Wer sich von den Neuen mal eintragen möchte... ;).
Es grüßt
sin_moto
Wer sich von den Neuen mal eintragen möchte... ;).
Es grüßt
sin_moto
In meiner NC war schon bei der Abholung eine Bordsteckdose im Helmfach eingebaut, außerdem war ein Hauptständer dran + einer extra gezogenen Leitung für mein Navi, aber nur deshalb, weil ich es gleich so bestellt hatte.
Ein oder zweimal habe ich die Steckdose auch schon genutzt, um mein Handy aufzuladen... ;).
Es grüßt
sin_vielnutzer
Alles Gute auch von mir!
![]()
Feiere tüchtig und bleibe gesund.
Es grüßt
sin_moto
Aber über die Fehler von Mechanikern, die auch nur Menschen sind, diskutieren wir ja auch... ;).
Warum dann nicht mal ein Thema anschneiden, was den Leuten noch mehr am Herzen liegt, weil es da quasi ans Eingemachte geht...
.
Es grüßt
sin_moto
der das Thema nicht soo schlimm/ überflüssig findet... ![]()
Zitat von elmoldAlles anzeigenbei einer Großmutter eine Bauchspeicheldrüsen ErKrankung (kein Krebs) nicht erkannt, was mit 69 zum Tode einer ansonsten gesunden Frau führte.
Hallo mag13, hier steht aber extra: kein Krebs.
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist in der Tat sehr aggressiv und längerfristig fast nie heilbar, leider...
Ich könnte auch einige Geschichten über die Zustände in deutschen Krankenhäusern beitragen, werde es aber vielleicht lieber lassen, sonst sagt oder denkt wieder die Hälfte der Leser:
sin_moto erzählt eine neue Räuberpistole... ;).
Es grüßt
der selbe
(sin_moto:-)
P.S.
Mir tun die Fälle in Elmold's Familie natürlich leid, aber umso mehr freue ich mich für seinen Sohn... ![]()
Hallo Werner, die Probefahrt habe ich mir vorgenommen, nur ist es so, dass ich den einzigen Yamaha-Händler, den es hier im Umkreis gibt, hasse, weil ich ihn noch aus DDR-Zeiten her kenne… Es ist aber auch gut möglich, dass jetzt vielleicht der Sohn oder sonst irgendwer das Ruder übernommen hat; ich werde es also demnächst, mit über 25 Jahren Abstand, noch mal versuchen und dann hier meine Eindrücke reinschreiben.
Von Lanzarote habe ich bisher nur Positives gehört, ich störe mich lediglich an dem einen Satz, der, weil er gar keinen Sinn macht, nicht gerade eine journalistische Meisterleistung ist:
Asphalt mit besserem Grip als hier findet man nicht überall,…
Es grüßt
sin_moto,
der vielleicht geschrieben hätte:
Asphalt, mit besserem Grip als hier, findet man nur sehr selten... ![]()
Würde ich heute, nach Jahrzehnten, meine Frau noch mal heiraten?
Klar (schließlich könnte sie ja mitlesen oder das Geschriebene irgendwann von irgendwem zugetragen bekommen:-)
Würde ich heute, nach fast zwei Jahren, die NC 700 noch mal bestellen?
Ich glaube nicht, vor allem dann, wenn ich den neuesten Test aus der „Motorrad“ vom 9.5.2014 lese, bei der sich die MT-07 nicht nur ganz klar gegen die Konkurrenten durch- sondern auch noch ein gutes Stück absetzt.
Der Musterschüler bekommt sogar die noch nie da gewesene Preis-Leistungsnote 0,6, die allerdings auf eine 1,0 aufgerundet wird.
Hier ein paar Auszüge:
Wo ich bin, ist vorn – die MT-07 ist süchtig nach Kurven
Wie das sprichwörtliche Fahrrad kippt die MT-07 denn auch in die Ecken, lässt sich in Wechselkurven mit leichtem Schenkeldruck hin- und herschwenken und hält mit den Michelin Pilot Road 3 zudem neutral die Spur. Sie kann sich durch die extremen Fahrwerksdaten sogar erlauben, statt wie den Rest des Feldes auf schmalen 160er- auf einem optisch imposanten 180er- Hinterradreifen zu rollen, ohne sich beim Bremsen in Schräglage aufstellen zu wollen oder unhandlich zu wirken. Dass sie auf schnellen Passagen trotzdem die Ruhe behält, darf in diesem Kontext schon verwundern. Erst recht, weil Yamaha in Sachen Federungsabstimmung eindeutig auf der komfortablen Seite agiert. Lässig stecken die in der Dämpfung nicht einstellbaren Federelemente Holperpisten weg. Erst bei forcierter Fahrweise geraten sie auf Rumpelstrecken an ihre Grenzen…
Denn mit dem im Firmen-Jargon Crossplane genannten Konzept imitiert auch der Paralleltwin einen 90-Grad-V-Motor. Und zwar brillant. Im praxisrelevanten Drehzahlbereich bis 7000 Umdrehungen lässt der Zweizylinder dem restlichen Trio keine Chance. Mit bis zu 20 Prozent höherem Drehmoment pumpt sich der Neuling mit Elan aus der Kurve, schnalzt anschließend spritzig durchs Drehzahlband und wirkt immer etwas frischer als die Kollegen.
Nur die Kawa und die Yamaha besitzen eine in der Praxis immer wieder als angenehm empfundene Tankanzeige im Digitalcockpit. Die MT-07 vielleicht aus Stolz. Denn mit 3,5 Litern auf 100 Kilometer benimmt sich der Twin nach seinem potenten Auftritt auch an der Zapfsäule noch vorbildlich.
Einziger Negativpunkt:
… wie die Yamaha den spärlich gepolsterten Hecksitz nur als Notunterkunft ansieht. Wohl der schnittigen Optik zuliebe gönnt man der Sozia auf der MT-07 noch nicht einmal einen Haltegriff
Ein paar technische Daten:
Leistung: 75 PS bei 9000/min
Hubraum: 690 cm³
Sitzhöhe: 81 cm
Gewicht vollgetankt: 184 kg
Tankinhalt: 14 Liter
Verbrauch: 3,5 Liter
Höchstgeschwindigkeit: 210 km/h
Preis (mit ABS): 5995 €
Fazit:
Sie kam, fuhr und siegte. Vor allem der drehmomentstarke Crossplane-Motor macht die handliche und fahraktive MT-07 zum Senkrechtstarter. Beeindruckend: Die Liebe zum Detail ignoriert den Sparzwang fast schon provokant.
Also wenn ich wechseln würde, dann eher zur MT-07 als zur NC 750.
Es grüßt
sin_moto
80% Regenwahrscheinlichkeit- macht aber nichts, wechsle ich halt einfach von Honda zu Honda, mit Dach über dem Kopf 120 (extrem) gut abrufbaren PS und lasse die Bässe beim Sound von
donnern.
Falls ich zwischenzeitlich sentimental werden sollte, schwenke ich zu dem hier um:
Kommt echt gut, bei über 200.
Also es sieht euch dann...
irgendwo...
sin_motó
Bist du da auch zu sehen, vielleicht gar die Blonde, hmm...
![]()
Falls nicht, finde ich den Clip aber trotzdem gut...
.
Es grüßt
sin_moto,
der auch manchmal unter Strom steht... ![]()