Ich finde den Typ super! Wäre doch auch mal ne Aufgabe für Rentner in klammen Städten und Kommunen.
Und wem es nicht passt der kann ja gerne die Rechtsgrundlage ändern.
Ich finde den Typ super! Wäre doch auch mal ne Aufgabe für Rentner in klammen Städten und Kommunen.
Und wem es nicht passt der kann ja gerne die Rechtsgrundlage ändern.
Ich finde auch um es als NC zu verkaufen müsste zumindest das Helmfach erhalten bleiben.
Hallo Gerd ,
wenn die Maschine tiefergelegt ist kann kein Hauptständer mehr montiert werden. Zumindest war das bei meinen 40 mm der Fall. Ich vermute aber, dass das auch auf die 30 mm zutrifft.
Das Federbein kommt dann in den Bereich der Steckachse für den Hauptständer.
Gruß Tobias
Ich bin lange Jahre eine Triumph Street Twin (heute Speed 900) aus dem ersten Modelljahr gefahren. Mit der Maschine war ich zufrieden. Aber man muss schon sagen, dass der Optik zuliebe einige Kompromisse eingegangen wurden.
Zum Beispiel hatte ich einen Kabelbruch im Lenkkopfbereich. Klar die Optik der Front ist top aber hier gab es zu Beginn der Baureihe auch einen Rückruf.
Der hintere Bremszylinder ist direkt vor dem Kettenritzel angebracht, was die Kettenpflege nicht gerade einfacher macht.
Die Batterie bekommt man nicht ausgebaut ohne das Motorsteuergerät zu lösen.
Mich hat auch das schwache Funzel Licht gestört. Kein Vergleich zum LED Scheinwerfer der NC.
Und was ja schon erwähnt wurde ist das dünne Händler Netz. Die beste Motorrad Werkstatt die ich je hatte hat Triumph aufgegeben, weil angeblich die Marge zu gering wurde.
Im Thruxton Forum wird auch immer mal wieder Berichtet, dass der eine oder andere Händler Triumph abgibt. Hier setzt Triumph wohl auf seine großen "Flagship Stores".
Unterm Strich würde ich mir aktuell keinen Modern Classic kaufen. Aber ich fahre ja auch das beste Motorrad der Welt
Hallo uboot69,
ich hatte bei meiner RH09 auch eine Tieferlegung um 40 mm verbaut als ich sie mir gekauft habe. Zunächst war ich mit Handling und Fahreigenschaften durchaus zufrieden. Und die niedrigere Sitzposition waren mit meinen 1,73 auch sehr angenehm.
Das Problem war allerdings die Schräglagenfreiheit. Die Maschine setzt unangenehm früh auf und das leider nicht nur an den Fußrasten, sondern auch an weiteren Teilen.
Daher habe ich die Tieferlegung im letzten Herbst zurück bauen lassen und bin mit der Sitzhöhe immer noch total zufrieden. Ein Test der Schräglagenfreiheit steht noch aus.
Gruß Tobias
Bin 41 und habe seit 2000 den Führerschein. Passend dazu auch immer ein Motorrad.
Zuletzt eine Triumph Street Twin. Aber nachdem ich das Auto verkauft habe musste etwas praktischeres her. Daher bin ich seit letztem Jahr mit der NC 750 X DCT unterwegs und total happy damit.
Softwareingenieur bei nem Automobilzulieferer.
Der Wind in der Branche wir zunehmend rauer. Mal sehen wie lange ich noch dabei bin...
Hier mal einer ausm anderen Forum geklaut:
Ölwechsel - Anleitung für Frauen:
1. In die Werkstatt fahren, spätestens 15.000 km nach dem letzten Ölwechsel
2. Kaffee trinken
3. Nach 20 Minuten Scheck ausstellen und mit ordentlich gewartetem Motorrad Werkstatt verlassen.
Ausgaben: Ölwechsel € 50, -, Kaffee € 1,- Gesamt: € 51,-
--------------------------------------------------------------------------
Ölwechsel - Anleitung für Männer:
1. Zu XXXX fahren, € 70,- für Öl, Filter, Ölbinder, Reinigungscreme und eine Chromkappe für die Ablassschraube ausgeben
2. Entdecken, dass Behälter für Altöl voll ist. Anstatt ihn zur Tankstelle zu bringen, Öl in Loch im Garten schütten
3. Eine Dose Bier öffnen, trinken
4. Motorrad aufbocken. Vorher 30 Minuten lang Klötze dafür suchen, weil das Teil nur einen Seitenständer hat
5. Klötze unter Sohnemanns Tretauto finden
6. Vor lauter Frust eine Dose Bier öffnen, trinken
7. Ablasswanne unter Motor schieben
8. 19er Schraubenschlüssel suchen
9. Aufgeben und verstellbaren Schraubenschlüssel verwenden
10. Ablassschraube lösen
11. Ablassschraube in Wanne mit heißem Öl werfen. Sich dabei mit heißem Öl beschmieren
12. Sauerei aufputzen
13. Bei einem weiteren Bier beobachten, wie das Öl abläuft
14. Ölfilterzange suchen
15. Aufgeben. Ölfilter mit Schraubenzieher einstechen und abschrauben
18. Bier
17. Kumpel taucht auf. Bierkiste mit ihm zusammen leeren
18. Ölwechsel morgen beenden
19. Nächster Tag: Ölwanne voll mit Altöl unter dem Motorrad vorziehen
20. Bindemittel auf Öl streuen, das während Schritt 19 verschüttet wurde
21. Altöl aus Wanne in Loch im Garten entsorgen
22. Bier - nein, wurde ja gestern getrunken
23. Zum Getränkemarkt gehen, Bier kaufen
24. Neuen Ölfilter einbauen, dabei dünnen Ölfilm auf die Ölfilterdichtung aufbringen
25. Ersten Liter Öl in den Motor einfüllen
26. Sich an die Ablassschraube aus Schritt 11 erinnern
27. Schnell die Schraube in der Ablasswanne suchen
28. Sich erinnern, dass Altöl zusammen mit der Schraube im Garten entsorgt wurde
29. Bier trinken.
30. Loch wieder ausheben, nach der Schraube suchen
31. Den ersten Liter frischen Öls auf dem Boden der Garage wiederfinden
32. Bier trinken
33. Beim Anziehen der Ablassschraube mit dem Schraubenschlüssel abrutschen, die Fingerknöchel an der scharfen Kante des Auspuffs anschlagen
34. Kopf auf Bodenfliesen schlagen, als Reaktion auf Schritt 33, gekoppelt mit 32
35. Mit wüsten Flüchen beginnen
36. Schraubenschlüssel wegschleudern
37. Weitere 10 Minuten fluchen, weil der Schraubenschlüssel die an die Wand gepinnte Miss Dezember in die linke Brust getroffen hat
38. Bier
39. Hände und Stirn reinigen und vorschriftsmäßig verbinden, um Blutfluss zu stoppen
40. Bier
41. Bier
42. Drei Liter frisches Öl einfüllen
43. Bier
44. Motorrad von Klötzen ablassen
45. Motorrad dabei umschmeissen
46. Eine halbe Stunde lang ohne Wiederholung über die Beule im Tank fluchen
47. Bindemittel auf das in Schritt 31 verschüttete Öl streuen
48. Bier
49. Probefahrt
50. Auf die Seite gewinkt und wegen Fahrens unter Alkoholeinfluss verhaftet werden
51. Motorrad wird abgeschleppt
52. Kaution stellen, Motorrad vom Polizeihof abholen
Ausgaben:
Teile: € 70 ,-, neuer Tank: € 473,-, Anzeige wegen Trunkenheitsfahrt: € 200,-, Abschleppkosten: € 100,-, Kaution: € 200,-, Bier: € 30,-
Gesamt: € 1073,-
Hatte mir ne Zero angeschaut bevor ich mich für die NC mit DCT entschieden habe.
Finde ich auf jeden Fall ne interessante Entwicklung von Honda. Mal sehen was kommt.