Beiträge von Veteran

    Im gereiften Alter lasse ich nur noch Schrauben. Da ich 2 neue Hondas mit jetzt 6 Jahren Garantie habe, geht es auch zum Service notgedrungen zum Händler. Außerdem habe ich mir schon einige Schrauben verhunzt, weil die bei Honda wohl alle gesichert sind und brutal schwer rausgehen… :rolleyes:

    Ich muss mal was fragen, habe kein Handbuch und unser KI-Freund erzählt oft Mist:

    1. Wenn ich im manuellen Modus bin und muss eine Vollbremsung machen, würge ich den Motor dann ab oder schaltet er dann selbst in den Leerlauf?

    2. Lasse ich die Drehzahl verkümmern, was passiert dann?


    Danke schonmal…

    ICH mache es so ( weil ich keinen Bock auf Kettenpflege habe und sich meine Methode seit 40 Jahren bewährt hat):

    Alle 1.000 km die Kette einsprühen ( Dr. Wack weißes Kettenfett),

    Alle 2.000 km die Kette reinigen ( Einsprühen mit Dr. Wack Kettenreiniger, dann mit billigen Putzlappen sauberputzen, dann wieder Einölen).

    Mein Kumpel fährt ne 1100er Bandit. Er ist ein Schludrian und schmiert seine Kette höchstens alle 5.000 km, ohne Reinigung, die erfolgt nie. Seine Kettensätze halten trotzdem immer über 20.000 km. Ich schmiere alle 1.000 km und fahre damit auch gut, seit vielen Jahrzehnten. Man kann es auch übertreiben und gerade die, die nicht viel fahren, machen da gerne eine Raketenwissenschaft draus… :saint:

    Bei mir ist es genau andersrum. Seitdem ich in Rente bin, habe ich unser Zweitauto verkauft und eine NC angeschafft, sowie den ADV 350 für die Alltags und Regenfahrten. Wohne auch im Ruhrpott und liebe es, an den Autoschlangen vorbeizufahren. Ich liebe jede Fahrt und wenn Starkregen ist (früher hieß das mal Platzregen), dann bleib ich halt mit dem Hintern mal zuhause… ;)

    Nur nebenbei, ich hatte mehrere unverschuldete Unfälle und komme darüberhinaus aus einer „Versicherer-Familie“.

    Das verunfallte Motorrad wird NICHT auf korrekten Zustand kontrolliert, weder von der Polizei, noch von der gegnerischen Versicherung! Es gilt lediglich die Schuldfrage.

    Ich bin im Frühjahr drei Motorräder mit DCT ( Schaltung kommt für mich nicht mehr infrage) probegefahren:

    1. Africa Twin: viel zu hoch für mich und kippelig - bin 1,78 groß und 62 Jahre alt.

    2. NT 1100: genau das gleiche, aufsteigen nur über die Fussrasten, eher draufklettern. Kommt auch nicht 8n Frage, da ich auch viel Kurzstrecke fahre und weniger mehrere Motorradurlaube im Jahr.

    3. NC 750 X: es kam sofort das Wohlfühlgefühl rüber. Kein Kippeln, niedriger Schwerpunkt, ideal für Reisen aber auch Kurzstrecken. Dazu noch gut 5K billiger, auch bei den Inspektionen günstiger. Dann noch das geniale Helmfach und der sagenhafte Verbrauch! Da war die Entscheidung sofort gefallen… :)