Hautausschlag vom Schuberth C3

  • #1

    Hallo Leute,


    ich muss mal etwas loswerden.
    Seit 1987 fahre ich motorisiertes Zweirad und seit 1990 fahre ich Motorrad.
    Bisher immer mit Nolan Helmen.
    Jetzt habe ich mir für ca. 480,-€ einen Schuberth C3 Helm gegönnt und hatte die erste 2 Wochen auch keine Probleme.
    Allerdings bekomme ich jetz genau an den Stellen (Stirn, Wange, Hinterkopf/Nacken) wo der Helm die Haut berührt einen üblen roten Ausschlag.
    Polster habe ich jetzt schon von Hand mit Seifenwasser ausgewaschen, zusätzlich trage ich auch einen von diesen Schlauchtüchern als Piratenkopüftuch drunter. Sieht Sch**** aus, ist aber ein wenig lindernd.
    Ganz weg ist die Rötung nicht.
    Eine E-Mail an den Kundenservice von Schuberth brachte nur Ernüchterung.
    Angeblich ist das ja noch nie vorgekommen und man hat mir mitgeteilt, aus welch tollem Material der Helm ist.
    Die zweite Mail meinerseits war dann entsprechend :evil:


    Hat jemand ein ähnliches Problem, auch mit anderen Helmen und kann mir evtl. einen wirkungsvollen Tipp geben ?
    (Ich meine ausser, dass ich mir keinen Schuberth mehr holen soll, die Entscheidung ist schon gefällt.)


    Danke und Gruß


    Michael

  • #2

    Das ist sicher ungewöhnlich und unschön, klingt aber nach ner Allergie, evtl. auf irgendein Lösungsmittel/Weichmacher/Farbstoff.
    Die ist vermutlich selten und daher dem Hersteller nicht bekannt und lässt sich natürlich nicht so einfach nachvollziehen.


    Ich hatte das mal mit Persil-Waschmittel, auch üble Ausschläge, deswegen konnte ich leider auch nicht gleich böse auf Henkel sein, ich habe einfach den Hersteller gewechselt. :)


    Wenn du dem auf den Grund gehen willst, würde ich nochmal in Ruhe mit Schuberth reden und vielleicht versuchen, bei irgendeinem Allergiearzt vorzusprechen.

  • #3

    Also Michael, auch wenn der so teuer war musst du ihn über Nacht halt mal absetzen. :lol:
    Nein sorry, ist wirklich ärgerlich, ich denke das du da auf eine Imprägnierung des Materials allergisch reagierst. Das wird sicherlich nicht weggehen, daher solltest du den Helm zurück zu geben, evtl. hilft ein Attest vom Hautarzt.

  • #4

    Schönen Dank für die Antworten.
    Allerdings glaube ich nicht, dass der Verkäufer den Helm nach 2 wöchigem Einsatz zurück nimmt :(
    Ich werde die Polster wahrscheinlich mal in der Maschine bei 30° Pflegeleicht waschen.
    Hat das schon mal jemand gemacht ?
    Kann da etwas an den Polstern kaputt gehen ?
    (Helmschale wird natürlich nicht mitgewaschen :) )


    Bisher habe ich nur eine Allergie gegen Gräser und Katzen und so´n Dreck :)
    Kontaktallergien habe ich bisher nicht gehabt, auch nicht bei Nolanhelmen.


    Gruß


    Michael

  • #5

    Hallo Michael,


    fahre den C2 und habe damit keine Probleme. Den Kundenservice von Schuberth habe ich als sehr entgegenkommend erlebt (abgelöste Blende am Kinnteil bzw. kostenloser Ersatz eines verlorenen Pinlock-Pins) - da gibts ganz andere, die nicht so nett bleiben...


    Leider habe ich keine Ahnung, wie das Innenleben beim C3 aussieht. Nach dem vergangenen Wochenende kenne ich aber das vom C2 ziemlich gut. Die Innenschale besteht dort aus 3 ineinander gesteckten Styroporteilen. Darauf sind vereinzelt die Schaumstoffblöcke an den Druckstellen geklebt und das Innenfutter (Samtstoff) klebt mir einfachem doppelseitigem Klebeband am Styropor. Da die Wangenpolster beim C3 aber flexibel sind, dürfte dort schonmal was anders sein. Und da dein Nacken auch betroffen ist, dürfte es eher am Schaum- oder Samtstoff liegen und nicht an den Lösungsmitteldämpfen des Klebers.


    Das es zu Unverträglichkeiten kommen kann, ist heutzutage nichts außergewöhnliches mehr. Viel zu viel Chemie überall und jeder Körper tickt anders (und kaum einer mehr rund...kann davon ein sehr langes Lied singen, obwohl ich als Kind nie was hatte). Das es nun gerade dich getroffen hat, was irgendwelche Stoffe im C3 angeht, ist verständlicherweise ärgerlich aber nunmal nicht zu ändern (fies ausgedrückt pP - persönliches Pech). Da können auch die Jungs von Schuberth nix dran ändern, weil bei allen anderen scheint es ja zu funktionieren. Wenn du nun den Helm nicht wechseln möchtest, bleibt dir entweder der schon erwähnte Gang zum Hautarzt, der dir Salben und Cremes verschreiben wird, oder eben die Vermeidung direkten Hautkontaktes mit dem Innenfutter. Dein Piratentuch ist ne Lösung, eine Sturmhaube würde auch gehen. Allerdings sind die nun auch nicht luftdicht und Lösungsmitteldämpfe können immernoch an deine Haut. So eine Neoprenmaske für Taucher oder die anrüchige Latex-Version aus dem Beate Uhse-Shop wär noch ne Lösung... ;)


    Spaß beiseite, wenn du den Helm gar nicht verträgst, würde ich mich nicht länger quälen und einfach wieder zu Nolan wechseln.


    Wenn es noch nicht viel über 2 Wochen sind, kannst du doch mit dem Händler mal versuchen zu reden (sachlich, ruhig die Lage erklären - bloß nicht mit Krawallkamm in den Laden stürmen). Da sollte sich durchaus eine Lösung finden lassen.


    Zum Waschen: Handwäsche mit warmen wasser und eine neutrale Seife (Arztseife) könnte u.U. verträglicher sein als Schleudergang, Weichspüler und Waschmittelchemie... Würde lieber die schonende Variante wählen, bevor du noch richtig Schaden machst.


    Grüße, Ryker

  • #6

    Hallo Michael,


    ich fahre auch seit Februar mit dem C3 und habe diese Probleme nicht.


    Daher denke ich, dass du auf irgendeinen der bei der Herstellung verwendeten
    Stoffe allergisch reagierst. Du solltest auf jeden Fall versuchen, den Helm zurück-
    zugeben. Ich stimme hier rykers Vorschlag zu. Und letztendlich liegt ja auch
    ein Gebrauchsmangel vor, so dass auch durchaus eine Grundlage für einen
    Gewährleistungsfall vorliegt.


    Ich drück dir die Daumen, dass du das teure Stück umtauschen kannst.


    Grüße


    Sammy

  • #7

    Falls du ihn abgeben möchtest, kannst du ja die Größe hier mit angeben. Wie gesagt, habe den C2 damals günstig als Auslaufware erstanden, schiele aber gern mal in Richtung C3... 8-)

  • #8

    Danke für die Antworten.


    Hat denn schon mal jemand die Polster in Waschmaschine bei 30 ° Pflegeleicht gewaschen ?
    Ich habe nur bedenken, dass da mechanisch an den Polstern etwas kaputt gehen könnte.
    So ein Waschsack für BH´s ist vorhanden (nicht für meine :) )


    Falls es da Bedenken gibt, werde ich die Dinger nochmal mit der Hand waschen.


    Zu dem eigentlichen Problem:


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich der Einzige sein soll, der allergisch reagiert.
    Wieviele Helme werden verkauft ?
    10000 ?


    Wenn 0,1 % Probleme haben, sind das nach Adam Ries immerhin 10 Personen !


    Wahrscheinlich werden aber mehr als 10000 verkauft und Wahrscheinlich haben mehr als 0,1 % Probleme, so dass die Zahl wahrscheinlich höher liegt.



    Gruß


    Michael

  • #10

    Habe seit Jahren Schuberth, aktuell C3 und nie Probleme gehabt. Kundenservice sehr zuvorkommend.


    Denke Du lässt es mit dem waschen und gibst ihn dem Händler zurück!

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!