Beiträge von reinglas
-
-
Bei der NC mit dem 700er Motor gab nach Berichten hier im Forum Probleme mit dem Spanner des Kettentriebs für die Nockenwelle, beim 750er Motor ist mir nichts bekannt,.... vielleicht über die Suchfunktion,...
Reinhard - deine Weisheiten sind, wie immer, faszinierend,....
Hallo,
"Kees" fährt eine NC 750.
Er fragt. Ich antworte.
So einfach ist das in einem Forum.
____________________________________
Ich freue mich auch diesmal, dass wir einer Meinung sind.
Ich selbst finde meine Weisheiten auch immer wieder fazinierend.
Ich kann nur hoffen, dass du dich recht schnell von dieser Fazination befreien kannst und zur Realität zurück findest.
Reinhard
-
Hallo Kees ,
nein, ich selbst hatte noch keinen Ärger mit Ketten für den Nockenwellen-Antrieb.
Mir ist auch noch kein Fall bei einer NC bekannt geworden.
Bei Vorhandensein eines Zahriemens wäre das sicherlich anders.
Die Kette an der NC hat einen Kettenspanner. Der wiederum hat eine Verschleißmarke.
Diese Verschleißmarke zeigt die Kettenlängung an.
Ist die Verschleißmarke erreicht, so ist die Kette "ausreichend" gelängt und sollte gewechselt werden.
Bei 100.000 km sollte man sich kundig machen.
Solltest du im Internet Bilder von gerissenen Ketten sehen, dann bedenke, dass die vielen Bilder von nicht gerissenen Ketten nicht gezeigt werden.
Hier oder in einem anderen Forum wurde gezeigt, dass der Kurbelwellen-Stumpf für die Lichtmaschine abgbrochen war.
Nun untersuche ich doch nicht alle 20.000 km die Kurbelwelle auf Rißbildung.
Reinhard
-
Hallo @Ro Jo ,
du möchtest eine Faustformel. Die gibt es.
Bevor du deine NC Modell RH09 vom Hauptständer nimmst, bedindet sich der Stoßdämpfer in der oberen Endlage.
In dieser Lage ist die Feder bereits leicht vorgespannt.
Deine NC hat hinten einen Federweg von 150 mm. Das ist nicht etwa der Weg der Feder.
Es ist vielmehr der Weg der Hinterachse gemeint.
"Schubst" du nun deinen Bock vom Hauptständer, dann lasten etwa 100 kg auf das Hinterrad. Die Feder wird ein wenig eingedrückt.
Der Betrag heißt "Negativer Federweg" und wird häufig mit N1 bezeichnet. Es gibt aber noch N2.
_____________________________________________________________________________
Hier nun die Faustformel:
N1 sollte 5 % bis 15 % des Gesamtfederweges betragen. Im Fall von RH09 mit 150 mm Gesamtfederweg also: 8 mm bis 23 mm
Wenn du dich auf deine NC setzt, dann stellt sich ein neuer Negativer Federweg ein (N2)
N2 sollte 25 % bis 30 % des Gesamtfederweges betragen. Bei dir also: zwischen 38 mm und 45 mm.
Solltest du mal deinen "Sonnenschein" und dein Gepäck und ihres mitnehmen wollen, dann kannst du unbesorgt auf
max. Vorspannung stellen und brauchst nicht nachmessen.
Reinhard
-
Noch so ein Schwurbler !!
. . . . ja, ich weiß."Bild", "die Bunte"und der "Playboy" schreiben viel präziser.Wenn ich's könnte, könntest du mein Geschwurbel dort lesen.Man kann nicht alles können.Reinhardauch dieser Beitrag (# 153) hat mit dem Thema nichts zu tun. Jetzt steht der Beitrag sogar ohne Bezug zum gelöschten Beitrag.
Auch er sollte gelöscht werden. Das Thema würde so übersichtlicher werden.
-
Hallo Winterfahrer ,
ich glaube dir und auch der Zeitschrift "Motorrad". Ich glaube auch der "1000 PS.at". Ich glaube aber nicht BMW.
Was ist denn, wenn das Anlasser-Relais ausgelöst wurde ?
____________________________________
Fall A / Der Anlasser an der BMW ist ein Schub/Schraub-Anlasser:
Da bekommt eine Hilfswicklung des Startermotors Strom. Das Anlasser-Ritzel wird nach vorn bis zum Eingriff geschoben.
Erst dann erhält der eigentliche Starter den s.g. Starterstrom. Die eingebaute 10 Ah-Li-Batterie startetet den Motor max. für 2 Minuten.
Da würden keine Flammen entstehen. Die Batterie und der Starter würden sicherlich ein wenig warm werden.
___________________________________
Fall B / Der Anlasser an der BMW ist ein Schub/Gabel-Anlasser:
Der Zugmagnet bekommt Strom. Zieht das Ritzel auf der Welle bis zum Eingriff. Erst dann schaltet ein Brückenschalter am Starter den eigentlichen Starterstrom.
So etwas passiert schon mal, wenn der Bock nicht anspringen will. Man startet so lange, bis die Batterie keine Lust mehr hat.
Flammenbildung habe ich noch nie bemerkt.
Eine Li-Batterie bei 0°C zum Starten verwenden heißt: Der Bock muss beim ersten Starten auch tatsächlich in Schwung kommen.
__________________________________
Da ich es nicht beweisen kann, kann ich es nicht behaupten.
Ich kann aber vermuten, dass BMW einen Li-Batterie-Brand vertuscht.
Reinhard
-
Hallo,
ich habe einen Großen und einen Kleinen von ALDI. Bin auch sehr zufrieden damit.
ich kenne keine Drehmomenten-Schlüssel, die nur für rechts geeignet sind.
Es gibt welche mit einem kleinen Umschalt-Hebelchen.
Bei Schlüsseln ohne Hebelchen lässt sich der Vierkant durchschieben, so dass der Schlüssel spiegelverkehrt funktioniert.
In guten Schlosserein gibt es Drehmomenten-Schlüssel mit feststehendem Vierkant.
Dort zeigt ein Zeiger auf einer Skala das aktuelle Biegmoment an. Der Hebel hat eine definierte Biegesteifigkeit.
(Alles ohne Batterie und Elektronik).
So wurden auch schon vor hundert Jahren Schraubverbindungen "verzurrt".
Reinhard
-
Ganz einfach: Proxxon - reicht!
. . . noch einfacher . . . .
einen Drehmomenten-Schlüssel für den Messbereich 42 Nm - 210 Nm damals für 17,99 € (heute bei ALDI 19,99 €).
s. Foto
Der damalige Preis macht mich bezüglich Einstellgenauigkeit etwas misstrauisch.. Den kleinen Schlüssel testete ich mit einer Kofferwaage.
Den Großen testete ich mit 2 mit Wasser gefülten Eimern.
Der Vierkant wurde in ein Schraubstock gespannt. Die Eimer wurden mit einem dünnem Seil über den Hebelarm gehangen.
20 kg an einer Hebelarm-Länge von 410 mm musste ein Drehmoment von 8,2 kpm ergeben bzw. 80,4 Nm.
Diese Prozedur wiederholte ich mit 2 Bleigewichten. Beide zusammen wogen ca. 35 kg. Mit der Kofferwaage testete ich den unteren Einstellbereich. Beide Drehmomenten-Schlüssel waren unerwartet sehr genau.
Wäre eine Abweichung z.B. um 5% feststellbar gewesen . . . na und.
Dann hätte ich diese Abweichung beim Einstellen des erforderlichen Drehmomentes berücksichtigt.
Nein . . . ich arbeite nicht bei Aldi. Mein Vater heißt auch nicht Albrecht.
Reinhard
-
-
Hallo "Blackbox"
das ist für manchen ein sehr schönes Angebot. Für mich nicht. Ich wohne an der Müritz.
Ich möchte nicht deine Anschrift (Wohnort) hier mitteilen. Das müsstest du tun (Wohnort).
Reinhard