Beiträge von Ronny.Ste

    Also ich hab jetzt in den letzten zwei Wochen und knapp 2.000 km die Komfort-Sitzbank und meine Lösung mit Normalsitz+Sitzauflage+Meshüberzug mehrfach hin und her umgebaut.


    Ergebnis:

    Die Komfortsitzbank ist ultra-bequem und wäre mein Favorit - einzig, mir fehlt die Sitzhöhe ... auch bei der Normalbank alleine.


    Meine "Speziallösung" bringt derzeit 3-5cm mehr Sitzhöhe und damit für mich mit meinen langen Beinen eine wesentlich ergonomischere Sitzposition.


    Also war ichheute mal beim Sattler und lasse mir im Juni die Originalbank aufpolstern und anpassen.


    Das heißt, ich werde ab Ende Juni hier gerne die Komfortsitze (Fahrer und Sozius) verkaufen.

    Ich bin vier Jahre lang Roller gefahren und bin im Rollerforum immer noch aktiv.


    Viele von uns stimmen überein, dass der City Grip 2 von Michelin der beste Allrounder (für ganzjährige Nutzung) ist.


    Ich hatte 2020 den CityGrip und danach 3 x den CityGrip 2 und war immer zufrieden.

    1. klaus-0902, 163.040 km, NC 700 SD (RC61) in Silber, EZ 07/13
    2. Woschert, 128.400 km, NC750D (RC71), EZ 05/14
    3. motorrad790, 114.200 km, NC750X (RC72), EZ 05/14
    4. DetMainzel, 111.213 km, NC750X DCT (RH09), EZ 01/22
    5. Nicoma, 102.476 km, NC750D (RC71), EZ 02/15
    6. Coud, 89.101 km, NC750X (RH09), EZ 03/22
    7. Monty, 86.715 km, NC750X DCT (RC90), EZ 05/20
    8. Winterfahrer, 83.285 km, NC750X (RC72), EZ 04/14
    9. strassenkraut, 76.599 km, NC750X (RH09), EZ 06/21
    10. Berliner NC-Fahrer, 75.200 km, NC700S, EZ 05/12
    11. Max_Laupi, 68.078 km, NC750X (RC72), EZ 03/14
    12. Unibike, 66.850 km, NC750 XD (RH09), EZ 03/22
    13. Recycler, 60.066 km, NC750X DCT (RC72), EZ 12/15
    14. Biluxs, 57.881 km, NC750X (RC90), EZ 06/16
    15. Sascha77, 57.260 km, NC750X, EZ 08/17
    16. Langschwert, 50.600 km, NC750D DCT (RC71), EZ 11/15
    17. alprider, 49.800 km, Vultus, EZ 04/15
    18. Sofia, 48.469 km, NC750X (RC90), EZ 03/20
    19. fuchs11, 48.000 km, NC 700X, EZ ??/13
    20. MrM00r3, 46.700 km, NC750S DCT (RC88), EZ 11/19
    21. novaar, 46.500 km NC 750X, EZ 12/16
    22. DanielD, 38.000 km, Honda NC750 D Integra 2017
    23. Maddoc, 36.195 km, RC90, DCT 11/2017
    24. Martin LA, 35.084 km, Honda X-ADV, EZ 04/17
    25. SusaMich, 34.842 km, NC750X (RC72), EZ 10/15
    26. HONDA NC 750 X DCT, 31.683 km, EZ 04/19 + ca. 36.000 mit der RC72 BJ 2014
    27. Bastian BK, 30.825 km, NC750X RH09, EZ 07/23
    28. Daniel Linge, 30.800 km, NC750X DCT (RH09), EZ 02/20
    29. sin_moto, 30.700 km, 700 S, EZ 09/12
    30. Michael64, 29.438 km, NC750X (RC72), EZ 03/14
    31. Stephan Winter, 27.460 km, NC750X RH09 EZ12/21
    32. nappo1997, 23.854 km, NC750XD (RH09), EZ 01/23
    33. Flo Rian, 23.850 km, NC750XD (RH09), EZ 07/21
    34. Yellow Hornet, 23.400 km, NC750XD (RC90), EZ 03/16
    35. Drehicz, 20.605 km, NC750X RH09, EZ 05/22
    36. Biker70, 20.355 km, NC750S, EZ 03/17
    37. Dude 78, 19.798 km, NC750S (RC88), EZ 08/20
    38. Volvia56, 18.750 km, NC750XA (RH09), EZ 05/21
    39. tompeter, 18.531 NC 750S DCT, EZ 03/15
    40. Toms, 18.003 km, NC750X, EZ 08/20
    41. MROH, 16.669 km, NC750XD (RC72), EZ 01/16
    42. Blackbox, 16.130 Km NC 750 X ( RH 09) EZ 06/22
    43. Woschert, 16070 Km NC750D (RC89), EZ 05/19
    44. Flin, 15.526km, NC750XD (RC90), EZ 10/20
    45. Teeq, 13.556 Km, NC750XD DCT (RH09), EZ 09/23Km
    46. droescheder, 12.027 km, NC750X DCT (RH09), EZ 03/23
    47. MichaNC, 11.856 km, NC750S (RC88), EZ ??/16
    48. Mikusch, 11.684 km, NC 700 X (RC63) mit DCT, EZ 05/13NC
    49. redburger, 11.530 km, NC750S (DCT), EZ 10/20
    50. HelmutW, 11.519 km, NC750XD (RH09), EZ 07/23
    51. Edinger, 11.325 Km, NC750S (DCT), EZ 9/2020
    52. Baerliner, 11.223 km, NC750XD (RH09), EZ 04/23 (ENDSTAND bei Abgabe)
    53. guzzidrone, 10.854 km, NC750X (RH09), EZ 10/21
    54. Berlisundi, 10.807 km, NC750XD (RH09), EZ 06/24
    55. NC750X-Rot, 10.754 km, NC750X DCT, EZ 07/24
    56. Pipolux 10365 km , NC750XD (RC90), EZ 06/20 (Endstand bei Abgabe)
    57. Sentinental, 10.256 km, NC750X DCT (RC72), EZ 07/15
    58. Ali, 10.200 km, NC750XD (RC90), EZ 09/17
    59. Dietmar_EN, 10.139 km, NC750XD (RH09), EZ 10/23
    60. Juergen29, 10.000 km, NC750XD (RH09), EZ 03/22
    61. KYF, 9.820 km, NC750X (RH09), EZ 08/23
    62. JayLL, 8.754 km, NC750X DCT (RC90), 05/16
    63. Draht, 8.286 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/23
    64. Speckdaler, 8.261 km, NC750XD (RH09), EZ 06/23
    65. easyrider, 8.203 km, NC750X (RH09), EZ 06/22
    66. DCT_Ewald, 7.737 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/22
    67. Alfred160, 5.929 km, NC750X DCT (RH09), EZ 04/24
    68. Seiker, 5.000 km, NC750X DCT (RH09) EZ 05/24
    69. Hondamichl, 4.800 km, NC750XD (RH09) EZ 08/23 - 03/24
    70. Hulk Afroman, 3.536 km, NC750X DCT (RH09), EZ 09/22
    71. Sven1976, 3.254 km, NC 750X DCT (RH09), EZ 07/24
    72. Ernst-Hermann Schloss, 1873 km, NC750XD, 12/24
    73. Ronny.Ste, 1.783 km, NC750X (RH23), EZ 04/25
    74. Skibba, 321 km, NC750X (RH09) EZ 03/25
    75. cbf1000-a, 30 km, NC750XA (RH09), EZ ??/?
    76. White Dream, 0 km, NC750XD

    Lord_Buster

    Ein ewiges Hin und Her :D


    Mit meinem letzten Motorrad habe ich auch lange mit Dry-Lube geschmiert.


    Mir war´s dann irgendwann zu viel, alle 500km nachzulegen; zumal das

    mit Dry-Lube auch nicht billig ist.


    Inzwischen bin ich wieder beim Weißen Kettenspray 2.0, das super

    anhaftet und - wenn keine Regenfahrten oder Wäschen dazwischen

    kommen - gut 2.000 km taugt.


    Scott-Oiler (und Derivate) mag ich, aufgrund des Felgenthemas,

    auch nicht wirklich. Ich finde ebenfalls, dass die paar Minuten auf

    dem Hauptständer kein Stress sind.

    Ich würde das erst mal beobachten. Die meisten Hersteller schreiben,

    dass Kondenzwasserbildung möglich ist, die Feuchtigkeit aber nach

    kurzer Betriebsdauer aus dem Gehäuse verdunstet.


    Schon mal überprüft, wie es nach ner halben Stunde im Betrieb ist?

    Ich fahre die Schalt-Version und habe bei mir "User1" wie

    "Standard", allerdings mit kleinster Motorpower eingestellt.


    Im Stop and Go, bzw. Kolennenverkehr oder bei längeren,

    steilen Anstiegen, benutze ich diesen.

    Beim Anfahren reagiert die Maschine dann deutlich entspannter.


    Beim Einfahren der Maschine habe ich am Anfang zusätzlich die

    Motorbremse noch heruntergenommen, um spontane

    Lastwechsel in den Schubbetrieb zu vermeiden.


    "Sport" benutze ich eigentlich nur, wenn es das Überholen voraus-

    sichtlich erfordern könnte. Danach schalte ich schnell wieder in

    "Standard".

    Frag doch mal bei deinem Motorradhändler, ob sie einen Sattler empfehlen können.


    Der Königsweg ist immer noch ein Sattler der einen berät, bei dem man Probesitzen und ggf. auch ändern lassen kann, befor die Bank fertig ist.


    Ich bin vor drei Jahren durch die Empfehlung meines Händlers zu einem Top-Betrieb gelangt, der perfekt verstanden und umgesetzt hat, was ich mir gewünscht hatte.


    Es gibt halt keinen Norm-Arsch ... also ist Probesitzen fast alternativlos.

    Nicht zu vergessen, dass der Händler in deiner Region diese Mit seiner Gewerbesteuer aktiv unterstützt und Arbeitsplätze schafft. Nebenbei muss er mit seiner Familie davon leben. Das war übrigens auch 2002 so - nur hatten Menschen damals vielleicht noch ein Bewusstsein dafür.


    Onlinehändler sind heute oft "Dropshipper", betreiben also nicht mal mehr eigene Läger, sondern lassen vom Großhändler nur in ihrem Namen versenden. Manchmal sind es auch Firmen mit Sitz im Ausland, die hier überhaupt keine Steuern zahlen.


    Natürlich können diese von 5% Marge sehr gut leben.


    Jeder hat das Recht, für seine Arbeit bezahlt zu werden. Dafür würden alle einstehen, wenn es ihren eigenen Lohn angeht. Wenn der lokale Händler Geld für seine Dienstleistung verlangt, oder Ware vernünftig kalkuliert, so macht er das nicht aus gewinnsucht, sondern weil er seine Kosten decken und leben muss.


    Wie traurig es ist, wenn immer weniger Branchen noch Ladengeschäfte / Werkstätten betreiben, erleben wir alle täglich (Handwerksbäcker, Textil- / Schuhgeschäfte, Fachgeschäfte für Unterhaltungselektronik, etc.).

    Oft wird dann gejammert, dass ja "nix mehr da ist"


    Mir persönlich sind das die paar Euro Mehrpreis allemal wert, wenn ich dann einen kompetenten Ansprechpartner habe, dem ich vertraue.


    Sorry, es tendiert Off-Topic ... aber bei dem Thema geht mir machmal der Hut hoch.


    Man möge mir das bitte verzeihen!