Lorenz
Du vergisst aber, dass es sich bei dem Bolzen da nicht um ein Standartverschleißteil handelt, dass bei dem einen mal früher den Geist auf gibt, beim anderen mal später. Sonst müsste ja jeder das Ding früher oder später mal wechseln.
Da der Bolzen aber im Normalfall ein Motorradleben lang durchhält, ist das eben kein normaler Verschleiß. Zumal das Ding ja ein Regalteil ist und, wie von Kradblatt-Marcus berichtet, auch in anderen Getrieben zu finden ist und mehrheitlich wohl klaglos seinen Dienst tut, kann man wohl von einem Materialfehler ausgehen.
Materialfehler lassen sich in der Produktion nicht gänzlich vermeiden und wenns nur die Quote 1:10.000 ist, einer hat das kaputte Teil.
Umso mehr finde ich aber, dass einem der Hersteller in sonen Fällen entgegenkommen sollte. Nicht zuletzt weil das Teil erhebliche Kosten verursacht. Mit Märchensteuer geht man beim Austausch des Teils hart Richtung 1000 €.
Der Hersteller kann dann nach Übernahme der Kosten mal ein ernstes Wörtchen mit der Qualitätssicherung und dem Zulieferer reden und je nach Vertrag die Kosten auch gleich an diesen weitergeben.