NC750X vs. F650GS

  • #11


    Ein Motorrad zu fahren ist per se eher emotional als rational. :D


    Von daher wünsche ich dir viel Erfolg beim Verkauf & auch mit deiner Neuen viel Spaß! Hauptsache du bist glücklich mit deiner Entscheidung. Eine(n) andere(n) machst du mit deiner "Alten" bestimmt glücklich - dein Karma wird's dir danken. :angelic-green:

  • #12

    Jep, mal schauen was da geht.
    Nun ist sie erst einmal eingestellt und mir tut es bestimmt auch nicht weh, wenn ich sie behalte.
    http://suchen.mobile.de/motorr…es=EXPORT&maxMileage=5000
    Demnach schön, wenn ich mir eine Sertao holen kann, aber auch schön, wenn ich weiter NC fahren kann...
    Manchmal ist die Welt eben nur voller schöner Dinge ;)
    Andere nennen sowas wohl Luxusproblem...

    Gruß Ulf
    Sertão
    Irgendwas geht immer!

  • #13

    Das erste in Indien gefertigte Motorrad der BMW Reihe unter 500 ccm, soll so ähnlich aussehen, wie die G650X.



    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #14

    Hi,
    sieht für mich auch etwas nach kurzen Beinen aus. Falls ich tatsächlich auf den Propeller umsatteln sollte, kommt die optional erhältliche hohe Sitzbank darauf. Bin auf meiner X auch gerade etwas zu sehr gefaltet.
    Liegt aber weniger am Mopped als an den diversen Alterswehwehchen...
    Ansonsten gab das auch mal - ich glaube schon aus China - eine sehr schöne 450er GS.
    Die ist mir aber denn doch etwas sehr zu sportlich ausgelegt.

    Gruß Ulf
    Sertão
    Irgendwas geht immer!

  • #15


    Kann ich nicht nachvollziehen, das Teil ist doch total "weichgespült" - fährt sich gar nicht wie ein typischer Single. Die "Lebensäußerungen" sind nicht heftiger als die einer NC 700.



    Gibt es da nähere Infos?

  • #16


    Nicht wirklich viel. Hier die News:


    http://www.visordown.com/motor…el-coming-soon/25029.html


    Wir werden in den nächsten Monaten mit einigen interessanten Neuigkeiten rechnen können. Auch bei KTM wird es wieder etwas Neues geben. Vielleicht eine 390 Enduro oder SuperMoto.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #17

    Ich habe den Artikel im PDF-Format(3.4MB). Wollte es hier hoch laden, ging leider nicht... > "Die Datei ist zu groß. Die maximal erlaubte Dateigröße ist 1 MiB".


    Testergebnisse


    1. Honda NC 750 X
    Die NC überzeugt mit ihrem erwachsen
    wirkenden Gesamtpaket,
    das vom zusätzlichen Hubraum
    nochmals profi tiert. So viel Motorrad
    gibt’s selten fürs Geld.



    2. BMW G 650 GS
    Gegen ein Zweizylinder-Konzept
    hat ein Single selten eine Chance.
    Dennoch: Die handliche GS macht
    viel aus ihrem Einzylinder-Dasein
    – vor allem viel Fahrspaß.



    Gesamtwertung: von 1000 möglichen Punkten
    591 Punkte für BMW
    614 für Honda


    Sieger Preis-Leistung: Honda
    wenig Geld, viel Motorrad

  • #19

    Erste Eindrücke nach dem Eintausch der NC 700 X gegen die BMW Sertao:


    1,5 Wochen nachdem ich die NC Ihrem neuen Eigner übergab, hab ich das Geld zum Händler getragen und die
    Sertao mit 684 Km auf der Uhr, neu TÜV + Inspektion abgeholt.


    Grund für den Tausch war:
    A) Ich mag Eintopf
    B) Ich hab Rücken


    Naja, die NC X hat ca 150mm Federweg, die BMW 210. Wirklich weicher ist die Sertao aber doch nicht,
    das Fahrwerk ist also klar auf Strasse abgestimmt. Die Dämpfung hinten ist einstellbar, die Gabel
    wird mehr Aufwand erfordern, z.B. anderes Öl.


    Die Sitzposition ist für mich (188cm) besser. Der Abstand Rasten – Sitzbank könnte jedoch noch grösser sein.
    Die Gummipöpel aus den vorderen Fussrasten lassen sich entfernen, das bringt etwa 1 cm. Dann bietet BMW
    noch eine 4 cm höhere Sitzbank an – dann sind die Füsse aber auch deutlich weiter vom Boden weg…


    Rangieren:
    Durch den tiefen Schwerpunkt der Honda merkt man erst bergauf, das sie 25 kg schwerer ist. Rangieren in der
    Ebene ist eher gleich.


    Zum Fahren an sich:
    BMW und Honda tun sich in den ersten 5 Gängen nicht viel. Beide kommen nahezu gleich gut von unten heraus
    und sind ähnlich elastisch. Vllt. ist die Sertao einen Hauch agiler.
    Der sechste Gang fehlt an der BMW.
    Als ich die Honda bekam, schaltete sie etwas weicher als später nach dem Ölwechsel der ersten Inspektion, wobei
    das Öl den Spezifikationen durchaus entspricht.
    Die BMW lässt sich (noch) extrem weich auf und ab schalten, kaum fühlbar. Seltsam ist dabei, das man nicht fühlen
    kann ob der kleinste oder grösste Gang drin ist. Wenn man weiter schalten möchte lässt sich der Schalthebel genau
    so weit auf und ab bewegen, als käme noch ein weiterer Gang.
    Der Eintopf vibriert merklich (kribbelt irgendwie mehr als bei meinen bisherigen 650 – 800 ccm Eintöpfen).
    Geradeauslauf ist bei beiden gut.
    In die Kurven lässt sich die GS deutlich leichter legen und sie richtet sich auch nicht eigenwillig auf.
    Die Honda ist da steifer und richtet sich bei Bodenwellen auf, das könnte am Reifensatz = Bridgestone
    und seiner grösseren Breite liegen (HR 130 mm vs 160 mm).
    Auf den 4tkm mit der NC hatte ich keine Gelegenheit einen anderen Reifen zu testen.
    Wobei ich die Bridgestone an sich als sehr gut empfand. Strassenhaftung bei jeder Gelegenheit.
    Der Lenker der BMW dürfte etwas breiter sein.
    Der Windschild der Honda ist niedriger, mein Helm ist bei der BMW genau im lauten Wirbelbereich.
    Meine NC hatte noch C-Abs. Das hat mich beim Verlassen eines Zeltplatzes bei schlechtem Wetter fast niedergerissen.
    Die Ausfahrt war schlammig, nass und abwärts geneigt. Also bremst man hinten. Das C-ABS bremst dann leider auch vorne
    mit und lässt unter 10 kmh das Vorderrad blockieren und wegrutschen…
    Den Verzicht darauf bei der NC 750 sehe ich als sinnvoll an.
    Die Honda hat für mich die besseren Autobahnqualitäten da der Motor der BMW ab 120 kmh extrem aufdringlich wird.
    Auf Landstrassen, besonders kleinen und kleinsten, ist die BMW mein Favorit weil sie dort weniger Einsatz erfordert.


    Zuverlässigkeit:
    An der Honda ist nix negativ aufgefallen.
    Die BMW ist 2 Jahre alt und hat kaum gelaufen, am Sonntag streikte die Batterie, lt. ADAC Sulfatierung der Bleiplatten
    wegen zu geringer Nutzung. Der nette Händler hat umgehend im Rahmen der Gewährleistung umgetauscht.
    Im Gegensatz zu Suzuki, Honda etc. verbaut BMW tatsächlich noch konventionelle Säurebatterieen, nix AGM!
    Der Händler wollte sogar auf AGM hochrüsten, doch bei der Durchsicht des Lagerregales war keine in den entsprechenden
    Abmessungen dabei. Das ist mir bei meiner DR BIG auch mal passiert.


    Der BMW – Loncin Motor hat bis zum Baumonat 7/12 tatsächlich potentielle Startprobleme. Im Falle des Falles ist der
    Dekromperssionshebel, z.B. im Rahmen des Ventileeinstellens zu wechseln. Das sind dann wohl ca. 80€ Materialkosten.
    In USA gibt es gegensätzlich zu Deutschland ein Service Bulletin zu dem Thema.
    Zur Honda gibt es längst einen 50tkm Test.
    Zur brasilianisch/chinesischen BMW fand ich bisher leider nichts dergleichen. Traut sich keiner oder ist das uninteressant?!


    Die Honda ist einfacher zu warten. Man kommt z.B. deutlich besser an die Ventile und benötigt keine Shims.
    Bei der BMW müssen dazu die Nockenwellen ausgebaut werden.

    Gruß Ulf
    Sertão
    Irgendwas geht immer!

  • #20

    Unter BMW Händlern kursiert der Witz, dass der Motor der 650er Einzylinder Motor der einzige Motor ist, den noch nie ein BMW Händler von innen gesehen hat. Scheint also ein problemloses Motörchen zu sein.


    Gruß KARL

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!