RC90 DCT nimmt kein Gas an

  • #1

    Hi,


    Ich habe folgendes Problem:


    Bei meiner 2016 DCT kommt es vor das sie beim Fahren kein Gas animmt.

    Zuerst passiert ist es vor 3-4 Wochen, dort 2 mal innerhalb von 10 Minuten beim niedrigtourigen Bergauf fahren. Dort kam sie jeweils für 1-3 Sekunden kein Gas an. Eben ist leider nochmal passiert beim durch den Ort rollen in 5 Gang Gasdzellung war vlt. 1/5 . Ohne das ich beschleunigen wollte aufeinander Motorbremse und keine Gasannahme. Hat sich aber leider nicht mehr gefangen so das ich anhalten musste. Das DCT hat ganz normal runter geschalten. Als ich Stabd konnte ich ganze normal weiter fahren bis Zuhause.


    Ich echt etwas besorgt. Habe mich gerade der Zuverlässigkeit wegen für die NC entschieden und im September fahren wir nach Italien. Leider habe ich keine Idee was ich nachschauen könnte. Das keine Fehlermeldung o.ä. Auftaucht und ich das Problem auch nicht rekonstruieren kann. Hat jemand eine Idee oder handelt es sich um einen bekannten Fehler ?

  • #3

    Hi,

    kenne das Problem persönlich nicht aber das sagt mir Google KI:

    Jetzt weis ich nur nicht, welche Komponenten gleich sind und/oder was verbaut wurde Weksseitig!


    Übersicht mit KI

    Wenn deine Honda NC750 X DCT keine Gasannahme hat, können folgende Probleme die Ursache sein: Leerlaufdrehzahl zu niedrig, defekter Gasgriffsensor (TPS), Probleme mit dem DCT-System, ein verstopfter Kraftstofffilter, ein defekter Katalysator, oder ein Problem mit der Zündanlage.

    Mögliche Ursachen und Lösungsansätze

    • Probleme mit dem DCT-System oder der Leerlaufdrehzahl: Wenn die Drehzahl zu niedrig ist, kann das DCT-System Schwierigkeiten haben, richtig zu schalten, was zu einer schlechten Gasannahme führt.
      • Lösung: Prüfe die Leerlaufdrehzahl.
    • Defekter Drosselklappenpotentiometer (TPS:( Ein defekter TPS sendet falsche Informationen an das Motorsteuergerät und kann so die Gasannahme beeinträchtigen.
      • Lösung: Lass den TPS von einer Fachwerkstatt überprüfen und gegebenenfalls austauschen.
    • Verstopfter Kraftstofffilter: Wenn der Kraftstofffilter verstopft ist, bekommt der Motor nicht genügend Kraftstoff, um richtig zu beschleunigen.
      • Lösung: Lass den Kraftstofffilter überprüfen und gegebenenfalls reinigen oder austauschen.
    • Defekter Katalysator: Ein zugesetzter Katalysator kann den Abgasrückstau erhöhen und so die Motorleistung negativ beeinflussen.
      • Lösung: Lass den Katalysator auf Verstopfungen untersuchen.
    • Probleme mit der Zündanlage: Eine defekte Zündkerze, eine fehlerhafte Zündspule oder ein Problem mit der Zündanlage kann ebenfalls zu einer schlechten Gasannahme führen.
      • Lösung: Überprüfe die Zündkerzen und die Zündspulen.
    • Probleme mit dem Kraftstoffpumpenregler: Der Kraftstoffpumpenregler könnte defekt sein, was zu einem zu niedrigen Benzindruck führt und die Gasannahme behindert.
      • Lösung: Überprüfe den Kraftstoffpumpenregler und den Kraftstoffdruck.

    Wichtiger Hinweis: Da es sich um ein komplexes elektronisches System handelt, solltest du bei weiteren Problemen mit deiner Honda NC750 X DCT einen Fachmann aufsuchen

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #4

    Mal anders in die Suche eingegeben:


    Übersicht mit KI

    Wenn die Honda NC750X DCT (RC90) keine Gasannahme zeigt, sind häufige Ursachen die Kraftstoffversorgung, elektronische Probleme, eine defekte Drosselklappe oder eine Fehlfunktion des DCT-Systems selbst. Das DCT-System arbeitet wie ein Automatikgetriebe, daher können Probleme hier ebenfalls die Gasannahme beeinträchtigen.

    Mögliche Ursachen und Lösungen

    • Kraftstoffversorgung:
      • Verstopfter Kraftstofffilter: Ein verstopfter Kraftstofffilter kann die Kraftstoffzufuhr zum Motor einschränken, was zu einer mangelnden oder fehlenden Gasannahme führt.
      • Probleme mit der Kraftstoffpumpe: Eine defekte Kraftstoffpumpe kann nicht genügend Kraftstoff liefern.
    • Elektronische Probleme:
      • Defekter Drosselklappen-Sensor (TPS): Der Sensor misst die Stellung der Drosselklappe und leitet diese Information an das Motorsteuergerät weiter. Ein Defekt hier kann die Gasannahme verhindern.
      • Probleme mit dem Motorsteuergerät (ECU): Eine Fehlfunktion der ECU kann ebenfalls die Steuerung des Motors beeinträchtigen.
    • DCT-System (Dual Clutch Transmission):
      • Fehlercodes: Das DCT-System verfügt über eine eigene Steuereinheit, die Fehler erkennen und anzeigen kann. Prüfen Sie, ob im Display Fehlercodes erscheinen.
      • Probleme mit der Kupplungssteuerung: Eine Fehlfunktion in der Steuerung der Doppelkupplung kann ebenfalls zu Problemen mit der Gasannahme führen.
    • Falsche Zündung:
      • Zündkerzen: Abgenutzte oder defekte Zündkerzen können zu einer schlechten Verbrennung und damit zu einer mangelnden Gasannahme führen.

    Was Sie tun können

    1. 1. Fehlercodes prüfen: Überprüfen Sie das Display der Maschine auf eventuelle Fehlercodes, die Hinweise auf die Ursache geben könnten.
    2. 2. Werkstatt aufsuchen: Da es sich um eine komplexe elektronische und mechanische Komponente handelt, ist ein Besuch in einer Fachwerkstatt notwendig. Dort können die relevanten Sensoren und das DCT-System überprüft und Fehler ausgelesen werden.

    Wenn mir jemand droht, er sei beleidigt, wenn ich nicht tue, was er will, wähle ich die Beleidigung.

    Peter Hohl


    Jemanden "Idiot" zu nennen, das ist häufig keine Beleidigung, sondern eher eine Diagnose.

    [Julian Tuwim


    Der Feige muss weniger Beleidigungen schlucken als der Ehrgeizige.

    Luc de Clapiers

    ;) :P ;)

  • #6

    Hm ja ich befürchte das ich das selbst nicht viel machen kann. So ziemlich alle Motorräder die ich vorher hatte hatten vergaser usw. da ging eher mal noch was. :D

  • #8

    Nee, eigene, selbstverschuldete Erfahrung :D , nur mit extremeren Auswirkungen im Fahrbetrieb, da phasenweise kein Kontakt an der Batterie vorhanden.


    Den verstopften Benzinfilter schließe ich mal fast aus.

    Der würde eher bei hoher Last mangels Spritdurchfluss in ausreichender Menge Probleme bereiten.


    Kerzenstecker fest drauf und auch die Leitungen im Stecker?

    Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos... :)

    Einmal editiert, zuletzt von tompeter ()

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!