• #171

    Ich muss sogar sagen, dass mir die MT 09 von den Bilder her zwar gut, die MT 07 aber
    sogar noch besser gefällt. Die steht für 2014 ganz oben auf meiner Test-Liste.
    Und hat zufällig mal jemand die Handynummer von Matthifant's Frau?
    Ich will Sie nämlich mal auf dieses Forum aufmerksam machen, damit sie was über die Millionärinnengelüste ihres Mannes lesen kann… :D.


    Feierabendlich- alberne
    Grüße
    von
    sin_moto

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #172


    Hey, hey, das sind nicht meine Gelüste, ich hab nur Hölle zitiert :naughty:
    Hab zwar nicht reicht geheiratet, aber mein Weibchen war das beste was mir passieren konnte :dance:

  • #174


    :D :D :D


    Matthi, hast hoffentlich nicht ihren Ehenamen bzw. nen Doppelnamen annehmen müssen....
    Mhm, respekt, wer sagt sagt so etwas über seine Frau. Glaube nicht allzu viele...


    Sorry fürs Offtopic.
    Weiter mit dem Thema



    Mhm, bin ja mal mehr als gespannt was für einen Preis da genannt wird für die 07er.
    Ist ja ein 2 Zylinder mit angeblicher "Außergewöhnlichen Kraftstoffeffizienz"


    mal gespannt....

  • #175


    Und das nach gut 27 Ehejahren ;)


    Wenn ich das alles so lese, dann bereue ich doch ab und an mal letztes Jahr nur den A2 gemacht zu haben, statt ein paar Hunderter draufzulegen und den A zu machen.
    Auch wenn ich mit der X zufrieden bin, die ein oder andere Probefahrt mit was anderem würde mich ja doch mal reizen :whistle:
    Die MT07 wäre da für mich sicher reizvoller als die MT09, da könnte ich ja auch die Streetie von meinem Sohn probefahren :mrgreen:

  • #176

    Hallo Matthifant,
    ich habe an deiner Frau nur eine einzige Sache auszusetzen, nämlich dass sie nicht zu dir aufs Motorrad will… ;).
    Ich glaube, du hast das mal irgendwo geschrieben…
    Ich finde es halt schade, wenn man so ein Hobby nicht teilen kann und habe 2012 das Mitfahren zur Bedingung für meinen Motorradkauf gemacht.
    Was den A2-Schein betrifft, so denke ich, dass jemand, der seine X oder S beherrscht ebenso gut ein größeres Motorrad fahren kann.
    Ich selbst habe eigentlich lediglich einen 150 cm³ - Motorradführerschein, nur wurde der 1990, zur „Wende“, automatisch in einen unbegrenzten umgeschrieben, und ich habe mich nach dem Umstieg auf die S sofort wohl gefühlt.
    Der Honda-Händler hat ja auf meine Bedenken hin auch gemeint:
    Wer schon mal in seinem Leben was Zweirädriges mit Motor gefahren ist, der kann alles fahren… :handgestures-thumbup:.


    Es grüßt
    sin_moto

    smileys-0008.gif   auto-0405.gif   smileys-0008.gif

  • #177

    Kann aber auch teuer werden mit der Probefahrt. Die 1000er-Leihmaschine neulich hat mir ordentlich zu denken gegeben. Aber die Ermahnungen der Erfahrenen haben ihre Berechtigung. Der Reiz der Leistung ist bald zum guten Teil verflogen und sie lässt sich sinnvoll nur auf einem Bruchteil aller Strecken nutzen. Schlechte Alltagstauglichkeit und höhere Unterhaltskosten bleiben.
    Erstmal 2 Jahre bei der NC zu bleiben und sich sprichwörtlich zu erfahren, was man wirklich will, kann nicht schaden.


    Als ich Klasse 3 gemacht hab, gab es gar keinen Direkteinstieg. Da waren erstmal 2 Jahre 20 kW (27 PS) angesagt. War für mich allerdings ein Grund, Klasse 1 nicht zu machen, weil das schon arg wenig ist.

  • #178



    Aber auch mit 27 PS und Chopper (selber 2 Jahren gefahren auf einer Virago 535....) bist du bis ca. 120km/h jedem PKW weit überlegen - Da brauchst du schon einen 200PS-Plus Wagen um an diese Beschleunigung und Durchzug zu kommen! Und damit bist du im LEGALEN Landstraßenbereich eigentlich schon auf der sicheren Seite ;)


    Und trotzdem fühlte sich die NC700 mit der ich eine Probefahrt gemacht hatte etwas träge gegenüber z.B. meinen 85PS meiner BMW....

  • #179




    Und als ich meine Fleppe gemacht habe, waren 27 PS noch ne echte Granate! :mrgreen:

  • #180

    Mit 27 PS PKW überlegen? Damals vielleicht, im Vergleich zum Fahrschul-Golf. ;) Heute wird das nichts mehr..
    Aber auch wenn es mehr gewesen wären, ich sehe keinen Sinn darin, zumal man im Normalfall noch die Drosselung bezahlen muss. Erst jetzt mit 35 kW gibts ja erstmals brauchbare Modelle mit der Leistung nativ.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!