Als jemand der seit 50 Jahren (aber nicht nur) sich durch SF und Fantasy liest z.Z.
Autor: William Gibson
Adaptationen: Neuromancer
Als jemand der seit 50 Jahren (aber nicht nur) sich durch SF und Fantasy liest z.Z.
Autor: William Gibson
Adaptationen: Neuromancer
Ne Givi AirFlow an meine 24er Forza geschraubt Ist bei uns der dritte Roller mit dem System.
Ich mag die Dinger, ersten 300Km passt mir,
Ich habe das zusammen mit der Frau gemacht (Auch an interesannten Punkten stehenbleiben/besichtigen.
Haben wir Kult(o)uring genannt.
Mhhh, wegen der Fotografierei - hatte ich auch kurz dran gedacht.
Aber dann doch wieder Tier- und Planzenaufnahmen gemacht, zu viele Fotos für Öffnetlichkeitsarbeit/Club gemacht.
Bei 1 eine Tele mit vernüftiger Brennweite, zu 2 viel Lichtstärke.
Benutze gerade unterwegs auch das Smartphone, aber wenn ich spezielle Ziele habe packe ich was ein.
So eine Sony A6400 ist auch nicht der Trümmer in der Hand.
Geht mir bei einigen Hobby so, habe mich auch schonmal ein paar Monate nicht auf den Trainigsabend vom Tanzverein sehen lassen (Die haben nachgefragt ob ich krank bin oder ich Probleme mit dem Club habe ). Genau meine letzte Mopete (XV 950R Bolt) 70000km dann irgendwie Cut, Bei mit eine Mischung aus Aufkommenden Rückenproblemen (die Sitzposition war schon speziell) und viel versenkte Zeit in Fahrradtouren.
Nach dem Verkauf habe ich ein Jahr ausgesetzt.
Inzwischen mit neuer Truppe und mehr "Fahrwohlgefühl" auf der Forza wieder normal (Freizeit) unterwegs.
Das Leben ist ein auf und ab.
Hier der Vorteil, das Alu ist eingelegt, also Schicht Plaste, Schicht Alu, Schicht Plaste. damit ist der Plasterand höher als das Alu.
Das ist so ok.
Ein bisschen Ali Kram.
Alu Einsätze für das Forza Trittbrett
Wenn ich bedenke (hatte beim Basteln eines verschusselt) das ein Honda orginal 45€ kostet.............
und ein paar Kratzschutz Folien Durchstieg und so.
Mhhh hatte auch so einige Großroller (neben den Mopeds) angefangen mit den Urvater Honda Helix.
War auch mit den ehemaligen Burgman Freunden unterwegs,
Z.z, gibt es nur die T-Max (preislich nicht von schlechten Eltern) und die Kymco AK 550.
Ok daher habe ich jetzt eine Forza 750, immer Un- und Umfallfreien Flug mit dem Neuen.
1979 KL. 1 + 3
Fahrschulkiste: Suzuki GT 185 2 Zyl, 2 Takt ziemlich runtergenudelt.
Autos: Kadett Automatik (zog keinen Hering vom Teller) Schalter Golf 1 GTI 110 PS bei 800 Kg, nur fliegen war schöner.
Angefangen RD125, Auto kam später, ein (obligatorischer) Käfer aufgemotzt.
Das Problem kenne ich, zur Zeit die beiden im Beitrag genannten in 3XL, Füher gab es bei Germot den GM720 4XL (auf 3XL mit Polster regelbar).
Bin auch immer froh wenns passt.