Beiträge von leocycle

    Die Boxerhündin meiner Frau Mama ist extrem an der NC interessiert und packt öfters interessiert die Vorderpfoten drauf. Vermutlich würde sie auch mitfahren wenn man sie lassen würde. Ist aber selbst theoretisch zu schwierig mit so nem zappelnden Brocken ;)

    Da würde ich auf Bret Tkacs Messungen vertrauen:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ABS behindert beim Anfahren auf losem Untergrund, ist aber was Stabilität beim Bremsen auf losem Untergrund angeht auch dann besser als kein ABS.

    Ich hab mir neulich ein Sicherheitstraining gegönnt...und kam etwas ins grübeln. Das die Traktionskontrolle der NC nicht wirklich sinnvoll sein soll bzw. so unvermittelt runterregeln soll das manche Leute einfach umgefallen sind habe ich vorher schon mal gehört.

    Jetzt ist es so das es bei dem Sicherheitstraining wirklich übelst gekübelt hat, nicht nur ein wenig Regen sondern den ganzen Tag und auch viel. Gut, es war zusätzlich auch eher sehr warm um die 30 Grad, das machte die Angelegenheit anstrengend, geschenkt. Es war alles dabei, von Kurven bis schnellem Anfahren, Vollbremsungen, die üblichen Wendemanöver, Slalom, usw, zum Ende dann im Kreis mit Schräglage fahren, Helm halb offen um noch irgendwas sehen zu können, und der Trainer wirf einem ab und an dann Kegel vors Bike denen man auszuweichen hat. Wechselnde Untergründe, Pfützen, etc.

    Und ich hätte ja gedacht och, irgendwann wird da mal was zu fühlen sein wenn ich das Ding auf Stufe 2 lasse, aber ich habe bisher nicht ein Mal bewusst erlebt das da was passiert? Ist das normal oder muss man dazu wie Evil Knievel mit Vollgas in einen Teich fahren?

    Keine Erfahrung mit Windschilden. Das die Scheibe splittert ist bei dem Material nicht zu erwarten, aber unschöne Risse oder weiß verfärbte Verformungen schon.

    kurze Gedanken dazu:
    - Oberfläche komplett abkleben (Krepp? Oder Malertape?) um nicht irgendwelche Werkzeugspuren zu hinterlassen.
    - Holzunterlage für komplette Fläche, oder besser: biegsames, steifes Material das man der Rundung anpassen kann? Kunststoffplatte mit Heissluftfön anpassen eventuell?
    - abzutrennende Fläche auf dem Untergrund fixieren - mehrere Bohrlöcher, mit Schrauben sichern?
    - den Teil der übrig bleiben soll vorsichtig mit Klemmen fixieren
    - Stichsäge wird vermutlich eine miserable Angelegenheit und irgendwie fühl ich den Schmerz jetzt schon wenn ich drüber nachdenke
    - besser wäre ein Heißdrahtschneider, das gäbe saubere Kanten die Du weniger nachbearbeiten müsstest - eventuell hat eine Werkstatt in der Nähe sowas?
    - alternativ: Laubsäge - verreisst die Kanten nicht so, braucht mehr Geduld?

    - Kunststoff nass schleifen, zunehmende Körnung. Das Klebeband unbedingt drauflassen bis Du komplett fertig bist mit der Rundung der Kante. Frag mich nicht woher ich das weiss und wieviele Display-Cases ich vorher ruiniert habe.
    - Transparente Kunststoffe lassen sich polieren, es muss nicht stumpf bleiben. Hab ich früher mit einem Dremel und einer textilen Schwabbelscheibe gemacht....frag mich nicht wie das Wachs dafür hiess, war von Fabrik her blau. Die Farbe verschwindet beim Politurvorgang.
    - den gewölbten, dickeren Rand wirst Du nicht wiederbekommen - nur als Anmerkung.

    Es ist heftig, ja. Es hilft synchron mit dem nach hinten ziehen des Bikes in dem Moment mit dem Fuss das komplettes Körpergewicht auf den Hebel zu geben. Dann gehts halbwegs ohne Zerrung ab ;)

    Habe durch diesen Thread erstmals realisiert das diese Höhenverstellung gar nicht Standard ist (hat der Vorbesitzer wohl angebaut). Und ich hab dann mit längeren Schrauben noch einen Navi Mount dazwischen gesetzt. Mal sehen was der Tüv dieses Jahr dazu sagt....

    Windgeräusche sind zunächst nur Rauschen - mathematisch zufällig verteilte Lärmspitzen über alle Frequenzbereiche. Ich bin zu lange raus um es genau zu benennen, es wird aber vermutlich weißes Rauschen sein (Keine Frequenzpräferenz bei Lautstärkeänderung, wer schneller fährt hört alle Töne gleichermassen lauter). Auf das Gehirn wirkt das theoretisch beruhigend, und lenkt von eigenen Ohrgeräuschen ab.


    Motorradhelme haben mit definitiver Sicherheit ein individuelles Dämpfungsprofil, abhängig von der Eigenfrequenz der Helmschale (die irgendwie ja auch "nur" eine Art Plastikglocke ist) und der Dämmung über den Ohren. Tendenziell würde ich sagen das das Klangbild immer dumpf klingt, also wird es höhere Frequenzen ab etwa 2000 Hz betreffen...da wo menschliche Sprache das Verstehen ermöglicht. Jeder der schon mal versucht hat mit einem anderen Helmträger zu sprechen weiss das man etwas hört, aber man versteht alles viel schlechter.

    Was der Mensch als hörbar empfindet richtet sich nicht nach dem Auspuff selbst dann. Man könnte vermutlich eine Art hochfrequente Flöte konstruieren, die wäre dann klar zu hören, aber nicht sehr weit weg. Oder halb irgendwas das extrem tief brummt, das hört man dann sehr weit weg noch, aber ohne Möglichkeit es zu orten (da sind wir Menschen bei tiefen Tönen extrem schlecht). Ideal ist schon irgendwas "zwischendrin", was wir aus praktischen Gründen bereits so gelöst haben. Das Harley Geblubber hat schon Vorteile für Menschen die ohne Dämpfer rumfahren - alle fühlen sich gestört, aber erstmal weiss keiner wo genau das Ding fährt.