Also,
endlich mal wieder daheim und auch Zeit um ein paar Fotos zu machen 
Wie gesagt, alles was ich hier schreibe ist meine Meinung, Erfahrung und die Konsequenzen die ich daraus für mich persönlich gezogen habe! Will hier niemanden Angreifen oder Ärgern!
So, zurück zum Thema. Habe mich in den letzten Tagen nochmal näher mit dem Thema Klapphelm beschäftigt. Ich selber würde mir nie wieder so einen Helm kaufen! Allerdings habe ich in der "MOTORRAD", Ausgabe 08, den Klapphelm Test gelesen und da war der HJC R-Pha Max der "Kauftipp" und die Jungs dort sind auch keine Nassenbohrer und machen härtere Tests als es die Vorschriften verlangen! Also von daher eine gute Wahl!
Auf den Bildern unten könnt ihr meinen Helm von meiner ersten Unfall sehen. Ich bin damals mit einer Simson S51 auf der Hauptstraße unterwegs gewesen, als vor mir an einer Kreuzung ein LKW plötzlich abbog......hatte keine Zeit mehr zu reagieren. So bin ich dann etwa mit 50 km/h dem LKW in die Seite gerauscht. Dabei ist warscheinlich auch das Kinnteil gerissen. Ich bin der Meinung, dass so etwas bei einem Integralhelm nicht passiert wäre, da dort keine Mechanismus für das Öffnen gewesen wäre, der die Struktur beeinträchtigt. Auch die rechte Seite des Drehgelenkes wurde stark beschädigt (warscheinlich durch die einwirkende Kraft von vorn) und funktioniert nur noch teilweise. Das sind schon zwei Schwachpunkte, die ich bei einem Integralhelm nicht habe! Großer Vorteil war jedoch, dass die Ersthelfer am Unfallort den Helm nur "aufgeklappt" haben und erst der Notarzt den Helm abgenommen hat (kann mich nicht mehr erinnern, war Bewusstlos). So konnten die Verletzungen im Gesicht versorgt werden, ohne eine eventuelle Rückenverletzung zu verschlimmern.
Im großen und ganzen habe ich diesen Helm mein Leben zu verdanken!!! Allerdings bin ich der Meinung, das ein Kinnteil nicht einreisen darf, egal welche Marke oder Typ der Helm ist!
Wie gesagt, dass sind meine Erfahrungen und Meinungen. Will keinen Angreifen, der einen Klapphelm oder einen Helm von HJC fährt.