Nach 500 km laut Handbuch keine Einschränkungen mehr. Und bei sechs Jahren Garantie ists mir eh egal…
Beiträge von Veteran
-
-
In Ergänzung zu Ronnys ausführlichen Eindrücken zum 2025er Modell nun mein Eindruck:
Ich habe das Motorrad ohne Probefahrt neu gekauft mit DCT, dem Komfort Paket sowie einem Hauptständer und USB-Anschluss. Die erste Fahrt ging über 100 km über Land. Der allererste Eindruck: der Sound ist sehr zurückhaltend, dafür schaltetdas DCT recht laut, man hört mechanisches Arbeiten, manchmal Gerassel und Geklacke. Da das in keinem der vielen Tests angesprochen wurde, hat es mich verwundert. Ich dachte, es schaltet so ruhig wie bei einem Automatic-PKW.
Im schnelleren Fahrbetrieb relativieren sich die Geräusche und es macht großen Spaß, damit zu Fahren.
Die (Komfort) Sitzbank ist zu weich, der Hintern tut bereits nach 50 km weh. Zumindest ist die Sitzfläche ausreichend, so dass man hin und herrutschen kann um die Position zu ändern. Dann geht es wieder.
Heute mal meine „ Hausstrecke“ gefahren: Bochum, Hagen, Volmetal, Sauerland, Westerwald bis nach Limburg, dann weiter über die Lahntalferienstrasse über Obernhof, Nassau, Dausenau, Bad Ens nach Koblenz zum Deutschen Eck. Von dort weiter den Rhein entlang nach Neuwied, Linz, Königswinter, Bad Honnef, Bonn. Dort auf die Bahn zurück nach Bochum. 450 km in einem Rutsch.
Der Hintern hat sich an die zu weichen Polster gewöhnt, dafür habe ich Schmerzen im Nackenbereich, weil die Sitzhaltung für mich immer noch zu weit nach vorne geneigt ist. Da muss wohl die Erhöhung von Voigt her…
Nachdem die ersten 500 km erreicht waren, habe ich mal in den Sportmodus geschaltet: oha, da geht es richtig gut ab!
Völlig ausreichend für nen alten Sack…
Soviel zu meinem allerersten Fazit: das Motorrad ist nicht so wahnsinnig toll, wie immer in allen möglichen Tests zelebriert wird. Aber es ist für mich ausreichend motorisiert, die kleineren Störpunkte kann ich ausmerzen. Das Fahren mit dem DCT ist eine absolute Bereicherung für mich. Das Preis/ Leistungsvergältnis ist absolut top, ich habe mit den o.a. Extras 9.980€
bezahlt und habe darüberhinaus noch 6 Jahre Garantie.
Ich denke, es war ein guter Kauf!
-
Ich habe für diese Saison etwas verrücktes gemacht: NC 750 mit DCT und dazu noch den ADV 350 neu gekauft!
Da ich Pensionär bin und kein Auto mehr brauche, macht das für mich Sinn. Bei schlechterem Wetter und zum Einkaufen nehm ich den ADV und zum Genießen die NC - oder war es andersrum?
Auf jeden Fall machen beide Riesenspass. Der ADV vielleicht noch ein bisschen mehr…
-
Ich hatte nacheinander 3 Vespa GTS 300. Ich möchte keine mehr. Teuer, schlechtes Fahrverhalten, schlechte Verarbeitung.
Kein Wunder, dass die in Italien von Honda verdrängt wurde…
-
Der überwiegende Teil wird Kilometerfressen sein.
Da überlegst Du noch?
-
Hoffentlich bereust Du den Wechsel nicht!
Ich bin genau andersherum gewechselt, weil mir die Sitzposition der Rebel (1,80m) gar nicht gepasst hat, die Fussrasten sind viel zu hoch…
-
Bei meiner neuen Monkey ist das auch so. Angeblich Montagetoleranzen ab Werk.
Ich kann damit leben, aber die hat auch nur ein Viertel des ADV- Preises gekostet…
-
Die Wartung wird bei Motorrädern immer überbewertet. Vielleicht, weil die Liebhaberei über dem Nutzen steht.
Gerade die NC ist doch ein Kamel, die braucht nicht viel. Außerhalb der Garantiezeiten gibt es bei mir nur alle 2 Jahre einen Service, also alle 16.000 km. Nach diesem Muster bin ich mehrere 100.000 km mit verschiedenen Motorrädern gefahren.
Die Kette wird natürlich so alle 800 km mal geschmiert, das ist klar.
So würde ich das mit allen Marken machen, außer mit italienischen Motorrädern, die sind da wohl zickiger ( alles eigene Erdahrungen).
-
Äh, wer bitte liefert in Bochum? Da gibt es keinen Händler…
-
In unserer Familienkutsche fahre ich gerne mit Hybrid. Beim Motorrad kommt das für mich nicht infrage. Da brauche ich Sound und Emotionen (Emmisionen). Aber mit 3,5 ltr. bin ich ja trotzdem sehr umweltbewusst unterwegs…