Beiträge von sin_moto

    Hallo HJS,
    genau die Jacke hatte ich mir 2013 mal schicken lassen; sie wirkte dann aber viel billiger als auf dem Bild, fast schon schäbig, weshalb ich sie gleich wieder zur Post gebracht habe.
    Ich habe mir dann eine bei meinem Hondahändler geholt.


    Es grüßt
    sin_moto

    Zum Thema E-Bikes gehen die Meinungen ja ziemlich auseinander, und ich muss sagen, dass der Test in der „Motorrad“ vom 23.05.2014 meine Skepsis eher genährt als abgebaut hat.
    Die erstaunlichen Werte (159 km/h Spitze, Beschleunigung 0-100 in 5,0 Sekunden, 60-100 in gar nur 2,2 Sekunden…) sind nämlich nur ganz kurze Zeit erreichbar:


    Würden die 50kWh permanent abgerufen, wäre der 11,4 kWh- Akku rein rechnerisch nach 13,7 Minuten leer gesaugt.


    Flott abwinkeln, den flinken antritt aus den Kehren genießen, dem Fahrspaß freien Lauf lassen – so reicht die Akku-Ladung für verifizierte 91 Kilometer.


    Erst jetzt fällt der von der Euphorie verklärte Blick wieder auf das Cockpit. Noch 20 Prozent zeigt die Ladestandsanzeige. Wie weit ist es nach Hause? Mehr als 30 Kilometer sollten es nicht sein, sonst wird’s eng.


    Wer Länger fahren will, muss sich aber trotzdem mit der Eco-Abstimmung anfreunden. 30 PS Spitzenleistung und 109 km/h Topspeed erlaubt die Elektronik in dieser Fahrstufe.


    Acht Stunden dauert ein Ladezyklus bei vollständig entleerten Akkus, halb so lang mit Zusatzladegerät zu 649 Euro.


    Ein ABS fehlt allerdings leider.


    Mit strammen 16990 Euro bleibt die Zero eher gut betuchten Enthusiasten und Idealisten vorbehalten.



    Im nächsten Abschnitt stellt man der Zero die NC 700 gegenüber:


    Knapp 17.000 € kostet die Zero SR, gerade mal 6000 Euro ein korrespondierendes konventionell angetriebenes Mittelklasse-Modell wie die Honda NC 700 S oder die Yamaha MT-07. Rein rechnerisch amortisiert sich die Differenz also erst nach stolzen 300.000 Kilometern. Ein Nachteil, den auch die grundsätzlich wartungsärmere Elektronik kaum wettmacht.


    Die finanzielle Achillesferse des Elektrokonzepts bleibt neben dem Anschaffungspreis jedoch der Akku. 8654 Euro kostet der 11,4 kWh- Batterieblock aus 112 Einzelzellen der Zero SR.


    …der rasanten Zero SR, die wegen geringerer Dauerleistung mit Führerschein A2 gefahren werden darf.


    Reichweite Landstrasse:

    Zero Eco-Modus, durchschnittlich 60 km/h: 156 km
    Zero Sport-Modus, durchschnittlich 70 km/h: 91 km/h


    Fahrleistungsvergleich:


    Beschleunigung:
    0-100 km/h
    Zero (Eco-Modus/Sport-Modus): 9,6/ 5,0 sek
    Honda NC 700 S: 5,5 sek


    0-140 km/h
    Zero (Sport-Modus): 9,1 sek
    Honda NC 700 S: 12,0 sek


    Durchzug 60-100 km/h 100-140 km/h:
    Zero (Sport-Modus): 2,2/ 4,0 sek
    Honda NC 700 S: 7,6/ 10,3 sek


    Höchstgeschwindigkeit:
    Zero (Eco-Modus/Sport-Modus): 109/ 159 km/h
    Honda NC 700 S: 160 km/h


    Beim wiederholten Beschleunigen erhitzt der Motor schnell und drosselt die Leistung. Im Alltagsbetrieb ist daher der mit 30 PS Spitzenleistung und 109 km/h Topspeed stark reduzierte Eco-Modus von Vorteil.


    Es grüßt
    sin_moto,
    der die Technik interessant findet, sich aber mit dieser Art von Motorrädern nicht anfreunden kann… :snooty:

    Ich verstehe das… :!:
    Wenn ich das mit meiner Frau so abgesprochen hätte, würde ich es jetzt auch so durchziehen… :handgestures-thumbup:.
    Benutzt doch das Geld vom Motorrad als Anzahlung für ein neues Cabrio mit richtig viel PS… :auto-car:.
    Auf diese Weise kommt beim Fahren mit offenem Verdeck sicher auch NC-Feeling auf... :dance:.
    Ich sehe euch schon im Geiste direkt am Meer über einsame Landstraßen donnern, und am Innenspiegel baumelt dabei lustig ein Schlüsselanhänger in Form einer „Miniatur-X“ hin und her… :clap:.


    Es grüßt
    sin_moto,
    der jetzt frühstücken geht… ;)

    Man kann ja auch beim Motorrad einen Automatikführerschein ablegen.
    Dafür müsste er sich entweder ein Motorrad mit DCT zulegen oder eins mit reinem Automatikgetriebe.
    Allerdings ist man mit so einem Schein bei der Fahrzeugauswahl doch (noch) recht eingeschränkt.


    Es grüßt
    sin_doppelkupplungsfan


    Aber im Fall von FunBike77 geht es ja um die neu erworbene KTM 690, der großen Schwester von Didi's 390-er, die man wahrscheinlich doch eher mal von hinten sieht... ;).


    Es grüßt
    sin_moto,
    der sich allerdings auch noch nie Gedanken um sein Kennzeichen gemacht hat

    Hallo, ich glaube, Segeln wäre für mich noch gefährlicher als Motorrad zu fahren... ;).


    Schreibe mal, wie es dir geht, wenn die OP vorbei ist und ob du schon wieder den Krankenschwestern nachhumpelst... ;).


    Daumendrückende Grüße
    von
    sin_moto,
    der hofft, dass mit dem heutigen Tag Schluß mit der Operiererei ist... :handgestures-thumbsup:

    Hier haben schon einige Umsteiger von ihren Neuerwerbungen berichtet.


    Ich denke, die meisten hier würde das schon interessieren.


    Es grüßt
    sin_moto,
    der nicht nur auf NCs geeicht ist... ;)

    Da möchte ich mich gern anschließen :!:
    Ich hoffe und drücke die Daumen, dass es nicht wie beim letzten Mal wieder (zwei) Stürze gibt... :handgestures-thumbup:.


    Zurückgebliebene Grüße... :lol:
    von
    sin_moto,
    der in Gedanken stets bei euch ist... :pray:


    P.S. Dir, lieber Wossi, wünsche ich viel Spaß in den Seealpen, von deren Existenz ich ohne das Forum vielleicht nie erfahren hätte... ;)