Beiträge von Nowhere fast

    Wenn die Kontermuttern gelöst sind und die Gewindestange sich nicht drehen lässt ist die festgegammelt. WD40 kann helfen. Oder die Stange mit den Endstücken ausbauen, dann kannst du ein Ende im Schraubstock einspannen. Die Gewinde auf der Stange sind 1x Rechtsgewinde und 1x Linksgewinde. WD 40 findet es gut, wenn es mit der Schwerkraft wirken kann.

    Und vor allem den Guide auch respektieren, sonst bringt das alles nix.

    In unserer MTB Truppe heißt es:

    Der Guide guidet. Der Guide entscheidet. Der Guide hat IMMER Recht.


    Der Guide hat mehr Arbeit, mehr Verantwortung und weniger Spaß bei der Tour. Wenn er dann noch jede Pause und jedes Abbiegen diskutieren soll....

    Ich befasse mich ja schon einige Jahre mit dem Thema Gespann.

    Die Teile, bei denen der Beiwagen sich mit in die Kurve legt heißen "Parallelschwenker" im Gegensatz zu "Schenker" wo sich nur das Motorrad neigt, der Beiwagen aber gerade bleibt.

    Parallelschwenker gab es soweit mit bekannt nur 2 Modelle. Den Toro, gerne mit einer TDM kombiniert und den Flexit mit vielen unterschiedlichen Zugfahrzeugen.

    Problem bei beiden war das prekäre Fahrverhalten beim Bremsen in Linkskurven.

    Da kursieren wahre Horrorgeschichten. Das System hat sich auch nicht durchgesetzt.


    Der Schwenker fährt sich wie ein normales Motorrad in breiter mit dem Trägheitsmoment des Beiwagens.

    Mein Motorrad war viel zu teuer um es nur 8 Monate im Jahr zu benutzen.


    Dank der milden Winter hoffe ich ohne eigenes Auto über die Runden zu kommen.

    Wenn das Wetter extrem schlecht wird, leihe ich mir zur Not die Droschke der Gattin.


    Viele Grüße

    Uli