Motoröl riecht nach Benzin

  • #1

    Hallo,


    ist es eigentlich normal, dass das Motoröl nach Benzin riecht?
    Habe ich eben beim prüfen des Ölstandes festgestellt...
    Nach nur ca. 1000km seit dem 1000er Ölwechsel finde ich das schon komisch.


    Ausserdem meine ich, dass meine NC, wenn sie warm ist, im Leerlauf "klappert"...


    Muss ich mir jetzt Sorgen machen?


    Werde auf jeden Fall mal morgen bei meinem HH vorsprechen...

    Da simmer dabei! Dat es prima! VIVA COLONIA!

  • #2

    Erstmal würde ich mir keine Sorgen machen.
    Ein klassisches Phänomen bei übergelaufene Gaser bei Vergasermodellen.
    Aber Du hast ja kein Vergaser. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


    Bei Deiner X kann das unterschiedliche Ursachen haben.
    Fährst Du vermehrt Kurzstrecke? Ist Dein Östand angestiegen? Wie sehen Deine Zündkerzen aus?


    Der Einspritzdruck könnte zu hoch sein und die Einspritzdüsen tropfen nach.
    Das Kraftstoff-Luftgemisch ist zu fett. Kühltemperatursensor defekt. Luftfilter zu.
    Es gibt da jede Menge Möglichkeiten, die man in Betracht ziehen könnte.
    Das müsste ich mir anschauen, um da etwas genaueres sagen zu können.


    Erstmal bringst Du Deine Maschine zum HH und der soll das mal checken.
    Falls sich das bestätigt, dass Du Benzin im Öl hast, dann muss er einen Ölwechsel vornehmen,
    auch wenn Du erst vor kurzem beim 1000er warst.


    Viele Grüße
    Harry

  • #3

    Eigentlich fahre ich meistens zwischen Königswinter und Köln auf dem Weg zur und von der Arbeit Autobahn... ca. 42 km... Also eigentlich keine Kurzstrecke.


    Vielen Dank erst mal für Deine Antwort Harry.
    Beruhigt mich zwar nur ein wenig, aber zumindest bestätigt es mich in der Annahme, dass es nicht normal ist.


    Werde morgen gleich zum HH fahren und dann berichten!

    Da simmer dabei! Dat es prima! VIVA COLONIA!

  • #4

    Ich habe mal heute den ölstand geprüft und gemerkt das auch mein öl nach benzin riecht, bin erst 1200km gefahren. Die erste inspektion habe ich erst ende mai, vorher war leider kein termin zubekommen. Ich werde es auf jeden fall bei der ersten inspektion mal ansprechen.


    mfg

  • #5

    Mein HH hat angeblich zu dritt festgestellt, dass das Motoröl ganz normal riecht... Ich solle mir keine Sorgen machen und ganz normal weiterfahren... Ich finde das zwar nicht, aber was soll ich machen... immerhin gibts ja 2 Jahre Garantie... Und ich habe zumindest in meinem Werkstattauftrag die Prüfung drinstehen... Falls also noch irgendetwas kommt bin ich auf der sicheren Seite.


    Kann man Benzin im Öl eigentlich irgendwie nachweisen?

    Da simmer dabei! Dat es prima! VIVA COLONIA!

  • #6

    Honda scheint zuweilen ein recht kleines Kolbenmass zu verbauen, evtl. aus Reibungsgruenden oder zur Verbesserung der Haltbarkeit, keine Ahnung. Von den neuen Blades war häufig zu lesen, dass sie teilweise immens Öl verbrauchten. Aber beispielsweise auch mein 2010er PCX Roller war von Neuzustand an trotz sorgsamer Behandlung mit Ein- und Warmfahren ein Ölschlucker. Ab km1700 hörte dieser Effekt dann allerdings auf.


    Es ist natürlich denkbar, dass bei einer größeren Kolbentoleranz Öl und Kraftstoff nicht 100% getrennt sind.
    Primärabhilfe wäre m.E., daß man keine Oma-Einfahrphase veranstaltet, sondern bereits nach relativ wenig Kilometern (z.B. ca 200km) beginnt, den Motor zu belasten. Erst kurz, sägezahnartig, dann zunehmend lang.
    Mit viel Gas erreicht man, dass die Kolbenringe stärker an die Zylinderwand gepresst werden, und sich insofern die Laufbahn besser einfährt, was zu einem sparsameren Motor mit weniger Ölverbrauch führen kann.
    http://www.mo-web.de/artikel/t…33-motoren-einfahren.html (vernünftiger plausibler Artikel)
    bzw. http://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm (wesentlich extremer, das würde ich selbst nicht so machen)


    Ich würde das Phänomen auf jeden Fall beobachten, dabei ein penibles Auge auf die Ölmenge werfen (wirds mehr oder weniger?) und spät. sobald sich eine Besserung ergibt einen weiteren Ölwechsel einstreuen.


    Gut zu wissen, daß man auch bei dieser Baureihe u.U. mit solchen Phänomenen rechnen muss. Ich werde wie beim PCX damals auch mit der NC gründlich den Ölstand überwachen.


    Viel Erfolg bei der Problemlösung! Phil

  • #7

    So, auch ich habe mal heute den ölstand geprüft und gemerkt das auch mein öl nach benzin riecht, bin jetzt 2200km gefahren. Das öl niveau ist correct. Ich fahre weiter und werde es im auge behalten. Unsere beide PCXen verbrauchen mehr öl.

    Gruß Eric

  • #8

    Phil: Das hast Du gut erklärt. :handgestures-thumbupright:
    Insbesondere gefällt mir der Satz:


    Oma-Einfahphase :lol: ...einfach genial, aber da liegst Du voll richtig. :character-oldtimer:


    Viele Grüße
    Harry

  • #9

    Hallo,


    wie wird der Ölstand gemessen?


    Wenn die Maschine auf dem Seitenständer steht, habe ich gar kein Öl am Mess-Stab.
    Stelle ich sie genau gerade hin (Ich habe keinen Haupständer), ist der Ölstand = obere Markierung.


    Kann mich mal jemand schlau machen :think:


    Schon jetzt vielen Dank


    Gruß


    Ralf

  • #10

    Hallo Ralf,
    drei Möglichkeiten - Suchfunktion, Bedienungsanleitung oder eben:
    Maschine gerade stellen - Peilstab rausdrehen und abwischen - reinstecken, aber nicht reindrehen, rausziehen und ablesen.
    Und - Hauptständer kaufen - gibt zwar für fast alle Fälle einen Notbehelf, aber in Summe sind die 160,-- € bestens angelegt und machen das tägliche Leben sehr viel leichter.
    Viele Grüße
    Robert

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!