Beiträge von Veteran

    Ich bin die NT auch Probegefahren. Bin 61 und 1,78 und fand die NT viel zu wuchtig, kippelig und schwer. Aufstieg nur über die Fussraste möglich, wie bei den GS. Das war gar nichts für mich. Bin froh, dass ich die NC gekauft habe.

    Und zum Mopped Bua: eigentlich eine schöne Reihe, aber die ganzen Bibelverse und die immer wieder neue Bekehrung zu Gott und Bibel finde ich ganz grausam. So unterschiedlich kann es sein… :rolleyes:

    Wie jedes Jahr ist unsere Motorradtruppe mit 14 Mann in den Schwarzwald gefahren, um ausgiebig Motorrad zu fahren.

    Die anderen Jahre vorher war ich dort mit amerikanischen Motorrädern.

    Die lange Anfahrt (500 km) hat mit dem Komfortsitz überhaupt keine Probleme bereitet. Als Komfortplus habe ich noch die Voigt Lenkererhöhung verbaut. Unsere Tagestouren gingen jeweils über 200-250 km. Der Schwarzwald ist ein anspruchsvolles Motorradgebiet, da zum großen Teil Serpentinen und Spitzkehren auf der Strecke sind. Mit US-Eisen eine echte Herausforderung, nicht so mit der NC, leichteres Gewicht, niedriger Schwerpunkt und DCT sei Dank! Das Motorrad fällt regelrecht von allein in die Kurven. Selbst engste Spitzkehren haben mir keine Probleme bereitet.

    Regelmäßig muss allerdings vor den Kurven manuell ein Gang runtergeschaltet werden. Das geht blitzschnell, ist kein Aufwand sondern ein zusätzlicher Spaßfaktor.

    Die originale Bereifung ist hervorragend und klebt förmlich am Asphalt. Was im Schwarzwald auffällt, sind die vieln Bitumenverklebungen auf dem Asphalt. Warum das in dieser Region so häufig ist, kann ich nicht erklären. Darauf auf jedenfall, gibt es regelmäßig kleine Rutscher.


    Die NC fuhr die ganze Zeit zuverlässig und unauffällig. Ein Benzinwechsel zwischen E10, E5 und Superplus ergab keine Unterschiede. Ich werde daher die billigste Sorte tanken (E10), die 6 Jahre Garantie fordern es heraus.

    Der Benzinverbrauch lag im Durchschnitt zwischen 2,9 und 3,5 Litern, in der Kolonne fährt man defensiver. Einige Touren nach dem Abendessen auf völlig verlassenen Schwarzwaldstrassen bin ich auch nicht auf über 3,8 Liter gekommen, bei dann etwas zügiger Fahrt.

    Die Honda ist Soundmässig unter den Harleys nicht wahrzunehmen und die Auffälligkeit beim Parken vor den Cafés ist gleich null, man kann es langweilig nennen. Aber mit über 60 brauche ich auch keine große Show mehr, sondern ein gut funktionierendes, sicheres Motorrad, dem man kaum Aufmerksamkeit im Betrieb schenken muss, es funktioniert einfach. In der Zeit bei den Harleys: 2 Fehlermeldungen im Cockpit, 2 undichte Gabeln,

    1 abvibrierter Auspuff, 1 abvibrierte Schraube der Fussrastenanlage.


    Die NC ist ein tolles Motorrad für Leute, die einfach nur ohne Probleme Fahren wollen!

    Ja danke schonmal für Eure Einschätzungen!

    Irgendwo in den Tiefen von YT hatte ich mal gesehen, dass beim PKW an der Ampel auf N gestellt werden sollte, um die ganzen Teile nicht ständig im Eingriff zu halten… :rolleyes:

    Kurze DCT- Anfängerfrage: wird das DCT über das Motoröl geschmiert oder hat es einen eigenen Ölvorrat? Bei der 1000er wurde nur ein DCT-Filter getauscht.

    Macht es Sinn, bei längeren Stopps (Ampel, Bahnübergang, Stau) auf Neutral zu stellen, oder alles im Eingriff halten?

    Gruß, Markus

    Ich bin mit meiner Neuen nach 1.400 km auch so im Schnitt bei 3,2 Ltr. Eher gemütliches Cruisen in D, gelegentlich mal (selten) den Sportmodus und ab und an mal Überholen.

    Ich ertappe mich fast schon dabei, dass ich mich freue, wenn die Spritpreise steigen ( zumal ich statt Auto noch den ADV 350 hab) :)

    Im April neu mit DCT, Komfortpaket, Hauptständer und USB-Anschluss für 9.800€ gekauft. Incl. 6 Jahre Garantie.

    Das Beste, was mir passieren konnte, denn ich fahre ca. 12.000 km im Jahr und Schraube nicht selber. Da zahle ich gerne die jährliche Inspektion. Außerdem freue ich mich nicht nur, wenn ICH sparen kann, sondern auch, wenn es me8nem sehr freundlichen und engagierten Hondahändler gutgeht! :)

    Hab jetzt mit meiner Neuen die ersten Tausend voll.

    Die kleineren Auffälligkeiten relativieren sich allmählich:

    An das Schnarren des DCT gewöhne ich mich langsam ( es hört sich beim Schalten an, wie früher die Erbsenpistolen - die Alten kennen die noch…), die Sitzhaltung ist nach anfänglichem Ziehen im Nackenbereich besser geworden, frei nach Zonko:“ wenn’s di oimol dran gwöhnt hast, fährst eh bis ans Meer“.

    Die Voigt Lenkererhöhung brauch ich zunächst nicht.

    Das neue Display ist nach anfänglicher Verwirrung hervorragend und die Bremsen sind top.

    Ich bin froh, mir dieses Motorrad gekauft zu haben, besonders jetzt nach der Modellpflege!

    In drei Wochen steht unsere alljährliche 2.000 km Schwarzwaldtour an, danach berichte ich weiter…