Scottoiler

  • #1

    Guten Abend.


    Ich habe mir nun doch noch einen E-Scotty zugelegt, da ich zu der Fraktion gehoere die die Kette nur mal sporadisch pflegt :D
    Hatte heute mittag kurz Zeit und habe mich dem auch angenommen (nachdem die andere seite nun auch sturzbügel bekam) - leider aber wieder abbrechen müssen.
    Habe die Mutter von der Hinterachse rechts gelöst und wollte den Bolzen rausschieben, der ist aber ziemlich fest dran und mit Gewalt wollte ich da nicht unbedingt ran. Kann ich den einfach rauskloppen?
    Hab da bissl muffensausen da mopped nagelneu und ich eigentlich keine schrauberkenntnisse habe.
    Sollte ich da laut fahrerhandbuch zum hinterrad ausbauen auch die einstellmuttern lösen? Eigentlich müsste der Bolzen ja nur gschwind raus um die spenderplatte für den scotty darüber zu schieben.
    Kann mir da einer Tipps zu geben?


    Und falls den auch noch jemand hier verbaut hat - wie habt ihr die verkabelungen halbwegs unsichtbar verlegt? Evtll auch das eine oder andere Bild würde mir weiterhelfen :)


    Vielen Dank schonmal

  • #2

    ...Moin und Willkommen!


    Ich hab den e-Scottoiler bei mir unter der linken Verkleidung verlegt, alles was an Stromkabel zuviel war, hab ich zusammengebunden und an passender Stelle hinter der Verkleidung verstaut... das mit den Stromkabeln und dem Kabel vom Display ist auch ziemlich easy und selbsterklärend, überleg dir halt - wenn die Verkleidung runter ist - einfach mal selbst, wo's am besten hinpasst...kann das nicht fotografieren, weil dann die verkleidung nochmal runter müsste und das ist mir gerade zuviel aufwand.
    Das Display ist bei mir auf der Lenker-Brücke, also genau über dem Honda-Zeichen angebracht, sitzt dort super seit 2 Jahren.
    Ich hab' den Spender mit der kleinen Schiene am Kettenspanner befestigt, der Bolzen musste daher bei mir gar nicht raus... Bilder kann ich mal heute abend machen, bin gerade erst von ner laaaaaaaangen tour inkl. Kurven/Rennstreckentraining zurück und muss jetzt erstmal pennen...


    Eine Sache ist wichtig: Ich würde den Ölschlauch OBEN an der Schwinge entlangführen, nicht unten... wenn du den unten entlanglegst, dann macht dir evtl. die nächste Werkstatt den Schlauch beim Aufbocken des Mopeds kaputt...
    Zwischen dem Kettenschutz kann man den Schlauch sehr gut hindurchschlängeln. Fällt auch überhaupt nicht auf...


    viel Erfolg.

    the crisis of today is the joke of tomorrow - H.G. Wells

  • #3


    ...und zum Auffüllen baust Du die Verkleidung jedes mal ab? Selbst wenn man dies nur ein- zweimal im Jahr machen muss wäre mir das zu umständlich. Oder hast Du einen anderen Trick fürs auffüllen?


    Habe meinen hinten links am Rahmen festgemacht. Sieht nicht ganz schön aus, ist aber einfach wegen Füllstandskontrolle und Nachfüllen. Den Schlauch habe ich unterhalb verlegt....wobei ich die Schlaufe am Übergang zur Schwinge besser größer gemacht hätte. Der Schlauch ist etwas geknickt... (müsste das Möppi auch mal wieder putzen... )



    Gruß Mike

    Da simmer dabei! Dat es prima! VIVA COLONIA!

  • #4

    Hach auf die idee bin ich gar nicht gekommen mit der befestigung der spenderplatte :)
    Macht dann eigentlich auch keinen unterschied obs hinter der kontermutter oder am bolzen hängt, neu justieren muesste man es nachm kette spannen wohl sowieso.
    Werd mich nächstes wochenende nochmal unters mopped knien :D
    Falls man den Tank nicht sieht hinter der Verkleidung und man den scotty trotzdem problemlos nachfüllen kann wäre mir der einmalige aufwand die verkleidung abzunehmen kein problem.
    Mal sehen was thorpedo dazu noch schreibt.


    Vielen dank euch schonmal :)

  • #5

    äh, ja... sorry. Hab das Reservoir natürlich nicht unter der Verkleidung, sondern ebenfalls hinten am Rahmen angebracht, wie auf den Bildern gezeigt.
    Die Kabel sind natürlich hinter der Verkleidung verlegt, zur Batterie und zum Lenker.


    Ansonsten sieht das bei mir recht ähnlich aus, nur den Ölschlauch würd' ich wirklich oben an der Schwinge entlang führen. Geht einwandfrei und du musst halt beim Aufbocken mittels Motorradheber nicht befürchten, den Schlauch abzuquetschen.


    viele Grüße
    Thore

    the crisis of today is the joke of tomorrow - H.G. Wells

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!