Vielleicht bleibt Ryker ja Moderator, wenn wir ihm seinen Job besonders leicht machen...
.
Grün ist er ja schon mal...
.
Es grüßt
sin_hoffnung-2015... ;).
Vielleicht bleibt Ryker ja Moderator, wenn wir ihm seinen Job besonders leicht machen...
.
Grün ist er ja schon mal...
.
Es grüßt
sin_hoffnung-2015... ;).
Figaros Hochzeit…
ist eine komische Oper in vier Akten (von Lorenzo da Ponte/ Musik: Wolfgang Amadeus Mozart) die ich mir zusammen mit meinen Frauen im Frühjahr anschauen möchte.
Die Hauptfigur, Figaro, erinnert mich ein wenig an unseren Köbes aus dem Forum…
.
Besagter Figaro ist nämlich nicht nur ein einfacher Barbier (Kellner, im Falle von Köbes…
), sondern auch Botengänger, Intrigenspinner, Frauenentführer, Geldwäscher… – was halt gerade so benötigt wird…
-, und dabei unheimlich flink, humorvoll, geschickt und diskret…
.
Nur merkt dieser Tausendsassa leider erst am Tag seiner Hochzeit, dass sein Freund, der Graf Almaviva, seiner Braut Susanna nachstellt…
- und ob dieses Wissen wie im Fall Köbes zu einer "On-Off-Beziehung" führt
http://nc750.de/forum/viewtopi…t=on+off+Beziehung#p93936 <---- ![]()
oder gar zu einem Duell, werde ich erst Anfang April erfahren…
.
Es grüßt
sin_gespannt… ![]()
Da kannst du dich mal mit dem Blumissario kurzschließen.
Der hat meines Wissens nach auch eine; wobei es meiner Meinung nach aber die 650er gewesen ist.
Mir fällt gerade ein, dass ich schon lange nichts mehr von ihm gelesen habe...
.
Es grüßt
sin_moto,
der dich zu deinem neuen Bike beglückwünschen- und seiner hoffenung Ausdruck verleihen möchte, dass du irgendwann mal einen Fahrbericht schreibst... ![]()
Nach dieser Entschuldigungs- und Löschorgie könnte nun aber der Küstenbiker ruhig wieder aus seiner Schmollecke herauskommen, um weiterhin Beiträge im typischen Küstenbikerstil zu verfassen…
.
Soll heißen: Wenige, meist freundliche Worte, die dafür mit vielen Smileys garniert sind…
.
Wartende Grüße
von
sin_moto
Mache es bitte nicht so spannend, "RX9", und teile uns mit, wofür du dich entschieden hast...
.
Es grüßt
sin_moto
Stimmt, da sind mehr Smileys drin... :).
Es grüßt
sin_moto
Im der Zeitschrift „Motorrad“ vom 19.12.2014 wurde die neue MZ-09 Tracer getestet:
Für alle, die sich nicht auf irgendeine Schublade festlegen wollen, könnte die MT-09 Tracer das passende Werkzeug sein.
Diese Erfolgsgeschichte soll die Tracer fortsetzen, und die Voraussetzungen sind gut, denn sie teilt mit der MT-09 sowohl das Chassis mit seinen üppigen Federwegen als auch den tollen Dreizylinder.
Der straff gepolsterte Sitz des Piloten bietet 20 mm mehr Breite und Länge, der Sozius genießt gar ein 5 cm längeres Sitzpolster. Die Sitzhöhe ist mit 845 mm zur MT-09 mit 815 mm deutlich gewachsen.
…per Umstecken lässt sie sich mit wenigen Handgriffen gar auf 860 mm erhöhen.
Wer es niedriger mag, dem bietet Yamaha die Möglichkeit, mit anderer Sitzbank und Umlenkhebeln die Sitzhöhe auf 815 mm zu senken.
Man logiert aufrecht und relaxt. Wie gemacht, um es den ganzen Tag im Sattel auszuhalten.
Auf Knopfdruck springt der Drilling mit dem gewohnten, gut gedämpften Triple-Knurren an. Und wie man es von ihm kennt, ist er ab Standgas zur Stelle. Schnurrt brav mit wenig mehr als Lehrlaufdrehzahl durch kleine Örtchen, legt am Ortsausgang die Ohren an, um geschmeidig voranzuschieben.
Willig zwirbelt sich der Dreizylinder in die Höhe, dreht energisch dem Drehzahlbegrenzer entgegen.
An Bord sind ebenfalls die drei Fahrmodi A (knackig-direktes Ansprechen), Standart (normales Ansprechen) und B (sanftes Ansprechen auf Gasbefehle), die für den Einsatz in der Tracer neu abgestimmt wurden.
In tieferen Drehzahlregionen wirkt der Dreizylinder nicht ganz so spritzig wie in der MT-09, aber in seiner Entfaltung gleichmäßiger und linearer.
Nützliche und angenehme Dinge wie Hauptständer, Handprotektoren, Verkleidung mit zwei LED-Scheinwerfern, der stabilere, längere Heckrahmen sowie die üppige Sitzbank und mit 18 Litern vier Liter mehr Tankvolumen zeigen sich nun mal auf der Wage (210 Kilo).
Die Tracer wirkt souveräner und erwachsener, besser ausbalanciert, liegt satter und neutraler.
Die Federelemente wurden für den Einsatz in der Tracer mit härteren Federn und strafferer Dämpfung versehen.
Lange Bodenwellen schluckt das Fahrwerk tadellos, über kurze, harte Kanten und runzeligen zerfurchten Asphalt poltert es allerdings überraschend achtlos hinweg, was den Federungskomfort auf Holperstrecken ein wenig beeinträchtigt.
… etwas zu grob regelnden ABS.
Die Verkleidungsscheibe schützt den Oberkörper gut, wenngleich nicht frei von Verwirbelungen, und lässt sich ohne Werkzeug in drei Stufen um 30 mm verstellen.
Am Ende des Testtages zwickt nichts, der Hintern kneift nicht.
Tourenfans können sich freuen.
Alles in allem also hervorragende Startbedingungen für die Tracer. Zumal der Spaß für einen appetitlichen Preis von 9595 Euro zu bekommen sein wird. Auch das hat Tradition in der MT-Familie.
Die Tracer ist sicher für umsteige- und aufrüstungswillige NC 700/ 750 – Besitzer eine Alternative, über die sich nachzudenken lohnt,
meint
sin_moto,
der trotzdem der herkömmlichen MT-09 den Vorzug geben würde… ![]()
Zitat von WossiAlles anzeigenGemäß der aktuellen Wetterlage.
![]()
Kälte ist relativ – oder was Finnen unter Kälte verstehen.-))
10°C
Die Bewohner von Mietwohnungen in Helsinki drehen die Heizung ab.
Die Finnen pflanzen Blumen....
Das war auch schon mal da:
http://nc750.de/forum/viewtopi…hen+die+Heizung+ab#p21132
Macht aber nichts... ;).
Es grüßt
sin_moto