Member of GDZR ----




    Aktuell ham se mir meine Signatur entzogen...Ich bin der Einzige aufm NC Treffen der mit Knut Telefoniert hat

  • #26


    Mensch Didi, hoffentlich hast Du bei deinem Enthusiasmus an die Vorgaben deiner Frau gedacht (ich darf KEINE Kratzer an die Fußrasten machen! Hat sie tatsächlich so gesagt...) :mrgreen:

    Gruß uss Kölle, Pitter


    Lerne aus der Vergangenheit
    et hät noch immer jot jejange
    (es ist noch immer gut gegangen)

  • #27


    Nach langen und zähen Verhandlungen konnte sie davon überzeugen, dass ein paar Änderungen Sinn machen... :mrgreen: .
    Neben dem Federbein kommen noch einstellbare Hebel und ein kurzes Heck dran (Teile sind bestellt). Lenker habe ich auch schon das ok, aber da weiß ich noch nicht, wie ich das bewerkstelligen soll.
    Das war aber auch schon, bleibt also dezent.


    Für die MT-07 gibt's übrigens vor Dölln auch noch ein "kleines" upgrade... :mrgreen: :


    [attachment=0]Matris_F15K_Fork_Kit_xl.jpg[/attachment]



    Pitt, ich schraube die Angstnippel vorm Fahren ab und hinterher wieder dran, dann fällt das nicht so auf ;) :lol: .

  • #29

    Klingt gut, was Motor und Fahrwerk angeht. Ich verfolge seit langem bereits die R3 als potentielles Motorrad für mich. Heute bei einer recht zügigen 140km Erledigungsrunde mit der NC überkamen mich trotz kühlen Wetters Frühlingsgefühle, und mein steter Wunsch nach 50kg weniger am Motorrad und etwas mehr "Heizfaktor" wurde groß. Und es ist nicht Motorleistung, was mir da fehlt.


    Ich hatte früher eine Aprilia RS250 und hätte große Lust auf die R3, bin aber skeptisch was den Motor angeht, weil ich ja mit der WR250R bereits ein kleines (aber unzerstörbares) 31PS Drehzahlmonster habe.
    Nichtsdestotrotz, die YT Videos der R3 machen Laune, und lt. Didis Beschreibung muss man sich dabei nicht vor einem Yamaha Billigfahrwerk fürchten.
    Eventuell werde ich meine NC gegen eine R3 "tauschen". Mal sehen, was geht.
    Blöd ist natürlich, ich bin 100% sicher, daß ich die NC sehr vermissen werde. Die ist technisch einzigartig und super zu fahren, aber 230kg ist und bleibt viel Masse für meine Fahrgewohnheiten.


    Was ich sagen will: Didis weitere Erlebnisse, insbes. eben technischer Natur mit der MT03 würden mich sehr interessieren.

  • #30

    R3 Besichtigung heute. 120km Händlertour mit der NC war heute Klasse. Die kann man eigentlich net hergeben.
    Google Autoeffekt Video der R3 Fotos: https://goo.gl/photos/syRXodDzdyGPSuNUA
    Die R3 ist nett und schön zierlich, aber ein paar Punkte finde ich nicht optimal, v.a.Tankform und die häßliche silberne Farbe zum hübschen Blau. Warum machen sie es nicht weiß? Die MT03 gefällt mir allerdings rein vom Ansehen nicht. Da kann ich nicht aus.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!