DCT Schaltpedal Kit

  • #12

    Ich frage mich ja, ob damit auch der Leerlauf simuliert wird mit 1-N-2-...
    Sowieso schade, dass man das DCT nicht während der Fahrt auskuppeln kann. Den typischen Automatik-Nachteil haben sie leider nicht beseitigt. Vielleicht ginge es sogar technisch, wird aber absichtlich nicht zugelassen.

  • #14

    Man kann spritsparend vor der Ampel ausrollen. Und parke ich unerlaubterweise in unserer Wohnanlage, kann ich in der Einfahrt einen Gasstoß geben und dort lautlaus reinrollen..

  • #15



    Viel Glück beim Sparen. ;) Das Zauberwort heißt hier Schubabschaltung. Gehst du vom Gas und das Moped ist in Bewegung, schleppt die bewegte Masse des Möpp bei nicht getrenntem Antriebsstrang den Kolben auch so rauf und runter. Also sagt sich das geizige Steuergerät = Spritzufuhr stoppen, bis der Drosselklappengeber wieder Signal bekommt, weil Schumi am Gashahn dreht.


    Kuppelst du einfach aus, geht der Motor auf Leerlaufdrehzahl und spritzt soviel ein, dass diese gehalten wird.


    Wenn du ein Auto mit Momentanverbrauchsanzeige hast, kannst du das gut sehen. Leerlauf = 0,5-0,9l (glaube ich zumindest bei mir mal gesehen zu haben, kann aber auch weniger sein), Schubbetrieb = 0,0 l.


    Aber du scheinst in ner heiklen Gegend zu wohnen, wo man nur ohne Licht und laufenden Motor zu seiner Haustür kommt. :think:

  • #16

    Das Rollen an die Ampel ist ausgekuppelt trotzdem sparsamer (wenn man vorausschauend genug fährt).


    Nachbarn, die sich genervt fühlen, tun hier heikle Dinge, ja. Es wurden schon mehrfach Fahrzeuge sabotiert. Inzwischen wissen aber wohl die meisten, dass die Weiße meine ist.. jemand mit offener Tüte durfte sich allerdings schon mal über platte Reifen freuen.

  • #17

    'N Abend,


    mal ehrlich wer braucht sowas?
    Ich kann rechts Knoepfe druecken,
    links kann ich die Paddeln bewegen,
    und ansonsten kauft man sich eine echte Schaltmaschine
    und keine DCT :snooty:
    Habe mal 'ne Aprilia Mana zur Probe gefahren,
    da war auch ein Fussschalthebel dran--> absoluter Quark.
    Das Einzige was ich brauche ist 'n Eisenwinkel der
    den Kupplungshebel ersetzt um die Finger abzulegen!
    Selbst fahre ich 'ne GS und zeitweise die DCT meiner Frau,
    da fehlt mir die Ablage unglaublich aber wahr.
    Wenn erst die Handprotektoren dran sind, wird so'n Winkel nachgeruestet.


    Gruss
    Rallebiker

    Gruss
    Rallebiker

  • #18


    Schön wärs, aber die NC-Modelle haben keine Schubabschaltung! Das haben wir schon bei den Innos festgestellt, und bei den NC-Modellen ist es nicht anders. Kann man gut hören, wenn man einen Zubehör-Schalldämpfer montiert hat (meiner "brabbelt" dann schön :D ) - und wenn der am Anschluss nicht richtig dicht ist, macht das im Zylinder nicht verbrannte Gemisch sogar richtig Krach!
    Die Abstimmung vom Leerlauf zur Teillast ist bei modernen, mager eingestellten Motoren sehr schwierig - je weniger Zylinder ein Motor hat, desto schwieriger. Allein aus diesem Grund gibt es keine Schubabschaltung.


    Es wäre zwar einfach, die Kraftstoffzufuhr zu unterbinden, sobald die Drosselklappe geschlossen ist, aber das System kann nicht unterscheiden, ob der Motor im Stand im Leerlauf läuft, rollt mit eingelegtem Gang, rollt mit eingelegtem Gang und gezogener Kupplung oder im Leerlauf rollt. Diese Parameter lassen sich natürlich leicht abgreifen, aber das kostet wieder Geld... .



    Die angezeigten Werte haben nichts mit dem tatsächlichen Kraftstoff-Durchfluss zu tun, sondern zeigen nur das an, was der Entwickler bei den entsprechenden Parametern (Geschwindigkeit, Gaspedalstellung,...) vorgegeben hat.


    Es ist daher egal, ob man mit eingelegtem Gang oder im Leerlauf auf eine Ampel zurollt.


    Beim Moppedfahren schalte ich wie gehabt, so wie man es damals in der Fahrschule gelernt hat, Gang für Gang runter und nutze die Motorbremse.
    Beim Pkw mache ich das schon seit bestimmt 20 Jahren nicht mehr: so lange wie möglich den gerade höchsten Gang drin lassen und, um dann vor Ampel o. ä. direkt in den Leerlauf zu schalten. Das schont die Synchronringe :D ...

  • #19

    So !!! Honda hat das jetzt im offiziellen Zubehörkatalg mit drin.


    Stolzer Preis für nen Schalter. Ab na ja ist halt Honda.


    [attachment=0]Schaltfußhebel.JPG[/attachment]

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!