hihi
Beiträge von D.W.A.I.N.
-
-
Zitat von Skully
"Du Mutti, ich hab gestern was gemacht, was ich eigentlich nicht machen darf."
"Was denn, Klein Fritzchen?"
"Ich hab gestern Nacht durchs Schlüsselloch geschaut."
"Und? Was hast du gesehen?"
"Ich hab gesehen, wie du auf Papa gesessen bist und immer auf und ab gehüpft bist. Was hast du mit Papa gemacht?"
Mutti wird leicht rot und antwortet: "Weist du, Papa hat viel Luft im Bauch, und die hab ich ihm rausgedrückt."
Darauf Klein Fritzchen: "Mutti, das machst du umsonst!"
"Wieso denn das!" fragt Mutti verdutzt.
"Na ja, jeden Mittwoch, wenn Du in der Sauna bist, kommt die Nachbarin und bläst Papa wieder auf."sehr gut!
-
-
Zitat von Werner
Nun zur Steckerbelegung:
Grün ist Masse - Minus Batterie
Rot/Weiß - Plus Batterie (liegt permanent an, wird nicht geschaltet durch Zündschlüssel)
Violett/Rot – Pluspol nach eingeschalteter ZündungObwohl im Schaltplan nur diese 3 eingezeichnet sind, waren am Stecker noch zwei zusätzliche Leitungen (Orange und Hellblau), diese sind mit den Blinkern verschaltet. Wozu man das braucht weiß der Teufel? Auf dem Schaltplan der Automatik Version sind diese eingezeichnet (Ich hab nur den Schalter NC700SA)
Die Leitung Violett/Rot (V/R) setzt voraus, dass das Relais für Option und die Sicherung für Option verbaut sind. Da beide im Schaltplan eingezeichnet sind, dachte ich, dass diese Dinge auch verbaut sind. Aber leicht gefehlt, Sicherung und Relais müssen erst nachgerüstet (eingesteckt) werden. Die Sicherung mit 7,5 A ist als Ersatz im Deckel vorhanden, also kein Problem. Die Lage (Position) erkennt man am Deckel der Sicherungsbox (eingezeichnet als OP Sicherung und OP Relais).
Das Relais ist das gleiche wie die beiden anderen, die in der Sicherungsbox vorhanden sind. Es handelt sich dabei um ein simples Schatlrelais mit der Typbezeichnung NAiS ACV31212. Nais ist die japanische Firma. Leider konnte mir mein Honda Händler in Berlin das Teil nicht besorgen (geht wahrscheinlich nie kaputt!?), habe es deshalb bei ebay als gebraucht besorgt. Findet man, wenn man nach Relais und CBF600 oder CBF1000 sucht. Dann erscheinen viele Blinkerrelais und ab und zu die kleinen ACV31212.
Meine bei Louis gekauften Japan Stecker (Sortiment für ca. 10 €) passen leider nicht, deshalb habe ich nur zwei Lötfahnen von einem Stecker per Hand an die richtige Stelle gestöpselt und das Ganze mit einem Schrumpfschlauch versehen. Eine zusätzliche Sicherung braucht man nicht, weil das die 7,5 A Sicherung übernimmt.
Nun zum Anbau der USB-Buchse. Ich hatte mir das Ganze etwas einfacher vorgestellt. Ich wollte die Buchse links neben dem Zündschloss einbauen, da hier ausreichend Platz ist. Eine Befestigung mit Kabelbindern war nicht so optimal, da nicht richtig fest. Ich habe mir dann mit einem Blechstreifen und einem Winkel eine Halterung gebaut, die an der Verkleidung der Lampe verschraubt ist, d.h. Schraube des Verkleidungsbügels gelöst und Winkel mit angeschraubt. Vorher den ganzen Alu-Kram mir schwarzem Tape versehen, damit‘s gut aussieht
. Das Kabel kann man recht leicht unter der Gepäckbox durchfädeln.
So, das wars! Ich hoffe, es sind ein paar kleine Anregungen dabei. Mann könnte auch eine andere USB-Buchse in der Gepäckbox installieren (mit rundem Stecker), wäre etwas leichter zu montieren. Muss nur ein Loch in die Box. Oder man könnte die Rot/Weiße Leitung vom Option Stecker verwenden. Dann braucht man das Relais nicht.
Viel Spaß beim Schrauben und Fahren natürlich,
WernerUnd so sieht's dann aus:
Respekt vor so viel Fachwissen im bereich Elektronik...!
Ich habe zwar mein Moped mehr als nackisch gemacht aber ich hab so gut wie nichts von dem verstanden was du geschrieben hast...
Dabei wäre momentan die Beste Chance so etwas an meiner Maschine zu machen, da man momentan überall gut hinkommt^^lg!
Patrick -
-
ich denk generell ist mehr als 10% möglich...
wie alles im leben sind solche sachen da um sich abzusichern falls mal was sein sollte
so wie der hinweis keine tiere in die mikrowelle zu stecken oder das kaffee heiß istein bekannter hat nen chrysler und hat sogar schon ne mischung aus E85 und normalem sprit getankt
er hat sich sozusagen ne eigene mischung mit bestimmtem anteil gemacht...
welch schock -> das auto fährt immernochaber amis sind ja bissl robuster und nicht von downsizing geplagt
also relativ viel kubik und für deutsche verhältnisse wenig PSabe so ist unsere NC ja auch
-
E10 hat BIS 10 prozent alk drin....
bei vielen tests an der tanke waren es 5-7
also kaum ein unterschied zu normalem spritich tanke bei auto und moped E10
auto mercedes leasing, is eh nicht meins^^
und moped wird sehr viel bewegt und ich mach
mir da keine sorgen...lg!
-
was für scheis idioten es gibt....
genau wie kratzer-in-autos-macher -
in der wer fährt welches auto abfrage 100+
-
hey Jochen
Danke für deine Mühen...!