Empfehlung für ASA kommt direkt von einem Kollegen der sich damit Gehäuse für den Open Bike Sensor druckt und damit zufrieden ist. Er hat allerdings auch den Aufwand betrieben eine Heizung aufzubauen die konstant Temperatur hält. Ohne sowas loszudrucken wird definitiv fehlschlagen weil das Material das nicht mitmacht.
Beiträge von leocycle
-
-
Du wirst kein PLA verwenden können. Besser ABS (schlagfest), noch besser ASA(beständiger). PLA wird zu flott brüchig wenn ständig UV Strahlung ausgesetzt.
Montage ist easy mit Kabelbinder.Wenn man bereits einen 3D Drucker besitzt der einen heizbaren Druckraum besitzt kann man das flott erledigen, ich hab mir nie die Mühe gemacht weil ich nichts UV-Beständiges oder Schlagfestes benötige.
-
Andere Frage: Wir sollten vermutlich nicht empfehlen die Reifen aufzufahren? Mit so einem geflickten Reifen würd ich innerhalb der Stadt halt noch ein paar Tage rumfahren bis ich dazu komme den Reifen wechseln zu lassen. Aber die NC mit Höchstgeschwindigkeit über die Autobahn zu prügeln würde ich nicht empfehlen. Wenn der Stopfen den Abgang macht verliert der Reifen ohne Vorwarnung seine Stabilität. Riskoeinschätzungen sind sehr persönlich....
-
Gute Idee im Sinne der Solidarität mal einen alten Reifen für Experimente zu opfern, Danke dafür. Das Video von Fortnine hatte ich mir schon vor längerem mal zu Gemüte geführt und tatsächlich scheinen die guten alten Gummistreifen mit Zement die haltbarste Version mit der man bei angepasster Fahrweise keinen unmittelbaren Stress hat.
Einen kleinen Kompressor mit Anschluss hab ich eh immer im Helmfach, das vermeidet generell viel zu spätes Prüfen des Reifendrucks weil man ja auch mal so dumm rumsteht und Muße zum nachfüllen hat. Extrem Praktisch und vielseitiger als Patronen.
-
Kann mich dem Zumo XT anschließen. Updates sind eher ein Geduldsspiel, aber wenn die mal durch sind läufts.
-
Klar zweite Chance. Versuchs doch mit nem Mobilitätsthema, Motorrad vielleicht, deshalb bist ja vermutlich hier, richtig?
-
Foren zubomben kommt als erster Eindruck halt gut an - Motorradforum? Gleich mal Leute polarisieren!
Wer nur glaubt was er selbst sieht und erlebt wird jede Aussage nach eigener Tageslaune als Fake News bezeichnen.
Die Welt ist komplexer als bloßes Anfassen wiedergibt, das hat die wissenschaftliche Aufklärung uns klar gemacht. Auf dem Hügel bin ich auch bereit für die Wissenschaft zu sterben.
"Alles Fake News" ist keine Basis für Medienkompetenz und Zivilisation. -
Als NC Fahrer bin ich an Beschleunigung eher so sekundär interessiert....nicht unwichtig aber auch kein Killerkriterium, sonst würde ich was mit mehr Bums fahren.
Das Konzept von Honda ist als Naked-Elektro schon okay. Hat halt kein Heck, also viel Anbau wenn Gepäck dran soll. Was solls, ich würds machen wenn die Reichweite stimmt. Als NC Fahrer will ich eher höhere Reichweite als hohe Endgeschwindigkeit. Mir würde auch ein Bike reichen das maximal 120 fährt wenn ich dafür 200-300 KM weit komme. Problematisch halt das man für so ein Bike keine 20K auf den Tisch legen möchte, aber es wird halt so kommen. -
Würde mich ebenfalls interessieren - mit konkreten Dienstleistern bzw. deren seriöser oder unseriöser Abwicklung im Fall der Fälle.
Leider werden vermutlich weniger Menschen mit schweren Unfällen in Motorradforen surfen, aber wer weiss ?
-
Nachteile mal hinten angestellt: Die Hersteller müssen sich beeilen und Augenmerk auf die von Dir genannten Punkte was Ladegeschwindigkeiten angeht verbessern.
Das und die Produktion von Akkus mit nachrückenden Optimierungen ankurbeln. Das eigentliche Elektromotorrad ist im Vergleich zu einem Verbrenner extrem günstig zu bauen, ein Verbrennungsmotor ist um einiges komplexer (und daher wartungsintensiver). Die Kosten hängen einzig und allein an der Akkutechnologie bei der sich die Industrie und Politik wie im Schlaf bewegen.