690 Duke

  • #1

    Wollte nur mal eben schauen was es bei KTM so gibt und saß spontan auf dem Herzog. Das Teil macht irre viel Spaß, der Eintopf ist genial. Richtig schöne Leistungsentfaltung und wunderbare Vibrationen, da ist Leben unter dem Tank. Das Fahrwerk ist im Vergleich zur NC quirlig. War richtig erschrocken wie die Duke plötzlich in die Kurve kippt. Aber nur Gewöhnungsache nichts was ich als negativ empfinde. Was mir beim Bremsen aufgefallen ist das man viel schneller in den Regelbereich am Vorderrad kommt als bei meiner X. Da die NC ja in allen Tests unter 40m steht scheint die Geometrie/Radstand und das hohe Gewicht dem Bremsen hilfreich zu sein. Andere Motorräder bremsen einfach schlechter weil das Vorderrad die Kraft nicht auf die Strasse bringen kann. Das enge Wenden mit dem Bike oder das Rangieren ohne Motor ist mit der federleichten Duke ein Genuss im Vergleich zu meinem "Schwerschiff". Überhaupt gewöhnt man sich an das leichte Bike sofort, als ich nach 1,5 Stunden wieder auf meinem Motorrad saß dachte ich zuerst ich habe eine Goldwing/Harley erwischt und nicht meine 700er.
    Nach dem Licht nun der Schatten. Das Cockpit der Österreicherin geht mal gar nicht, Billighaptik, kaum ablesbar und nicht bedienbar (winzige Knöpfe). Drehzahlmesser ist analog und gut lesbar braucht aber keiner, die Drehzahl ist stets hör und fühlbar. Tatsächlich sind sechs Gänge verfügbar, in der Stadt braucht man maximal vier eher nur die ersten drei. AB 140 auf der BAB wird es richtig ungemütlich, erstaunlich was das bisschen Plastik und die kleine Scheibe bei unserer Japanerin an Windschutz ausmachen. Was so geht wollte ich nicht ausprobieren, denke die 200 rennt sie. Dazu muss man aber in die Muckibude und die Nackenmusklen etwas stärken...

  • #2

    Ich nehme mir seit einem Jahr vor, damit eine Probefahrt zu machen, aber ich komme einfach nicht dazu. Vllt. habe ich aber einfach nur Angst, dass ich meine S dann hasse. :mrgreen:


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #3

    Ich war auch schon kurz davor, als ich die 390er bestellt habe. Der Händler hat es mir angeboten, aber ich habe es abgelehnt. Ist mir aber sehr schwer gefallen... :whistle:

  • #4

    Da hätte ich keine Angst, alles was die Duke kann kann die NC zumindest annähernd ebenso aber die KTM ist ganz und gar kein Tourer. :!:
    Und die Automatik gibt es bei KTM dann in elektrisch. :D ein DCT wäre zu schwer für den Eintopf. ;)
    Aber wenn ich hier sehe was alles an ein Motorrad dran gebaut wird müsste es dann doch schon eine Super-Duke sein. :whistle:

  • #5

    Ja, aber mit viel mehr Kraftaufwand - 50 kg weniger ist schließlich kein Pappelstiel!


    ... für Dich nicht, für mich schon... - alles Einstellungssache :whistle:



    :lol: :lol:


    Nächstes Wochenende beim SZR-Treffen haben wir wahrscheinlich auch jemand mit der 690er dabei - fahren darf ich die sicher nicht... :whistle:

  • #6

    bin die auch schon gefahren. der ruppige 1-zylinder hat mir auch spaß gemacht, wobei ich aber überlegt habe, ob das auf die dauer nicht zu viel ist. vom sound her steh ich mehr auf V2.
    wirklich gestört hat mich die sitzbank. ich bin vielleicht 20min gefahren, das hat schon gereicht um unbequem zu werden. ich bin darauf immer ganz nach vorne gerutscht und saß dann wie auf einer schmalen ktm enduro sitzbank.
    für sehr kurvige landstraßen muss die aber super sein.

  • #7

    ...die Duke 690 empfehle ich jedem, der mal was an seiner NC zu maulen hat. Bei der Duke rappeln andauernd die Tachos kaputt und werden ständig ersetzt, die Kette verschleißt sehr früh, da sie auf der innenseite kaum abgedeckt ist...abgerissene Kühlerhaltereungen...usw. Von ausgereift kann da noch keine Rede sein.


    Die 390 Duke, die ja in Indien zuzammengekloppt wird, wird nun vor Auslieferung in Mattighofen nochmal endkontolliert und bei Bedarf nachgearbeitet, weil wohl in Indien momentan noch nicht alles so ,,rund" läuft. Richtige Felderfahrungen gibt es mit dem Moped noch nicht, da noch zu jung....bin aber schon gespannt


    Also...

  • #8

    Alles Dinge, die mich nicht wirklich abschrecken. Das Teil ist leider geil. Ich bin schon mit der 690 Enduro R gefahren, die den selben Motor hat. Das ist einfach nur ne Spassrakete. Leichtgängige Kupplung, tolle Leistung, einfach zu fahren, was will man mehr? Nebenbei habe ich eine freie Werkstatt gleich um die Ecke, die auf KTM spezialisiert ist.


    Aber meinem Portmonee zuliebe lasse ich das erstmal.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #9


    Das ist so - entweder mag man große Singles oder eben nicht. Wer sich so ein Mopped zulegt, sollte schon wissen, auf was er sich einlässt. Rappelnder Motor, relativ hoher Ölverbrauch und Vibrationsschäden gehören oft dazu. In der Garantiezeit ist das ja kein Problem, aber danach sollte man schon selbst schrauben können, sonst kann es teuer werden... . Vibrationsschäden lassen sich aber meist verhindern, wenn man selbst Hand anlegt.
    Ansonsten kann ich bei der Duke bis auf die vielen defekten Kombiinstrumente keine typischen Mängel erkennen. Dass KTM die defekten Instrumente immer wieder durch die gleichen minderwertigen Teile ersetzt, halte ich allerdings für eine Frechheit... . Die 125er haben/hatten die gleichen Probleme, seit den 200ern scheint der Mangel aber ausgemerzt zu sein. Das lässt für die 390er hoffen.


    70 PS in einem Single war vor Jahren nur mit sehr aufwändigem Tuning zu erreichen. Diese Leistung in einem Straßen-Serienmopped mit einem standfesten Motor zu präsentieren ist schon eine Hausnummer!


    Wer jedenfalls auf Nummer sicher gehen will - als Rundumsorglospaket gibt es ja die NC... :D

  • #10


    Klar alles Einstellungssache, was man will kann man auch realisieren. Aber für mich ist die NCX mit vollem Gerödel noch echt handlich [attachment=1]DSCF0258 - Edited.JPG[/attachment] und dennoch komfortabel. 8-)
    Es muss ja auch alles drauf passen :arrow: [attachment=0]DSCF0257 - Edited.JPG[/attachment]
    Weniger geht doch eigentlich nicht wirklich also mit meiner XT600 wollte ich nicht in Italien gewesen sein, aber mehr ist mir auch eindeutig zu viel, wenn ich da an meine 1250er Bandit zurück denke :cry: für mich ist der Genuss genau in der Mitte. :whistle:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!