Hallo Leute habe die gleichen Zusatzscheinwerfer montiert , einfach an Batterie anschließen ,Schalter habe ich links aufgeklebt oberhalb des Fernlichtschalters. Einfach Tip TOp und ein gewaltiges Licht diese kleinen Scheinwerfer ! Lg Peter
Beiträge von Peter Neukam
-
-
Hallo Forum,
Sodele - ich lese hier seit ein paar Monaten mit und habe mir die ein oder andere Anregung geklaut.
Den Motorradführerschein habe ich erst im Mai diesen Jahres gemacht und mich nach ein paar Probefahren und dank dieses Forums für eine Honda NC 750X mit DCT entschieden.
Und was soll ich sagen, ich hab's nicht bereut. Auch wenn ich sehr wenig Erfahrung und Vergleichsmöglichkeiten haben - es ist ein tolles Motorrad.
Nur das Licht ist grotten schlecht, daher war ich auf der Suche nach vernünftigen LED-Zusatzscheinwerfern
Ich möchte euch kurz an meinem kleinen Anbei teilhaben lassen.
Nachdem ich viel im Netz gesucht und gefunden habe, hat mich aber nichts völlig überzeugt. Zunächst wollte ich die günstigen LEDs ohne ECE Prüfung kaufen und es bei einer Kontrolle einfach darauf ankommen lassen. Schluss endlich habe ich mich aber für welche mit ECE-Prüfung entschieden. Es wurden die LED Zusatzscheinwerfer NOVA von Hepco & Becker.
Ich weiß, die Dinger sind teuer aber das Aussehen aber vor allen die einfache Montage haben mich überzeugt.
Am Montag wurden die Scheinwerfer und gestern die Stürzbügel (ebenfalls von Hepco & Becker) geliefert. Da ich sehr, sehr ungeduldig bin, wollte ich gestern Abend angefangen um zumindest einen Teil zu montieren. Zunächst mussten die Stürzbügel montiert werden, vielleicht schaffe ich das noch an dem Abend. Ich war viel schneller als gedacht, nach 20 Minuten waren die Bügel montiert.
Also gings weiter mit den Schweinwerfern. Erst mal den Kabelsalat grob verlegen und danach die Scheinwerfer testen. Geht. Also alles schön hinter der Verkleidung verlegt und mit Kabelbindern befestigt. Das Schöne an diesem Set ist, dass kein Eingriff in die vorhandene Verkabelung nötig ist, es wird lediglich direkt an der Batterie angeschlossen.
Hepco & Becker verspricht, dass eine spezielle Steuereinheit die Spannung der Batterie kontrolliert und es ausgeschlossen ist, dass die Scheinwerfer die Batterie leer saugen.
Ist der Motor aus, gehen die LEDs nicht an, da die Spannung zu niedrig ist. Erst wenn die Lichtmaschine läuft, reicht die Spannung aus und die Scheinwerfer können manuell angeschaltet werden.
Mit einem kleinen Schalter, der z.B. auf den Lenker geklebt wird, werden die Lampen gesteuert. 2 Sekunden drücken für "An" und "Aus". Mit einem kurzen Tastendruck wird zwischen Stufe 1 = Nebler und Stufe 2 = Fernlicht umgeschaltet.
Die ersten Tests und eine Probefahrt ins Geschäft waren vielversprechend. Die Dinger sind verdammt hell.
In den nächsten Tagen werde ich den Lichtkegel der Scheinwerfer noch genau einstellen, der Gegenverkehr soll ja nicht geblendet werden.
So, dass war mein kleiner Einblick in meine neueste Anschaffung.
Viel Spaß beim Motorrad fahren und bleit gesund.
Grüße Fabian
-
Hallo,
das ist so eine Sache mit dem "will haben Effekt"
Ich habe im Laufe meines Lebens folgendes festgestellt.
Man sieht etwas neues, vermeintlich besseres, redet sich ein das man das unbedingt braucht, begründet dies teilweise
mit weit hergeholten sehr dünnen Argumentationsketten, um sich und seinen Mitmenschen die Neuanschaffung als
"zwingend notwendig" und absolut gerechtfertigt darzustellen.
Leider, oder Gott sei Dank mußte ich mit zuhnehmendem Alter feststellen das sich der Effekt "des Neuen" immer
schneller verschleisst, das neue also immer schneller zur Gewohnheit wird und der "besondere Reiz am Neuen"
schneller verblasst.
Für "Poser" und Leute die sich unter anderem durch ihre Fahrzeuge definieren mögen da natürlich andere Regeln gelten,
obwohl ich die NC für's "Posen" als eher ungeeignet halte.
Wenn man also z.B schon eine NC750X RH09 besitzt halte ich es persönlich für äusserst fragwürdig ob man zwingend
ein 2025ger Modell braucht.
(Selbst bei einer RH90 und älteren würde ich das noch infrage stellen, wobei mich persönlich bei den älteren das DCT mit
"nur" 2 Fahrstufen etwas stören würde, abwohl ich meist manuell schalte. Aber auch damit kann man gut Leben. Eine NC
bleibt so oder so auf Grund ihres Konzeptes unverwechselbar eine NC!)
Fährt sie spürbar anders bzw. besser, wohl kaum. Sind die 2 Bremsscheiben der Gamechanger, ich behaupte nein. Für
das Fahrprofil für das die NC konstruiert wurde, also die eher ruhigere Gangart reicht die Einscheibenbremse vollkommen.
Ich habe hier noch niemanden klagen hören das die Bremse zu lasch sei.
Will man allerdings im Winkelwerk den Bremspunkt noch weiter vor die Kurve verlegen könnte man dies mit der Doppel-
scheibe bei gleicher aufzubringender Bremskraft am Bremshebel tun. Könnte man, aber warum, wer das regelmäßig tut
hat meiner Meinung nach die NC nicht verstanden und schlicht weg das falsche Motorrad.
Bleibt das TFT Display, ja ganz nett, aber das "alte" stellte auch alle wichtigen relevanten Informationen zur Verfügung.
Und die Optik? Sooo viel hat sich da nicht geändert und ist immer auch Geschmackssache, immer noch ganz klar als
NC-X zu erkennen.
Für mich geht es beim Motorrad hauptsächlch ums Fahren und das Gefühl dabei und das passt bei der NC für mich
sehr gut. Alles andere ist nettes Beiwerk, kann man haben aber bringt es mehr Fahrspaß?
Das einzige das mich noch reizen könnte wäre ein etwas leichteres, wendigeres, agileres Motorrad wie z.B. die
RE Guerrilla 450 die einen ganz anderen Charakter hat. Aber wenn, nur als Zweitmoped, denn die für mich einzigartige
NC mit DCT bleibt, da kann kommen was wolle!
Alles oben gesagte ist natürlich nur meine persönliche Meinung!
Und warum schreibe ich das alles? Gute Frage!
Wer die 25ger NC-X haben möchte, aus welchen Gründen auch immer, kauft sie sich so oder so!
Ich habe für mich selber allerdings festgestellt das das Leben weniger stressig ist wenn man nicht jedem Trend und jeder
Neuheit hinterherrent und meint absolut out zu sein weil man diesen nicht folgt. Ein herrlich entspanntes Gefühl.
Als Beispiel: Ich habe 18 Jahre!! lang meinen BMW E34 besessen und mir vor 5 Jahren dann einen Audi A2 gekauft. Das die
"Alukugel" ein Auto ist das polarisiert ist bekannt, der eine mag ihn der andere hasst ihn. Sowas geht mir aber schon lange
am Ar... vorbei und ich werde ihn so lange fahren wie es geht. Ach ja, das Leben kann so einfach sein.
Gruß aus Lemgo, Thomas
Thomas da kann ich dir nur ganz und gar zustimmen !
-
ich würde sofort zur Polizei mit allen Unterlagen ! Wer weiss was hier läuft ! Die können sicher anhand von deinen Daten alles überprüfen und dich ,sollten es Ungereimtheiten geben sicher durchgreifen ! So wie du es erklärt hast ,muss ja einiges Faul sein! Lg
-
Hallo zusammen,
diese Woche habe ich meine neue Sitzbank von topsellerie erhalten
Diese hatte ich vor ca. 4 Wochen komplett neu bestellt. Die alte behalte ich als Reserve.
Bestellt habe ich sie aufgepolstert in der Langversion - wobei ich hier nicht weiß, was das "lang" bedeutet. Das hintere Teil lässt sich problemlos aufklappen.
Ohne Geleinsätze, ohne Stickereien aber mit Doppelnähten.
Der heutige Einbau in der Regenpause war sehr einfach.
Aber hier erstmal Bilder, direkt aus dem Karton:
Die Verarbeitung macht auf mich einen sehr guten Eindruck. Beim hinteren Teil waren auch bereits die Federchen und Schrauben montiert.
Zum Einbau des vorderen Sitzbankteils: Hier müssen nur zwei 10-er Schrauben gelöst werden.
Beim Einbau des hinteren Sitzbankteils müssen nur drei 10-er Schrauben gelöst werden.
Neue Bankteile montieren und fertig.
Zur Optik ein direkter Vergleich: oben = alt nach ca. 30.000 km/ unten dann die neue Bank
Hier freue ich mich besonders über die gelungenen seitlichen Abschlüsse zum Helmfach
in der Mitte zum Helmfach ist eine kleine Lücke, mit der ich aber gut leben kann.
Auch der Bankabschluss hinten ist gelungen.
Erste Sitzprobe und kurze Probefahrt:
Die Bank ist aufgepolstert und neu - das merkt man gleich. Ich bin 183 cm groß und alles ist fein. Ist etwas mehr auf dem Motorrad,
der Kniewinkel entspannter. Durch den ausgeprägteren Höcker des hinteren Sitzbankteils ist die Sitzbank in Fahrtrichtung kürzer.
Das finde ich aber sehr angenehm zumal die Sitzfläche zum Helmfach hin besser gepolstert ist.
Zum Soziuskomfort kann ich noch nichts sagen; das reiche ich nach.
Das verriegeln des hinteren Sitzbankteils ist noch etwas bockig, das öffnen ebenfalls. Mal sehen ob das nur im Neuzustand ist.
Ansonsten bin ich echt happy mit dem Teil und freue mich auf viele weitere Kilometer mit der NC.
Viele Grüße
Michael
-
Guten Morgen zusammen, auch ich hatte mir im September eine Sitzbank bei Top Sellerie gekauft. Ich bestellte mir eine komplette zweiteilige Sitzbank aus Alcantara mit Stickereien, Geleinlageund nicht höher machenlassen. Die Lieferung dauerte fast 4 Wochen. Ich bekam immer eine Mail über den Stand der Dinge. Auf eine Anfrage meinerseits bekam ich innerhalb von 24 Stunden eine Antwort. Mit der original Sitzbank (habe mir die RH09 im Juli neu gekauft) konnte ich gerade mal + - eine Stunde fahren bis sich mein Sitzfleisch gemeldet hatte und meinte es bräuchte mal eine Pause. Mit der neuen war ich vor kurzem einen ganzen Tag auf Tour gewesen und außer tanken machte ich keine Pause. Mein Hintern hatte sich überhaupt nicht gemeldet. Die Sitzbank ist nicht zu hart aber auch nicht zu weich. Mein Frau meinte sie würde jetzt auf einen Sessel sitzen. Das einzige was ich zu bemängeln hatte war, dass der Stoff (bei der Soziusbank) zu lang über den Verriegelung Haken ging und somit die ließ sich die Sitzbank nur schwerfällig öffnen und schließen. Mit einem Cutter habe ich an der Stelle einen Kleinen Riß geschnitten und um geklappt. Somit war das erledigt. Mit dem Kauf dieser Sitzbank habe ich alles richtig gemacht. Ich würde sie jedem empfehlen der mit seiner Sitzbank Probleme hat.
Was jetzt noch die Frage ist, wie lange hält das Sitzgefühl. Ich werde es sehen, darüber mache ich mir jetzt keine Gedanken sondern genieße es einfach.
Dies sind meine Erfahrungen mit Top Sellerie und der Sitzbank.
Vielleicht konnte ich hiermit dem einen oder anderen weiterhelfen.
Grüße aus Rheinhessen
Jürgen
Guten Morgen zusammen, auch ich hatte mir im September eine Sitzbank bei Top Sellerie gekauft. Ich bestellte mir eine komplette zweiteilige Sitzbank aus Alcantara mit Stickereien, Geleinlageund nicht höher machenlassen. Die Lieferung dauerte fast 4 Wochen. Ich bekam immer eine Mail über den Stand der Dinge. Auf eine Anfrage meinerseits bekam ich innerhalb von 24 Stunden eine Antwort. Mit der original Sitzbank (habe mir die RH09 im Juli neu gekauft) konnte ich gerade mal + - eine Stunde fahren bis sich mein Sitzfleisch gemeldet hatte und meinte es bräuchte mal eine Pause. Mit der neuen war ich vor kurzem einen ganzen Tag auf Tour gewesen und außer tanken machte ich keine Pause. Mein Hintern hatte sich überhaupt nicht gemeldet. Die Sitzbank ist nicht zu hart aber auch nicht zu weich. Mein Frau meinte sie würde jetzt auf einen Sessel sitzen. Das einzige was ich zu bemängeln hatte war, dass der Stoff (bei der Soziusbank) zu lang über den Verriegelung Haken ging und somit die ließ sich die Sitzbank nur schwerfällig öffnen und schließen. Mit einem Cutter habe ich an der Stelle einen Kleinen Riß geschnitten und um geklappt. Somit war das erledigt. Mit dem Kauf dieser Sitzbank habe ich alles richtig gemacht. Ich würde sie jedem empfehlen der mit seiner Sitzbank Probleme hat.
Was jetzt noch die Frage ist, wie lange hält das Sitzgefühl. Ich werde es sehen, darüber mache ich mir jetzt keine Gedanken sondern genieße es einfach.
Dies sind meine Erfahrungen mit Top Sellerie und der Sitzbank.
Vielleicht konnte ich hiermit dem einen oder anderen weiterhelfen.
Grüße aus Rheinhessen
Jürgen
Kann ich nur bestätigen ,habe selber auch diese Sitzbank bei Top Sellerie gekauft !
-
Ja die Zusatzscheinwerfer sind gewaltig und vorallem die zwei Stufen. Die Frage ist wie ist die richtige Höhen Einstellung ,die gesetzlich erlaubt ist . Werde dann die Höheneinstellung und die Schraubensicherung in der Werkstatt machen lassen . Im gleichen zug wird dann die Blinker Rückstellung auch vom Fachmann eingebaut , da traue ich mich nicht drüber . Ist für die Sicherheit sicher eines der wichtigsten Teile am Motorrad glaube ich . Da bei gewisser Sonneneinstrahlung aufs Display die Blinkerlichter nicht zu sehen sind . Werde mich mal beim Tüv bei uns schlau machen , was für gesetzliche Vorgaben sind für LED Ablendlichter, von der mindest Lichtstärke her am Motorrad ! Die Beleuchtung am Motorrad ist ja ab Werk eine Gefährdung der Sicherheit des Motorradfahrers und auch des Gegenverkehrs wenn ich im Blindflug komme ! Gerade ohne Zusatzscheinwerfer bei plötzlichlichem Lichtwechsel in ältern Tunneln ohne Beleuchtung z.b. Samnaun. Da siehst du gar nichts mehr . So habe ich das erlebt . Wäre da nicht ein Auto vor mir gefahren und ich mich nicht an den Rücklichtern des Autos orientieren hätte können ,wäre ich gezwungen gewesen stehen zu bleiben, das kann es doch nicht sein !!
lg Peter
-
Guten Morgen
@ Jürgen Ja, du hast Recht, die Positionslichter machen schon viel aus - aber nur bei der Sichtbarkeit. Ich wohne auf dem Land mit vielen unbeleuteten Straßen und war negativ überrascht wie schlecht das Original Licht ist. Ohne Zusatzscheinwerfer würde ich bei Dunkelheit wohl nicht fahren. Wenn ich gegen 6 Uhr zur Arbeit fahre ist ab Mitte September einfach dunkel. Jetzt nicht mehr
@ Peter Was für ein Unterschied! Ich bin inzwischen 3-4 kleine Touren mit den Scheinwerferen gefahren - auch Tagsüber. Wenn Du sie richtig eingestellt hat, verwende die beiliegende Schraubensicherung. Bei mir hat sich der rechte Scheinwerfer verdreht - vermutlich hatte ich die Schrauben nicht gut genug anzugezogen (nach fest kommt ab) Allerdings habe ich die Schraubensicherung bisher noch nicht verwendet. Das wird aber am Wochenende nachgeholt.
Grüße aus Freudenstadt
-
-
danke Fabian 👍