Neues Modell (nur Yamaha)

  • #31

    Hi Phil,
    hast die R3 in dieser Farbkombi schon gesehen?


    [attachment=0]WP_20160226_001 (Copy).gif[/attachment]


    Optisch für mich zur Zeit die schönste Yamaha im Programm!
    Den Tank mag man oder nicht, auf der Kürze geht's halt kaum besser.
    Vorgestern ist der Köbes die MT-03 meiner Frau gefahren und war recht angetan - nach seiner Aussage kam er gleich super klar, besser als mit meiner Duke 390 oder der MT-07.
    Bin diese Woche auch eine Runde gefahren - find das Teil echt klasse, einzig das Fahrwerk hinten könnte besser sein... .
    Toll ist der Puff - kenne nicht viele andere Möpps, bei dem der Ori-Puff so toll abgestimmt ist. Richtig schön bassig... .

  • #32

    Stimmt, auf dem Foto ist sie sehr schick, besser als auf der Yamaha Seite. Guter Tipp, um das silber zu vermeiden.
    Hatte nur heute wieder richtig Spaß mit der NC. Lief perfekt. Waaa, das ist nicht entscheidbar.

  • #33

    Phil...wie Didi schon sagte bin ich mit der MT03 auch eine Runde gefahren.


    Als Master of Torque kann man den Motor nicht wirklich bezeichnen, bis 7000U/min kommt da gefühlt gar nichts und dann geht es sehr schön linear nach oben. Toller Motor, der absolut perfekt zur R3 passt. Auf der Rennstrecke oder bei einer Kurvenhatz am Limit sehr schön zu Fahren. Nur das Fahrwerk der MT03 hat wirklich eklatante Schwächen. Als Ersatz für eine NC absolut nicht zu empfehlen.. Mein Wilbers Federbein hat erst einmal den Geist aufgegeben. Null Dämpfung. Und genau wie meine X mit dem defekten Federbein hinten gehoppelt ist, hoppelt die MT03 mit der Werksabstimmung. Da ist selbst das ori Federbein der NC Sahne gegen.


    Ich könnte mir eher vorstellen eine R3 als 2t Moppet zu kaufen. Das Fahrwerk müsste ich dann natürlich sehr aufwendig optimieren um damit auf einer Rennstrecke wie in Groß Dölln richtig Spaß zu haben. Aber dann würde ich doch eher zu so etwas greifenhttp://suchen.mobile.de/motorr…f%C3%BCrth/223597446.html da ist bis auf das ABS alles besser. Sitzhöhe ähnlich und das Fahrwerk ist absolut Supersport :mrgreen:

    ---- Member of GDZR ----




    Aktuell ham se mir meine Signatur entzogen...Ich bin der Einzige aufm NC Treffen der mit Knut Telefoniert hat

  • #34

    Danke für die Expertise, Köbes.
    Also ich hatte die Tage ein paar sehr schöne flotte Kilometer mit der NC, und das wiederum war mir ein Genuß. Mich von der im hiesigen Land(klein-)straßenbetrieb total bullig und lässig zu fahrenden DCT-NC zu trennen, das würde ich früher oder später bereuen. Ein potentieller Austausch der NC ist sozusagen wieder in die Ferne gerückt. Damit ist auch eine Neuanschaffung selbst eines preisgünstigen Motorrades unrealistisch.


    Andererseits hat mich anscheinend momentan Frühling und Midlifecrisis auf einen Schlag erwischt, keine Ahnung. Hatte seit Jahren kaum mehr so viel Lust auf Motorrad wie es im Moment ist.
    Eine R3, selbst wenn mir nicht alles daran passt, wäre für mich ein reizvolles kleines Motorrad zum Gasgeben und Fahren und längerfristig vielleicht sogar der Motivator, es nach 12 Jahren Pause endlich mal wieder auf einer Rennstrecke zu packen. Ist halt auch eine starke Geld- und Zeitfrage, und da ist kaum Spielraum dafür.


    Hinzu kommt, daß man so eine R3 trefflich "verbessern" könnte, ohne dabei Blödsinn machen zu müssen. Das ist also auch eine nette Hobbybaustelle.
    Du hast einen sicher sehr soliden und kostengünstigen Motor, wie ich es seit langem schon schätze. Hier problemfrei. Dann hast du nach Geld und Laune Optimierungspotential bei Fahrwerk, Leichtbau und Optik, und ich denke, bei einer R3 wird der Sport-Zubehörmarkt erheblich mehr Dinge anbieten, als bei einer "biederen" NC, wo man eigentlich nix interessantes kriegt. Stichpunkt Leichtradsatz.


    Zum dritten hätte man ein preisgünstiges "Sport"motorrad, das alles im Straßenbetrieb oder auch Hobbyrennstrecke mitmachen würde, und einen nicht in den finanziellen Ruin treibt, und mit dem man weitgehend ohne Reue Gasgeben könnte.


    Naja, sei es wie es sei.


    :ugeek:

  • #35

    Evtl. koennte es in diese Richtung (Link auf externes Bild) gehen. Mit den in diesem Bild gezeigten subtilen kleinen aber feinen Optikmodifikationen kann man die R3 auch in blau/silber aushalten.


    Es ist fuer mich dabei erstaunlich, wie viel der superhaessliche strukturlos schwarze Seriensitzbezug der R3 verdirbt. Da haetten sie wenigstens eine Geflechtstruktur im Bezug spendieren koennen. Das geht garnicht.


    Laengerfristige Aenderungen waeren dann ein Oelins Federbein sowie evtl ein Akrapovic Schalldaempfer, falls der deutlich leichter ist. Auf Umlackierungen werde ich wohl verzichten muessen, auch wenn ich eine R3 wahnsinnig gern mit mattweiss statt oldstyle-silber haette.


    Das ganze entscheidet sich vielleicht kommende Woche. Die NC bleibt aber erstmal in der Garage. Von der kann ich mich augenblicklich nicht trennen, und mein good old 2012er Exemplar funktioniert ja 100% tadellos.
    Hat die Tage Scorpion Trail 2 Reifen bekommen, die zwar mit der Hand extrem zaeh zu montieren sind, aber anscheinend gut fahren. Die "Einfahrphase" war trotz Naesse jedenfalls problemlos.
    Der letzte Pilot Power war nach weniger als 4000km hinten am Limit. Vielleicht lohnt sich der Mehrpreis bei den Pirellis insofern.

  • #36

    Ja gut, nachdem das Thema hier wohl eingeschlafen ist und ich vor mich hin monologisiere, hab ich heute aus dem Erlös der WR Supermoto (seufz) eine R3 2015 blau gecheckt. Design bisserl hübscher als 2016, nur Detailunterschiede. Guter Preis beim Händler. Probefahrtmöglichkeit hatte ich nicht. Hoffe Motorabstimmung passt mir. Videomeditationen waren positiv. Schön schmales Motorrad. Das ist super.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!