Beiträge von GPfeffi

    Hallo Sofia !


    Habe mir im Februar den Road Attack 3 aufziehen lassen, letzte Woche erste Runde durch den Steigerwald gedreht und bin begeistert.

    Grip ohne Ende und tolle Kurvenlage. Wieder zurück in der Garage war er leicht angerauht, griffig, was ich zuvor mit dem Tourance überhaupt nicht hatte. Ich rechne aber mal mit (meiner Meinung nach) etwas schnellerem Verschleiß, dafür in meinen Augen mehr Fahrsicherheit und Spaß in Kurven.



    Gruß Gregor

    Hallo zusammen !!


    Nur so ein Gedanke: wenn das Schloss von unten zugänglich wäre, mit Druckluft versuchen den Bart zu entfernen.


    Wahrscheinlich muss am Ende trotzdem die Werkstatt reparieren.



    Gruß Gregor

    Servus BW !


    Aha, :/ wie geschrieben, habe ich sowas von der Werkstatt machen lassen. Gekauft, Wünsche geäußert, abgeholt, fertig!

    Einmal richtig machen lassen, Ruhe und Gewährleistung haben.



    Gruß Gregor

    Servus !


    Habe die Universaladapterplatte drauf. https://www.louis.de/artikel/g…r_article_number=10022877


    Hab das alles beim Händler machen lassen, der weiß doch was gebraucht wird.

    Naja, er verrechnet halt seinen Arbeitslohn, braucht aber auch nur ein Drittel der Anbauzeit von einem, der das nicht einmal die Woche macht. Klar ist es "Teurer" als selber machen aber zweimal kaufen, zurückschicken, umtauschen, warten ist auch nicht billiger.

    Im Moment ist doch das teuerste der Sprit für An- und Abfahrt. ^^;)



    Schönes WE!


    Gruß Gregor

    Guten Morgen,


    feines Schleifpapier 100 oder120er Körnung, irgendwo muss die Farbe ja halten. Bremsenreiniger oder Bioalkohol zum Entfetten der Oberfläche.

    Ist so eine Art Haftverbesserer, sollte so aber auch auf deiner Farbdose stehen. Du kannst es natürlich auch einfach nur einsprühen und im nächsten Winter nochmal machen.

    Wie Klaus schon geschrieben hat, sehe ich das Problem bei den Steinchen, die an dieser Stelle häufiger auftreten werden. Ich hatte bei meinen Farben immer mindestens ein Drittel Härter im Lack. Mein persönlicher Vergleich im Stahlbau: die Stellen, die mit Dosenfarbe lackiert wurden sind abgenutzter als die Teile, die mit gemischter Farbe Pistolen gespritzt wurden.


    Und wenn du lackierst dann in einem warmen Raum. Je wärmer desto besser. Die heutigen Lacke sind auf Wasserbasis, das trocknet nicht so schnell wie früher mit den Lösemitteln. Und erst die neue Schicht, wenn die vorherige getrocknet ist, sonst gibts Laufnasen.



    Gruß Gregor

    Hallo zusammen,

    und bitte nicht vergessen zu grundieren. ;)

    Anschleifen, reinigen, grundieren, lackieren (mehrere Schichten). Eventuell mal an unauffälliger Stelle testen.

    Mir wurde mal geraten, die Farbe selbst zu mischen, also mit Härter etc...

    Da trau ich persönlich den Dosen nicht (nur meine Meinung).



    Gruß Gregor

    Hallo zusammen,


    Wieviel sparst du gegenüber einer Ganzjahresversicherung?

    Bei meiner letzten ( Kawasaki 600 ZZR) hatte ich auch Saisonkennzeichen, gab pro Jahr nur ein halbes Jahr Schadenfreiheitsrabatt trotz 03/11 Zulassung.

    Und sollte doch mal was in der Garage passieren, bist du in der abgemeldeten Zeit ohne Versicherung (Teilkasko voraus gesetzt).


    Gruß Gregor

    Servus,


    auf der Bruudt Seite, wo man den Kühlerschutz bestellt ist am unteren Ende eine Anbauanleitung als PDF Datei zum herunterladen:

    https://www.bruudtcnc.de/shop/…0-s-x-schwarz-silber.html




    Wäre mal interessant, wie viele NC Fahrer im Lauf der Zeit einen neuen Kühler wegen Steinschlag gebraucht haben!?

    M.M.n. sieht die Hinterradabdeckung nur schick aus, bei Sauwetter bzw. Dreckpiste ist trotzdem alles dreckig. Sehe ich bei meinem Roller und da wird das Rad noch großflächiger abgedeckt .



    Gruß Gregor

    Hallo zusammen,


    wie schon zuvor von anderen geschrieben..., ist m.M.n. einfach praktisch. Hab meine (RC 90) im Januar nachrüsten lassen beim fHH 173 € mit Anbau. Gelegentlich liest man in Foren, das es Schwierigkeiten gibt beim Aufbocken auf den Hauptständer (da sie jetzt höher steht), was ich so nicht bestätigen kann. Zumindest hatte ich keine Probleme die NC auf den Hauptständer zu stellen.

    Also von mir klares "ja".



    Schönes Wochenende


    Gruß Gregor