Beiträge von leocycle

    Nein, gar nicht mal, den doppelten Antriebsstrang mitzuschleppen rechnet sich schon beim Auto nicht, wäre beim Motorrad noch schlimmer. Aber Wahlmöglichkeiten fände ich gut - gibt es aber kaum, China liefert zuverlässig Verbrenner ins Ausland, setzt im eigenen Land aber schwer auf Elektrifizierung. Daher wundert es mich das die Verbrennertechnik bei vielen anderen Marken außerhalb Chinas mitverbaut wird, dann aber auch bei eigenen Fahrzeugen ausschließlich mit Verbrenner angeboten wird. Die Produktionsmöglichkeiten wären da um wahlfrei alternative Antriebe anzubieten.

    Von den Leistungsdaten her ja. Wobei ich mich frage warum gerade da wo scheinbar Innovation an den Herstellungsstrassen hoch im Kurs steht nichts mit wahlweise elektrischem Antrieb kommt - egal. Auch der günstige Preis - das zieht gut. Leider auch allgemein gesellschaftlich kritisch, weiss man doch wo ein großer Anteil hängen bleibt. Ich mag Motorräder, aber ich mag keine totalitären Regimes.

    Wäre schön wenn man damit dem Mythos das die Federvorspannung das Heck höher schrauben würde beerdigen. Aber vermutlich nur Wunschtraum.

    Ich habe eine NC ohne DCT und frage mich gerade ob ich generell zu spät schalte wenn ich eure DCT Schaltpunkte so lese.....

    - 2ter bis 35

    - 3ter bis 50-55

    - 4ter bis 95

    - 5ter bis 120

    - darüber sechster


    das alles tue ich um die Drehzahl irgendwie bei 2,5 -3 zu halten - was nicht jault aber auch nicht quälend vibriert. Wenn ich bei ebener Strecke auf 85 in den sechsten Schalte wär mir das unangenehm. Vergleiche ich Apfel mit Birnen oder übersehe ich etwas?

    Die Boxerhündin meiner Frau Mama ist extrem an der NC interessiert und packt öfters interessiert die Vorderpfoten drauf. Vermutlich würde sie auch mitfahren wenn man sie lassen würde. Ist aber selbst theoretisch zu schwierig mit so nem zappelnden Brocken ;)

    Da würde ich auf Bret Tkacs Messungen vertrauen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ABS behindert beim Anfahren auf losem Untergrund, ist aber was Stabilität beim Bremsen auf losem Untergrund angeht auch dann besser als kein ABS.

    Ich hab mir neulich ein Sicherheitstraining gegönnt...und kam etwas ins grübeln. Das die Traktionskontrolle der NC nicht wirklich sinnvoll sein soll bzw. so unvermittelt runterregeln soll das manche Leute einfach umgefallen sind habe ich vorher schon mal gehört.

    Jetzt ist es so das es bei dem Sicherheitstraining wirklich übelst gekübelt hat, nicht nur ein wenig Regen sondern den ganzen Tag und auch viel. Gut, es war zusätzlich auch eher sehr warm um die 30 Grad, das machte die Angelegenheit anstrengend, geschenkt. Es war alles dabei, von Kurven bis schnellem Anfahren, Vollbremsungen, die üblichen Wendemanöver, Slalom, usw, zum Ende dann im Kreis mit Schräglage fahren, Helm halb offen um noch irgendwas sehen zu können, und der Trainer wirf einem ab und an dann Kegel vors Bike denen man auszuweichen hat. Wechselnde Untergründe, Pfützen, etc.

    Und ich hätte ja gedacht och, irgendwann wird da mal was zu fühlen sein wenn ich das Ding auf Stufe 2 lasse, aber ich habe bisher nicht ein Mal bewusst erlebt das da was passiert? Ist das normal oder muss man dazu wie Evil Knievel mit Vollgas in einen Teich fahren?