Austausch Gabel nach Unfall für NC700X von 2012/2013

  • #1

    Moin,


    nachdem Sohnemann seine NC700X ohne Fremdeinwirkung in den Graben gesetzt hat, ist nun leider die Gabel hin ;) Die Standrohe sind verbogen. Das Heckteil mit Kennzeichen Halter hat es auch abgefetzt. Dumm gelaufen für ihn, würde ich mal sagen. Besonders, wenn man selbst Schuld hat. Dann ist wohl wieder Laufen oder Radeln angesagt. :D


    Interessehalber würde ich gerne wissen, was der Austausch/Reparatur der Gabel offiziell kosten würde, bzw. wenn man das selbst macht. Gibt es dafür überhaupt noch Ersatzteile? Gibt es eine Quelle für gebrauchte Teile? Hat dazu jemand entsprechende Erfahrungswerte? Was sollte man in jedem Fall prüfen, bevor man eine Reparatur in Erwägung zieht?


    Ob des Alters und bei den offiziellen Preisen von Honda gehe ich zwar davon aus, dass hier ein wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt. Aber wenn man das genauer mit Fakten belegen kann, dann ist man in einer besseren Entscheidungsposition, was man nun macht. Reparatur oder Schrottplatz?


    Eigentlich schade um das Moped, weil es noch in gutem Zustand war.


    Viele Grüße
    Carsten

    Carsten


    NC750X DCT mit Top Sellerie Sattel, Puig Tourenscheibe, SHAD Koffern und Sturzbügeln. Damit fährt sich dann auch mal 8-10 Stunden am Stück :)

  • #3



    Sachschaden kann behoben und bezahlt werden.

    Wichtiger ist in diesem Fall, wie es deinem Sohn geht. Ich hoffe, er ist glimpflich davongekommen.

    Gruß Klaus aus Iserlohn, dem "Tor" zum Sauerland ;)

  • #4

    Ne, dem ist nichts passiert. Lediglich in einer Rechtskurve bei starkem Wind von der Strasse abgekommen. Das Vorderrad ist dann wohl im Acker stecken geblieben und der verbliebene Impuls des nachschiebenden Motorrads war dann wohl etwas zuviel für die Standrohre.

    Grüße
    Carsten

    Carsten


    NC750X DCT mit Top Sellerie Sattel, Puig Tourenscheibe, SHAD Koffern und Sturzbügeln. Damit fährt sich dann auch mal 8-10 Stunden am Stück :)

  • #5

    Hallo Carsten

    Hallo Carsten,

    du (bzw. Söhnchen) braucht also keine komlette Federgabel, sondern 2 neue Standrohre.

    Auf Grund der Hebelwikung sind die beiden kurz unterhalb des Gabelkopfes verbogen.

    Bei der weiteren Verwendung der alten Teile solltest du Rahmen, Steuerkopf, Gabelbrille und Taurohre einer Nahkontrolle unterziehen.

    Es gibt verschiedene Methoden die NC fahrfertig zu machen:

    - neue Standrohre kaufen (Kosten zwischen 150 und 230,-€)

    - bei "www.kleinanzeigen" Angebote prüfen bzw. Suchmeldung inserieren; ( https://www.kleinanzeigen.de/s-seite:14/honda-nc-700/k0

    - neue/gebrauchte NC kaufen und beschädigte als Einzelteile verkaufen. Das wäre aufwendig.

    ______________________________

    Ich würde zwei neue Standrohre kaufen.

    Da nun vermutlich Sicherheitsbedenken geäußert werden, frage mal in einer Schrauber-Bude nach.

    Diese Reparatur-Methode wird dort gängige Praxis sein.


    Reinhard

  • #6

    Moinsen,

    Danke für die Tipps und Hinweise.


    Die Maschine haben wir mittlerweile wieder per Hänger in die heimische Garage transportiert. Wieder einmal hat sich gezeigt, dass eine Anhängerkupplung am Auto viel Nerv, Zeit und Kosten sparen kann. Besonders wenn der Ort des Unfalls gut 900 km entfernt liegt.


    Die Gabel haben wir nun demontiert. Nach genauer Sichtprüfung der Teile sind wir aktuell bei folgender Liste, welche wir austauschen müssen:


    • Standrohre links und rechts (interessant, wie die sich verbogen haben)
    • Blinker vorne rechts
    • Lenker-Stange (rechts eingebogen)
    • untere Gabelbrücke (Anschlag verbogen), inkl. Lenkkopfschaft.
    • Lenkkopflager (Sicherheitshalber auf Anraten eines lokalen MRad Meisters und Schrauberwerkstattsbetreiber)


    Dazu noch das eine oder andere Teil der Verkleidung, damit es optisch wieder passt.

    Heile geblieben ist wohl die vordere Bremse inkl. Scheibe, Felge und Reifen, sowie die obere Gabelbrücke.

    In den nächsten Tagen sollten die Teile eintrudeln und dann werden wir alles wieder zusammengebaut. NC Wartungshandbuch und die Drehmomente für alle Schrauben sind vorhanden.


    Ja, und dann bin ich mal gespannt, ob alles wieder passt oder ob uns noch Überraschungen erwarten ^^


    Carsten

    Carsten


    NC750X DCT mit Top Sellerie Sattel, Puig Tourenscheibe, SHAD Koffern und Sturzbügeln. Damit fährt sich dann auch mal 8-10 Stunden am Stück :)

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!