Nicht ganz:
ZitatAlles anzeigenDie ab dem 19.01.2013 erworbene Führerscheinklasse B umfasst auch die Piaggio MP3-Modelle, wenn der Inhaber der Fahrerlaubnis mindestens 21 Jahre alt ist. Die Fahrerlaubnis-Verordnung ist nationales Recht.
Nicht ganz:
ZitatAlles anzeigenDie ab dem 19.01.2013 erworbene Führerscheinklasse B umfasst auch die Piaggio MP3-Modelle, wenn der Inhaber der Fahrerlaubnis mindestens 21 Jahre alt ist. Die Fahrerlaubnis-Verordnung ist nationales Recht.
Gibt es seit 2007 - 2008, habe in den Gruppen (Roller) nicht viel über (gesteigerte) Unfälle gehört, allerdings haben so einige Respekt bekommen und aufgehört. Ich denke die Quote war ähnlich als alle die vor dem 01.04.1980 den Autoführerschein gemacht haben einfach so 125er fahren durften. Da sind die Verkaufszahlen für die Klasse ja auch stark angestiegen,
Nochmal Geschichte, ich bin als (Groß )Rollerfahrer meist in anderen "Kreisen" unterwegs.
So gegen 2009, da waren viele auf 125er unterwegs, der Führerschein war ja in Autoführerschein gemacht vor 01.04.1980 inkludiert.
In den Gruppen tauchten (erst umgebaute dann Serienmäßige) Dreiradroller auf. Es mündete in richtigen Clubs.
Inzwischen hat das nachgelassen, denn auch hier wurde eine neue Linie gezogen, L5e ist bis in 2013 gemachten Führerscheine inkludiert.
2011 600 Roller etwas über 60 Tripods
2025 unser Sommerfest inzwischen eine ziemlich bunte Truppe
Aber auch die reine Dreibeinszene lebt. Es gibt jedes Jahr ein grosses Treffen in Holland
War cool ich war bei den Tagen mit Fahrverbot auf dem Feldberg (Hessen) mal mit unserem "Zweitauto" unterwegs.
Die Rennleitung schaute erst ganz erwartungsvoll - dann entäuscht
.
Als Alltagsroller auch für (gerade) schlechtes Wetter zur Arbeit sind die Teile voll ok.
Ach und mal die Geschichte viele kennen das nicht so.
Das Thema ist eigentlich schon älter.
Sind Roller mit zwei gelenkten Vorderrädern vorstellbar? Wenn es nach den Ideen des Erfinders Wolfgang Trautwein geht, werden Fahrzeuge dieser Art sogar bald zum normalen Straßenbild gehören. Der Trautwein-Roller ist ein echter Roller und kein Kleinstauto - nur hat er eben drei Spuren.
Dr. Wolfgang Trautwein, 53, Ingenieur aus Meersburg am Bodensee, erhielt Mitte 1984 von Piaggio aus Genua zwei Original-Vespa-Roller, um die von ihm vorgeschlagenen Prototypen auf Vespa-Basis bauen zu können; ziemlich genau drei Jahrzehnte, nachdem er zum ersten Mal ein Motorrad mit seinem Doppelfront-Fahrwerk ausgerüstet hatte.
Also Erfindung eines Deutschen.
Der Kurvenneiger
Für Wolfgang Trautwein hatten Motorräder immer ein Rad zu wenig. Die exotischen Dreiräder des Tüftlers legen sich sicher, aber wie Zweiräder in die Kurve.
Was allerdings damals noch nicht auffiel.
2006 Für die Zulassung als mehrspuriges Kraftfahrzeug war die Spurbreite der Vorderräder jedoch um 2 cm zu gering. Die Modelle hatten die Bezeichnung RL (Roll Lock).
Der kleinen Firma ging wegen der 2 cm ein Licht auf.
Sie boten Umbausätze an https://www.3ppp.de/produkte/piaggio-mp3/
Wir haben den MP3-Umbau zum L5e-Fahrzeug entwickelt und auch das Sortiment des Piaggio-MP3-Zubehörs wird ständig erweitert.
Das Piaggio sich die Einnahmequelle auch erschließen wollte war klar, es erschienen die L5e Modelle mit der Bezeichnung LT.
Grundsätzlich war aber die Idee die Straßenlage durch permanentes aufliegen vom zwei Punkten zu verbessern.
Danach habe viele Rollerherstellen die Zeichen erkannt und Modelle in den Markt gebracht.
Peugeot, Yamaha, Gilera, Kymco.
Yamaha Niken https://www.yamaha-motor.eu/de…ouring/pdp/niken-gt-2023/
Die war nur als Motorrad und mit dem Anspruch auf die Fahrsicherheit in den Markt geschoben.
Ich habe die einen Tag gefahren und hatte nie ein Motorrad das so ruhig durch unsere schuppige Autobahnausfahrt ging.
U.U. aufgefallen als Kameramotorad (Radrennen) die Fahrer haben die bei miesen Wetter in der Bergen hochgeschätzt.
Aber ich denke dieser Versuch wird sterben, mir war sie zu groß und teuer, aber sonst – gerne.
Alles anzeigenIch finde Dreirad Roller hässlich, peinlich und ja, ich mache mich darüber lustig…
Warum?
Wenn ich so große Lust auf das Fahren draußen in Freiheit habe, dann mache ich den Moppedführerschein und kaufe ein Zweirad. Das ist teuer, ja. Aber diese Dreiraddinger sind ja auch sehr teuer. Wenn ich ein Handycap habe, z.b. Gleichgewichtsstörungen, mache ich auch den Moppedführerschein und lege mir ein Gespann zu.
Wenn die Lust auf das Fahren draußen in Freiheit nicht ganz so groß ist, das ich den Aufwand des Führerscheins scheue, dann kaufe ich ein Cabrio.
Wenn nichts zutrifft, dann fahre ich weiter Auto. Oder Ebike.
Warum also ein Dreirad?
Wie immer nur meine Meinung, die nicht jedem gefallen muss.
Das Dreirad, welches Tompeter gezeigt hat, finde ich allerdings auch ziemlich cool…
Deswegen habe ich auch Biker in "" geschrieben, ich finde so einige auch lustig. Ich kann nach einen Jahr feststellen, das der Gruß eher zu der Fuoco kommt, ist ein Exot. Auf der Forza ( -> scheinbar ein Kackroller) wird man oft ignoriert, ........... Wens schee macht.
Nicht ganz, die Tricolore Lackierung gab es nur 2009 für verschiedene Modelle (Runner,etc.) als limitierte Auflage. 100 Jahre Firma
2009 ist meine Kiste, ich glaube war bis so 2015 im Programm, das letzte Modell war - glaube ich - die Runner 50
Wurden so stückchenweise eliminiert.
Meiner:

Gibt es bei uns in der Familie seit 2008, manchmal 2, zur Zeit eine Fuoco 500 als "Zweitauto" . Ich fahte (als jemand der immer auch Roller hatte) das Teil auch immer mal wieder, gerne auf Rollertreffen. Because die Kiste ist ein 100 Jahre Gilera Edition.
So ein Teil war Jahre nach einem Unfall der mich fast zum Wrack gemacht hatte wieder der erste Roller, meine Frau wurde damit auch angesteckt. Ich habe da keine "Probleme" mich damit unter die "Biker" zu mischen.
Daher treibe ich mich hierMP3 Forum und hier Roller-Motorradfreunde MKK rum.
Richtig , ab in die Garage. Aber wenn die Räder mal gedreht werden müssen, dann mit Motor.