Ich habe die Tour auch auf dem Navi. Von daher stimmt meine obige Aussage schon.
Aber ich finde auch, das alle Wege nach Rom führen und von daher kann man fahren wie man möchte und wie die Maschiene es hergibt.
Schönen Sonntag noch
Beiträge von Manfred
-
-
Moin Moin,
ist doch eigentlich egal, aber wir sind tatsächlich nach Pänkefitz abgebogen.
In Boizenburg sind wir dann rechts in die Bahnhofstrasse, Berliner Straße, Ringstr. zur B5 gefahren.
War eine schöne Tour.
Bis bald dannManfred
-
Jawoll, war ne tolle Geschichte heute. Hat Spass gemacht und war auch nicht kalt.
Bis balde dann mal.... -
Moin Moin,
das es morgen auch wärmer ist als heute, sollte das alles kein Problem sein.
Wir sehen uns dann um 12:00 Uhr auf der Brücke -
dem könnte ich mich anschließen....
-
Moin Emil,
gut das alles so glimpflich abgelaufen ist. Haste echt Schwein gehabt. Bis dem nächst.. -
Moin Arne,
falls ich Lust dazu hätte, würde ich gerne noch die Uhrzeit wissen... -
Moin Moin,
hat jemand Lust was vorzubereiten ?? -
Moin Moin,
ich habe Koch gelernt und arbeite seit 1990 bei dem größten Deutschen Gelben Briefdienstleister im Fahrdienst. LKW und sowas alles

-
EU weitet SEPA-Verfahren aus: Telefonnummern schon bald europaweit 36- bis 42-stellig
Brüssel (dpo) - Zusätzlich zur Umstellung der Kontonummern auf das europaweit einheitliche SEPA-Verfahren ("Single Euro Payments Area") müssen sich die Verbraucher in der EU nun erneut an neue Zahlen gewöhnen. Laut gestrigem Beschluss der EU-Kommission in Brüssel werden ab 1. Februar 2014 auch die Telefonnummern international angepasst ("Single European Phone Area") und dadurch vereinheitlicht. Das betrifft sowohl Festnetzanschlüsse wie auch alle Mobilfunknummern.Unvermeidlich ist dabei, dass die Zahlenkombinationen länger werden. Denn zu den bisherigen Ziffern kommen länderübergreifende Kennungen hinzu. Dies soll den grenzüberschreitenden Telefonverkehr beschleunigen und das lästige Verwählen praktisch unmöglich machen.
Telefonkunden müssen dabei nicht selbst tätig werden. Die Umstellung erfolgt automatisch durch den jeweiligen Telekommunikationsanbieter (z.B. die Deutsche Telekom) in der Nacht vom 31. Januar auf den 1. Februar 2014. Genauer Umstellungszeitpunkt ist jeweils nach Landeszeit um 0.00 Uhr, Mitternacht.
Unmittelbar nach der Umstellung ist Telekommunikation nur noch über die neue Nummer möglich. Wer die eigene, neue Rufnummer noch nicht kennt, kann diese ganz einfach selbst berechnen oder ab 1. Februar durch einen Anruf bei jeder beliebigen Telefon-Auskunft (auf neue SEPA-Auskunftnummer achten) erfragen.Hier ein Beispiel, wie sich die neuen Rufnummern zusammensetzen:
Bisher (Nummer des Infotelefons der Bundesregierung in Berlin):
030 / 18 272 272 0Neue Nummer:
DE – 10557 – 1 – 030 – 000000 – x – 182722720 – 053671 – GV – 6Erläuterungen:
DE = Kürzel für Deutschland (in der jeweiligen Landessprache)
10557 = nationale Postleitzahl des Gesprächsteilnehmers
1 = Hausnummer des Gesprächsteilnehmers
030 = Vorwahl für Berlin (hier ändert sich nichts)
000000 = Prüfziffer (europaweit einheitlich)
x = Anzahl der bisher getätigten Anrufe auf diese Nummer; falls Nummer zum ersten Mal gewählt wird: 1
182722720 = eigentliche Rufnummer
053671 = Zufällige sechsstellige Zahlenkombination, dient der Sicherheit
GV = Kennung des Anschlussinhabers,
hier: GV = internationales Kürzel für "Government" (Regierung)
6 = Zusatzzahl