Moped trockenhalten beim Überwintern

  • #11

    Bei meinen dünnen Resthaaren auf der Rübe wird dir das eh nicht gelingen! :mrgreen:



    Gradierwerke lassen eine Salzlake verrieseln, nicht verdunsten...... und am Meer würde ich mein Mopped sowieso nicht überwintern lassen. :lol: ;)

  • #12

    Leih dir gern eins von meinen. :D Das werden wir wohl just auch brauchen, denn du hast wie immer Recht mit den Gradierwerken und der Soleberieselung. Aber zur Salzgewinnung ist es u.U. etwas antiquiert und weil die zum wegreißen zu schön aussehen, verwendet man die halt auch für Luftkurzwecke. guckst du hier unter "Heutige Nutzung" :D


    So, jetz is aber gut mit der Haarspalterei. Lassen wir noch ein paar zum Raufen, zum grau werden, zum vom Kopf fressen lassen, etc. pp. ;) :character-afropik:

  • #13

    total ot


    Ich stelle meinen Haarschneider für die Resthaare immer auf max. 2-3 mm ein, mit Raufen ist da nix mehr. :mrgreen:
    Und grau bin ich auch schon, Andreas! :lol: ;)

  • #14


    Ich hatte einen chemischen Entfeuchter, wie diesen hier


    http://www.uhu.com/produkte/luftentfeuchter.html


    Funktioniert, ist aber nicht so wahnsinnig effektiv und die Nachfülltabletten sind nicht billig.


    Wirklich effektiv sind hingegen elektrische Luftentfeuchter. Einen habe ich in einem Raum, wo die Waschmaschine steht und im Winter Wäsche aufgehängt wird. Einen anderen in einem Lager, wo Papier gelagert wird und Feuchtigkeit unbedingt vermieden werden muss. Das funktioniert recht gut. Man muss nur ab und zu den Wasserbehälter leeren. Es genügt außerdem, das Gerät im Intervallbetrieb laufen zu lassen, oder bei Bedarf einzuschalten. Es muss also nicht ständig laufen, was einen hohen Stromverbrauch verursachen würde.


    Funktionsbedingt arbeitet der elektrische Entfeuchter in temperierten Räumen besser, als zb in einer Garage, wo es kalt ist.


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #15

    Ich bin jetzt kein Experte, aber ich habe mir einfach eine Motorradplane besorgt und mein Moped in meine Garage gestellt. Das muss erstmal reichen. Wenn man die Feuchtigkeit komlett entfernen möchte, müsste man das Moped luftdicht verschließen. Kommt ja immer neue Feuchtigkeit nach, so daß man mit der Trocknung gar nicht mehr hinterher kommen würde. Ich glaub die Mühe wäre vergebens. Ich werde alle 3 Wochen mal abdecken und evtl. Feuchtigkeit abwischen. Mehr wird bei mir nicht passieren.

  • #16


    Ich habe u.a. dieses Gerät hier seit ca. 4 Jahren im Einsatz, damit geht das ganz einfach. Die Leistung kann man stufenlos einstellen und mit einer Garage wird es betreffend der Raumgrösse spielend fertig.


    http://www.amazon.de/DeLonghi-…TF8&qid=1355197472&sr=8-2


    NC700S DCT 2012-2016|34.000 km|Ermax HRA|Pyramid Fenderverlängerung|Garmin Zumo 390LM|SW-Motech Kugelkopf für RAM Mount|Givi Sturzbügel|Givi E21 Seitenkoffer|Givi Topcasehalterung|Held Stinger Tankrucksack|Oxford Premium Sport Heizgriffe|USB|

  • #17

    Irgendwie habt ihr ja beide recht….das kommt doch ganz auf die Garage an.


    Mit einem 2000W Heizer kann ich eine Garage spielend warm kriegen, oder auch nicht, das ist von diversen Faktoren abhängig. (Aussentemperatur, Isolierung, Größe, freistehend, ans Haus gebaut, etc.)
    Da Luftfeuchtigkeit, wie Strom, Wasser oder Wärme auch um Ausgleich bemüht ist, wandert abhängig vom Niveuunterschied und Dampfdichtigkeit der Wände, Decken usw. entsprechend viel, oder auch wenig Feuchte in Richtung Garage.
    Plus die Wassermenge die die Blechdose mit jeder Heimkehr (1x, 2x oder gar nicht) zusätzlich einschleppt. Also alles relativ :D

  • #18

    Hallo,
    um mal was Konstruktives beizutragen:


    Soll angeblich ganz gut wirken - und zu ist es auch - also falls die Garage nicht so ganz trocken ist...
    Bisher hatte ich meine Maschine immer zum Händler zum Überwintern gebracht - keine Ahnung was der in Richtung Korrosionsschutz so treibt...
    Viele Grüße
    Robert

  • #19

    Hatte die Frage z dem Loius_teil auch schon mal im anderen Thread gestellt http://www.nc750.de/forum/viewtopic.php?f=25&t=1163
    Kam leider nie ein Feedback.
    Habs mir gekauft und meine X vor 3 Wochen eingepackt, Säckchen rein und verschnürt, um möglichst wenig Luft drinnen zu lassen. Sieht erst mal gut aus.Ob es wirklich gut ist wird sich abe erst im frühjahr zeigen...

  • #20

    Menschenskinder seid ihr aber pingelige Weicheier ;) , gut das der Winter hier nur kurz ist, :liar:
    aber wer auf der "ganz sicheren Seite" sein will kauft doch einfach jede Saison das Moped neu. :text-lol:
    Schaut mal die ganz "Harten" die überwintern überhaupt nicht und geben Konservierungstipps .......

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von Anonymous ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!