Honda E-Clutch - oder das Bessere ist der Feind des Guten?

  • #102

    Wenn sich mehrere Mitglieder über eine anderslautende Meinung lustig machen, es mehrmals auf die persönliche Ebene abdriftet und auch noch ein Name verballhornt wird kann man das wohl kaum als "humoristisch" bezeichnen.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #104

    Finde die Einschätzung echt gut. Zonko gehört ja eher zur "Old School Fraktion". Honda könnte damit viele ansprechen, denen eine Automatik zu viel, oder langweilig ist, aber trotzdem über mehr Komfort glücklich wären.

    Eine Transalp mit E-Clutch, das wärs.... :love:

  • #105

    Bin mal gespannt, wann das Schalten per Knopfdruck für die E-Clutch auf den Markt kommt. Letztlich muss ja nur der Schalthebel bewegt werden, das könnten auch Zubehör-Hersteller entwickeln. Mit einem entsprechenden Steuergerät könnte sogar eine komplette Automatik daraus werden.

    Da denke ich gar nicht an die Faulen oder Sportlichen. Es könnten sich daraus schöne Möglichkeiten für Motorradfahrer mit Handicap (Amputation etc.) ergeben.

    "Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion."

    (Brandolinis Gesetz, auch Bullshit-Asymmetrie-Prinzip genannt)

  • #106

    Firmen gibt es bereits, die sich auf sowas spezialisiert haben von, verlegung des Fußschalter auf die andere Seite, Fußbremse auf Handbremse, möglichkeiten gibt es da viele, nur nicht gerade günstig.

    Fuß auf Handbremse mit TÜV,Einzelabnahme und Eintragung, bei Integra, der X, der NT liegt bei ca 1800-2000€ Preis ist steigend. Ich spreche aber hier nur von DCT Modellen....

    LG



    -. .. -.-. .... - .- .-.. .-.. . ... .-- .- ... -- .- -. .-.. .. . ... - . .-. --. .. -... - . .. -. . -. ... .. -. -. :!:

  • #107

    Die technische Erweiterung ist natürlich sinnvoll und machbar. Wahrscheinlich ist die Zielgruppe von Personen mit Handicap für Volumenhersteller nicht groß genug, hinsichtlich einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung. Aber für Anbieter, die bereits Umbauten anbieten ergäben sich neue eventuell auch günstigere Lösungen. Solche Umbauten sind meist recht teuer, da die Volumina nicht so groß sind und keine Skaleneffekte entstehen. Leider....

  • #108

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • #109

    Hat jemand schon Informationen, wie die E-Motoren aufgebaut sind?

    Kollektoren mit Kohle-Abgriff?


    Fritz

    Wir haben das große Glück , das wir in genau jenem erdgeschichtlichen unfassbar kurzem Zeitraum leben , in dem es uns vergönnt ist , Verbrennungskraftmotoren zu benutzen.
    ( M. Perscheid)

  • #110

    aus der Schweiz


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!