Beiträge von Veteran

    Ich finde Dreirad Roller hässlich, peinlich und ja, ich mache mich darüber lustig…

    Warum?

    Wenn ich so große Lust auf das Fahren draußen in Freiheit habe, dann mache ich den Moppedführerschein und kaufe ein Zweirad. Das ist teuer, ja. Aber diese Dreiraddinger sind ja auch sehr teuer. Wenn ich ein Handycap habe, z.b. Gleichgewichtsstörungen, mache ich auch den Moppedführerschein und lege mir ein Gespann zu.

    Wenn die Lust auf das Fahren draußen in Freiheit nicht ganz so groß ist, das ich den Aufwand des Führerscheins scheue, dann kaufe ich ein Cabrio.

    Wenn nichts zutrifft, dann fahre ich weiter Auto. Oder Ebike.

    Warum also ein Dreirad? :/

    Wie immer nur meine Meinung, die nicht jedem gefallen muss.

    Das Dreirad, welches Tompeter gezeigt hat, finde ich allerdings auch ziemlich cool…

    Ich bewege meine drei Zweiräder auch im Winter. Bei jedem Wetter fahre ich gelegentlich eine Runde, außer bei Schnee und Eis. Also alles genauso, wie beim Auto. Dadurch spare ich mir die Überwinterungszeremonien und die Motorräder incl. Batterie bleiben fit ( vorausgesetzt, man hat kein Saisonkennzeichen..).

    Im gereiften Alter lasse ich nur noch Schrauben. Da ich 2 neue Hondas mit jetzt 6 Jahren Garantie habe, geht es auch zum Service notgedrungen zum Händler. Außerdem habe ich mir schon einige Schrauben verhunzt, weil die bei Honda wohl alle gesichert sind und brutal schwer rausgehen… :rolleyes:

    Ich muss mal was fragen, habe kein Handbuch und unser KI-Freund erzählt oft Mist:

    1. Wenn ich im manuellen Modus bin und muss eine Vollbremsung machen, würge ich den Motor dann ab oder schaltet er dann selbst in den Leerlauf?

    2. Lasse ich die Drehzahl verkümmern, was passiert dann?


    Danke schonmal…

    ICH mache es so ( weil ich keinen Bock auf Kettenpflege habe und sich meine Methode seit 40 Jahren bewährt hat):

    Alle 1.000 km die Kette einsprühen ( Dr. Wack weißes Kettenfett),

    Alle 2.000 km die Kette reinigen ( Einsprühen mit Dr. Wack Kettenreiniger, dann mit billigen Putzlappen sauberputzen, dann wieder Einölen).

    Mein Kumpel fährt ne 1100er Bandit. Er ist ein Schludrian und schmiert seine Kette höchstens alle 5.000 km, ohne Reinigung, die erfolgt nie. Seine Kettensätze halten trotzdem immer über 20.000 km. Ich schmiere alle 1.000 km und fahre damit auch gut, seit vielen Jahrzehnten. Man kann es auch übertreiben und gerade die, die nicht viel fahren, machen da gerne eine Raketenwissenschaft draus… :saint:

    Bei mir ist es genau andersrum. Seitdem ich in Rente bin, habe ich unser Zweitauto verkauft und eine NC angeschafft, sowie den ADV 350 für die Alltags und Regenfahrten. Wohne auch im Ruhrpott und liebe es, an den Autoschlangen vorbeizufahren. Ich liebe jede Fahrt und wenn Starkregen ist (früher hieß das mal Platzregen), dann bleib ich halt mit dem Hintern mal zuhause… ;)