Drehmomente (pdf, oder ähnlich)

  • #1

    Hallo, ich habe mir nun einen Drehmomentschlüssel bei Amazon bestellt und auch schon einige Drehmomente rausgesucht (Filter, Ablaßschraube etc). Gibt es eine Gesamt-Zusammenstellung (pdf?) über die Drehmomente der NC 750 x BJ 2024? Mein bestellter Schlüssel geht von 5 bis 60 NM, deckt also alle Kleinteile ab. Danke! :thumbup:

  • #2

    Hallo, eine Tabelle speziell für die NC kenne ich nicht.

    Aber die maximalen Anzugsdrehmomente für Schrauben sind ja eigentlich allgemeingültig.

    Eine V2A Schraube verträgt ja bei einer Honda dasselbe Drehmoment wie bei einer Yamaha oder bei einem Auto oder was auch immer.


    So findet man im Netz auch allgemeingültige Tabellen:

    Natürlich muß man die Festigkeitskkasse der Schraube kennen. Meistens (ohne Gewähr) liegt man mit 6,8 nicht so ganz verkehrt.


  • #3

    Fraenker


    Da muß man vorsichtig sein, wenn du z.B. eine M6 8.8 Schraube in Aluminium, von dem wir ja so

    einiges am Motorrad haben, schraubst kann das DIN-Drehmoment schon zu hoch sein!!


    Da sollte man schon mit dem richtigen Drehmoment anziehen.

    Es gibt hier irgendwo den Link zum Handbuch der NC700 in englisch. Da kann man sich mit behelfen

    da sich 95% der Bauteile und deren Anzugsdrehmomente ja nicht geändert haben.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #4

    Hallo Thomas,

    die Tabelle soll natürlich nicht die Herstellerangaben ersetzen, sofern man die zur Hand hat.

    Aber sie kann einen Anhaltspunkt geben, wenn nan sonst gar keine Informationen hat.

    Du führst eine Schraube der Festigkeitsklasse 8.8 an, ich habe extra auf 6.8 als Anhaltswert verwiesen.

    Und das man etwas mitdenken muss (Edelstahl in Alu), halte ich für selbstverständlich beim Selberschrauben. Wer keinen Unterschied macht, ob er eine Schraube in Stahl oder in Alu dreht, sollte sich vlt. besser an eine Fachwerkstatt wenden🤔.


    Ich habe nochmal gegoogelt und bin auf folgende Tabelle gestoßen:

  • #5

    Fraenker


    "Und das man etwas mitdenken muss (Edelstahl in Alu), halte ich für selbstverständlich beim Selberschrauben.

    Wer keinen Unterschied macht, ob er eine Schraube in Stahl oder in Alu dreht, sollte sich vlt. besser an eine

    Fachwerkstatt wenden."

    Kann ich so zu 100% unterschreiben. :handgestures-thumbupright:


    Die - 10% in der Tabelle gelten allerdings auch nur bei frischen Alugewinden.

    Bei älteren Aluinnengewinden hat man oft das Problem der elektrollytischen Korrosion welche das Gewinde

    schwächt. Kennst du sicherlich. Gerade bei Gewinden im Fahrwerksbereich wo sich Wasser und schlimmer noch

    Salz zu einem leitenden Medium vereinigen (z.B. Alubremssattel) wird das Alu teilweise regelrecht zerfressen

    obwohl an solch gefährdeten Punkten die Schrauben fast immer beschichtet sind (siehe unten).


    Auch Honda schreibt z.B. bei den Schrauben für den Alubremssattel neue, sogenannte ALOC-Schrauben vor.

    Diese sind beschichtet. Die Beschichtung dient nicht nur der Schraubensicherung sondern auch der elektrischen

    Isolierung zwischen Stahl und Alu um die elektrollytische Korrosion zu verhindern.

    Gerade bei Edelstahl in Alu muß man wie du schon sagtest noch mehr aufpassen.


    Ich bin aber ehrlich, bei mir kommt meist keine neue ALOC-Schraube rein, zumindestens nicht solange es sich

    nicht um eine Dehnschraube handelt. Ich setze sie meist mit Loctite (Petec) ein was diese ebenfalls versiegelt.

    Meine über die Jahre gesammelten Erfahrungen diesbezüglich sind gut.


    Und bei allen Schrauben in Alu gilt, Sichtkontrolle, vorsicht bei weissem Pulver im Gewinde und eventuell Rost

    an der Schraube! Und fehlt euch das Gefühl nehmt einen Drehmomentschlüssel, sicher ist sicher.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • #6

    Nachtrag zu meinem obigen Beitrag #5


    Ich schrieb:

    "Ich bin aber ehrlich, bei mir kommt meist keine neue ALOC-Schraube rein, zumindestens nicht solange es sich

    nicht um eine Dehnschraube handelt. Ich setze sie meist mit Loctite (Petec) ein was diese ebenfalls versiegelt.

    Meine über die Jahre gesammelten Erfahrungen diesbezüglich sind gut.


    Und bei allen Schrauben in Alu gilt, Sichtkontrolle, vorsicht bei weissem Pulver im Gewinde und eventuell Rost

    an der Schraube! Und fehlt euch das Gefühl nehmt einen Drehmomentschlüssel, sicher ist sicher."


    Ergänzend muß ich sagen das ich die ALOC-Beschichtung bei der Erstdemontage so gut wie möglich entferne!

    Entweder mit einem Gewindeschneider, oder je nach dem mit Drahtbürste oder Reissnadel.

    Die Gewindegänge sollten sauber sein!

    Erst dann trage ich Loctite bzw. eine ähnliche mittelfeste Schraubensicherung auf.


    Das Anzugsmoment:

    Ich halte die von Honda z.B. für den vorderen Bremssattel angegebenen 30Nm für grenzwertig und sie entspringen

    eventuell einem übertriebenen Sicherheitsdenken seitens HONDA (Stichwort Produkthaftung)

    Da kann sich bei mehrmaligem Anziehen über die Jahre die Schraube dehnen, also das Gewinde längen, garnicht gut!

    Im Extremfall bekommt die Schraube eine Taille und wird "weich". Dann hat garantiert das Innengewinde schon

    richtig gelitten.


    Es soll jeder machen wie er es für richtig und sicher hält.

    Ich persönlich ziehe seit Jahrzehnten Bremssattelschrauben meist und je nach Werksangabe mit etwas weniger

    Drehmoment an.

    Bei der NC z.B. ca. 23 bis max 25Nm. Da hat sich bei mir noch nie etwas gelockert.

    Und da diese Schrauben ja bei jedem Reifen bzw. Bremsbelagwechsel automatisch überprüft werden sind es wohl die

    bei der NC best kontrollierten Schrauben überhaupt.


    Und mal so nebenbei, welche (freie) Werkstatt hat schon immer passende neue ALOC-Schrauben zur Hand wenn

    bei eurer NC die Reifen oder Bremsbeläge gewechset werden? Da bin ich mir sicher das so manche NC nach dem

    Reifen-Bremsbelagswechsel mit den "alten" Schrauben unterwegs ist.


    Dann mache ich es lieber selber nach der obigen Methode und kenne den Zustand der Schraube sowie des

    Alu Innengewindes und dank Schraubensicherung lösen die sich auch nicht oder fallen sogar raus.


    Gruß, Thomas :boywink:

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!