Also ich hab meine im April online angemeldet, an dem Tag, als der Händler den Brief in der Post hatte.
Die Anmeldung hat keine 10 Minuten gedauert.
Also ich hab meine im April online angemeldet, an dem Tag, als der Händler den Brief in der Post hatte.
Die Anmeldung hat keine 10 Minuten gedauert.
Die Honda-Motorräder werden beim Händler (anders als manche andere Marken) fertig zusammengebaut angeliefert.
Nen kurzen Check und eine Probefahrt macht ein vernünftiger Händler trotzdem noch.
Der Hebel wird nur mithilfe der beiden 12er Muttern verstellt.
Unten die Kontermutter lösen, dann mit der oberen Mutter das Gewinde in die Buchse rein oder raus schrauben.
Das geht sehr langsam, weil Du den Schlüssel nach einer knappen achtel Drehung wieder neu ansetzen musst.
Beobachte dabei das Pedal.
Am Ende die Kontermutter unten wieder bis zur Buchse hinunter schrauben und handfest anziehen.
Das wäre auch meine Strategie:
Hauptsicherung prüfen, falls das ein satter Kurzschluss war.
Wenn Du was von "offenen Kabeln" schreibst - prüf das mal.
Allerdings glaube ich, dass das Motorrad mit defekter Hauptsicherung
nicht fahrbar wäre.
Als nächstes würde ich den (Multikontakt-)Anschluss des Kombiinstruments checken.
Vielleicht hast Du den bei der Montage ganz oder teilweise abgezogen.
Checke auch das komplette Kabel zum Kombiinstrument.
An ein reines Bus-Problem glaube ich nicht. Das würde m.E. zu Fehlermeldung
Problemen in der Ansteuerung führen. Hat die RC61 überhaut einen CAN-Bus?
Ich habe hier einen Link zu einem Service-Manual gefunden, falls Dir das hilft.
https://www.moto4.ru/downloads/honda-nc700-service-manual.pdf
Für mich ist die NC ein handliches Alltagsmotorrad.
Das Schiff NT spielt für mich seine Vorzüge bei längeren Touren, mit viel Gepäck oder im Soziusbetrieb - vor allem durch das Fahrwerk - aus.
Die NT zum kurvenräubern sehe ich nicht so sehr, aber dafür langstreckenkomfortabel auf gut ausgebauter Straße.
An der RH23 passen auf jeden Fall der originale Sturzbügel
und der untere Sturzbügel von Motea ohne sich zu behindern.
Die Montagepunkte für den Motea-Bügel sind identisch an der
RH09 und der RH23.
An der alten Maschine hatte ich den Bügel von SW-Motech,
der hätte aber nicht mehr zum Originalen gepasst.
Der Motea-Bügel ist genau so wertig, dick und stabil wie der
von SW-Motech.
Kommst Du aus Bielefeld? ![]()
Glückwunsch zum erreichten Ziel!
Some call it "Scheißerchen" ![]()
Unlogisch verhält sich Google da trotzdem, da hast Du schon Recht.
Wenn Ziele z.B. in Fußgängerzonen liegen, oder man mit Öffis plant,
dann hat die Route am Ende ja auch noch den Rest als Fußweg.