Silber statt Weiss

  • #1

    Irgend Etwas ist im Logistik-Dschungel von Honda schief gelaufen.


    Mein HH sollte in KW 19 2 NC700XD erhalten, 1 in Weiss und 1 in Silber. Für mich bestellt war die Weisse.


    Ich war am Di 08.05.2012 gerade bei meinem HH zum Kaffee trinken, als das entsprechende Logistikunternehmen vorfuhr und mit dem Abladen von Motorrädern begann.


    Aber oh Schreck, es war nur 1 NC700XD dabei und zwar in Silber.


    Sofortige Nachforschungen meines HH haben ergeben, dass irgend Etwas ist schief gelaufen ist und die weisse NC700XD würde erst ca. in KW 27 geliefert werden.


    Ich habe mich deshalb sofort entschlossen, die NC700XD in Silber zu nehmen, wäre ja meine 2.Wahl gewesen, da ich ab KW 24 verschiedene, zum Teil auch grössere Touren geplant habe und meine Nerven nicht mit der Warterei strapazieren wollte.

    Auch wäre sonst mein "Geburtstagsgeschenk" zu meinem runden Geburtstag nicht vorhanden gewesen.


    Mit Silber kann ich gut leben, ich hatte ja schon einige silberfarbene Motorräder und Autos.


    Dass es mit den Zusatzausrüstungen teilweise Lieferverzögerungen gibt ist ja allgemein bekannt.


    Deshalb habe ich mich zusammen mit meinem HH entschieden, die Zusatzteile, alle zusammen, Ende Mai beim 1'000er Service zu montieren, wenn ich mit meiner Frau einige Zeit ohne Motorrad in den Ferien bin. Montiert wurde jetzt nur der Hauptständer.


    Am Fr. 11.05.2012 am späteren Nachmittag habe ich mein "Silberfischchen" bei meinem HH abgeholt und bei schönem, heissen Wetter gleich 220 km gefahren.

    Ich war sehr zufrieden mit der ersten Fahrt. Mein Hinterteil muss sich noch an den Sattel gewöhnen. Vielleicht lasse ich den Sattel später noch umpolstern, vorne etwas höher und hinten etwas tiefer.


    Ich kann jetzt aus eigener Erfahrung das nachvollziehen was schon viele geschrieben haben, das breite Grinsen nach der ersten Fahrt hält lange an.


    Das DCT erfüllt alle meine Wünsche und lässt auch sportliche Fahrweise auf kurvigen Strecken in Steigungen und Gefällen zu, z.B. vor Kurven mit dem linken Daumen soviele Gänge herunterschalten wie notwendig, das Getriebe bleibt im Automatikmodus, in der Kurve beschleunigen, das hochschalten erfolgt dann wieder automatisch, ohne Gas wegzunehmen. Um den Drehzahlbegrenzer brauch man sich in "D" oder "S" auch nicht zu kümmern.


    Man kann auch beim Wegfahren "D" einlegen und sich nicht mehr um die Schalterei kümmern, sehr angenehm bei "stop and go" Betrieb, macht aber lange nicht so viel Spass, wie wenn man auf dem "Klavier"spielt.


    Heute am Sa. 12.05.2012 regnet es bei uns, die NC700XD bleibt in der Garage. Aber für Sonntag ist wieder trockenes Wetter vorausgesagt, dann geht es wieder los, nicht so lange, da ja Muttertag ist.

  • #2


    Ich gratuliere und freue mich fuer dich. Das klingt super.


    Eine Frage haette ich: hast du vorher die NC700X mit Fusschaltung probegefahren? Falls ja, kannst du einen subjektiven motorischen Vergleich anstellen? Wie ist der 52PS DCT Motor in der NC700X im Vergleich zum 48PS Motor mit Fusschaltung? Gibts da irgendwas bemerkenswertes zu sagen, oder ist es ähnlich?
    Ich war ja vom 52PS Motor im Integra bei der kurzen Probefahrt nicht 100% begeistert, da mir der ziemlich schwerfaellig vorgekommen war, wohingegen mir der 48PS Motor in der NC700X mit Fusschaltung sofort total gefallen hat. Bestellt habe ich trotzdem die DCT Version, weil ich diese Technik unbedingt haben will. Jetzt sitze ich natuerlich zwischen allen Stühlen und kann nur hoffen, dass das was mir am Integra damals missfallen hat, bei meiner NC nicht zum Tragen kommen wird.
    Greets, Phil

  • #3

    Hallo Phil


    Ich wollte für meine letzten aktiven Motorradjahre ein leicht zu handelndes, modernes, tourenfähiges Motorrad zu einem vernünftigen Preis haben.


    Ich weiss aus Erfahrung, dass ich in Gruppen mit wesentlich grösseren und schwereren Maschinen auf kurvenreichen Strecken, die ich bevorzuge, mit Maschinen der 600 - 800 Klasse problemlos mithalten kann, auf sehr kurvenreichen Strecken sogar Vorteile habe.


    Unter anderen habe ich eine VFR1200FD(um DCT auszuprobieren) , eine VFR800XA Crossrunner und eine NC700XA probegefahren.


    In der Schweiz werden die NC700XA und die NC700XD nur mit der 52 PS Motorenvariante angeboten.


    Wenn die NC700XD nicht dieses Jahr auf den Markt gekommen wäre, hätte es für mich ev. auch eine VFR800XA Crossrunner sein können.


    Es ist mir wie Dir gegangen, ich wollte unbedingt das DCT haben.


    Ich bin der Meinung, dass wenn man auf dem "DCT Klavier" gut spielen gelernt hat, die XD der XA überlegen ist.
    (Ist nur meine persönliche Meinung, bitte keinen Glaubenskrieg)


    Ich habe die Möglichkeiten der NC700XD noch lange nicht ausgeschöpft.


    Man muss sich mit der XD eine ganz neue "Fahrtechnologie" im Bereich des Gangwechsels zulegen.


    Dies geht aber nach meiner Meinung nicht von der einen zur anderen Minute, sondern braucht etwas Zeit und eine "eingefahrene" Maschine(bitte kein Glaubenskrieg über "Einfahren"), bis man wirklich den ganzen Umfang der vielen Möglichkeiten des DCT mit dem gleichen "Automatismus" beherrscht, den man sich im Bereich Gangwechel bei "normal" geschalteten Maschinen über Jahre angeeignet hat.


    Für mich ist das DCT wesentlich mehr als eine Automatik, vor allem ist es für mich eine neue Technologie, die es mir erlaubt mehr aus dem Motorrad herauszuholen, sei dies im Bezug auf Spass, Performance oder leichter und sicherer Handhabung.


    Ein grosser Vorteil ist für mich bei der NC700XD auch die Tatsache, dass man sich in den Automatik Modis "D" und "S" nicht um den Drehzahlbegrenzer kümmern muss, wenn man die Maschine im Grenzbereich der Motorleistungsmöglichkeiten bewegt.


    Fahrer, die DCT nur als Automatik betrachten tun mir leid, bei denen ist DCT, wie Perlen vor die Säue werfen.


    Nach meinen ersten Erfahrungen bin ich überzeugt, dass für mich die Variante mit DCT die wesentlich bessere Variante der NC700X ist und mir wesentlich mehr Spass macht als die normal geschaltete Variante.

  • #4

    Hallo Christoph,
    danke für das wunderschöne Plädoyer für das DCT. Ich hoffe, du bereicherst das Forum mit schönen Fotos deines Bikes und deiner Touren aus der Schweiz und den Erfahrungen mit deinem Mopped. Auch ich warte auf mein Mopped mit DTC, da ich von dieser Technologie beeindruckt bin. Lass uns von deinen Erfahrungen bitte ein wenig profitieren und erzähl uns vom "Klavierspielen". Du scheinst hier der zweite X ler mit DTC zu sein.:-) HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ZUM NEUUERWERB!


    GUME

  • #6

    Hallo Freed-pf


    Ich wohne in der Schweiz.


    Meine NC700XD hat gem. technischen Spezifikationen von HONDA SCHWEIZ und Angaben im Kraftfahrzeugschein(heisst in der Schweiz Fahrzeugausweis) eine Leistung von 38.1 kW .


    Gemäss den Angaben auf der Homepage von HONDA SCHWEIZ haben die in der Schweiz angebotenen NC700SD und NC700SA eine Leistung von 35 kW .


    Gemäss Angaben aus der gleichen Quelle haben die in der Schweiz angebotenen INTEGRA eine Leistung von 38.1 kW

  • #7

    Mein HH sollte in KW 19 2 NC700XD erhalten, 1 in Weiss und 1 in Silber. Für mich bestellt war die Weisse.


    Ich habe mich deshalb sofort entschlossen, die NC700XD in Silber zu nehmen, wäre ja meine 2.Wahl gewesen, da ich ab KW 24 verschiedene, zum Teil auch grössere Touren geplant habe und meine Nerven nicht mit der Warterei strapazieren wollte.



    Bei mir war es umgekehrt - ich wollte eigentlich die in Silber haben und habe nun eine Weisse :D


    Wir können ja tauschen - was hat Deine runter? :lol: bin aber auch mit der Weissen ganz zufrieden.


    Gruß Steffen

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!