Zitat von rykerAlles anzeigenHab kürzlich dem neu eröffneten Kawasaki-Händler in der Nachbarschaft mal einen Besuch abgestattet und mir Werkstatt + Laden angeschaut. Fein-fein, allerdings ist die Neuware der Saison 2015 noch nicht angeliefert gewesen.
Lange Rede - habe mal wegen den Inspektionsintervallen der neuen 650er/1000er Versys nachgehakt. Tatsächlich nur 6.000 km. Cheffe aber: kommt jemand zur halben Saison mit 6.000 km zur Inspektion und fährt danach weiter: KEIN ÖLWECHSEL. Kawasaki schreibt diesen bei der Inspektion angeblich nicht vor, sie empfehlen ihn. Es reicht einmal jährlich und da wären wir wieder bei der gleichen Mogelpackungsregelung wie Honda mit ihren "12.000 km oder 1x jährlich" - Turnus. Eine sehr interessante Info war aber, daß Kawasaki einen Ventilkontrollrhythmus von 42.000 km vorgibt!! Da ist man ein paar Jährchen unterwegs, bis da mal einer an die Innereien ran muß. Fand ich krass.
Im Laden stand eine W800 "Black Edition" - heidenei, war das ein cooles Teil, 8.590€. Hammer Optik! Leider war der Showroom so eng gestellt (und seeeeehr klein), das Aufsitzen nicht möglich war. Man lud mich aber mal zur Probefahrt ein (ganz ehrlich - so einen Satz habe ich in 3 Honda-Läden freiwillig noch nicht einmal gesagt bekommen...). Naked sind eigentlich überhaupt nicht meins, aber das Teil sieht so geil aus...
@Elmar & Sebl: der Laden bekommt wahrscheinlich Mitte März beide Versys geliefert, Probefahrt wäre kein Thema sobald die Straßen salzfrei und die ersten 800 km + Einfahrinspektion vom Meister/Ladenpersonal selber abgespult wurden. Da könnte man sich ja mal bei Gelegenheit einen schönen Nachmittag machen...
Grüße, Ryker
Hier mal die Meinung von Phil vom 14.03.2013 zur „Kawasaki W 800“, die ich im Wesentlichen teile:
Ich bin nicht hart, ich habe nur schon seit langer Zeit die Nase davon voll, dass viele Motorradhersteller einem immer wieder das gleiche Gerödel und Gelöte vorsetzen, mal hier ein Schräubchen und Zylinderchen mehr, mal hier eins weniger, aber im wesentlichen der gleiche alte Schrott, der am besten immer aussieht wie vor 20 Jahren. Innovation nahe null. Und alle sind glücklich. Angeblich.
Du kannst dir sicher meine Meinung zur W800 bereits seit deren Neuerscheinung ausmalen Urks.
Man muss fast dankbar dafuer sein, daß der Motorradmarkt ziemlich weggebrochen ist, denn vermutlich das (sowie die verschärften Abgasnormen) ist ausschlaggebend dafür, dass die Hersteller sich doch zu dem einen oder anderen aktuellen Neumodell entschliessen mussten, und nicht 100% Altfahrzeugrecycling machen konnten. Und in einigen Fällen (--> NC Reihe) hat es sich ja auch ausgezahlt, aber sicher nicht in allen. Die Tendenz nach hinten im Markt ist weiter vorhanden.
Leider ist dann Phil, weil er so schön in Fahrt war, auch noch über die „Honda CB 1100“ hergefallen, was seinerzeit einige, einschließlich sin_moto, ziemlich erbost hat...
:
Ich sehe das (rein optisch) in etwa als Ford Taunus unter den Motorrädern. Ok, lassen wirs einen Audi 100 sein.
Klar gibts da eine gewisse Fangemeinde. Nix dagegen. Dass sowas aber ein _angebliches_ Motorrad des Jahres wird, ist frustrierend.
Und ich wette, dass es den Fans dieser Gurke größtenteils vollkommen egal ist, ob da moderne Technik (wie sie Honda gluecklicherweise verbaut) drin ist, oder halt noch Technik von anno tobak, wie man es beim Anblick der Kiste ja als erstes vermuten würde. Wahrscheinlich wär ihnen letzteres sogar lieber
Egal, soll sein, mir käme so ein Schweineeimer nicht in die Garage. Gut dass Honda gelegentlich auch mal etwas für Freunde aktueller Technik tut.
Greets, Phil
Es grüßt
sin_moto,
der sich mit dem Wühlen im Archiv von seiner anstehenden OP ablenkt und gleichzeitig hofft, dass die Damen und Herren Anästhesisten und Chirurgen übermorgen auf dem Posten sind, und nicht etwa versehentlich sein Forengedächtnis löschen... ![]()

, aber zu kalt.
