Beiträge von sin_moto


    Hallo Manfred, ein Kollege von mir, der seine „Tiger 800“ genau vier Wochen vor mir im Sommer 2012 gekauft hat, lässt sich durchaus nicht ausreden, dass er mit bisher nur reichlich 4000 Kilometern auf der Uhr ein ebenso hartgesottener Biker sei, wie die Vielfahrer in seinem sozialen Umfeld.
    Mit stoischer Ruhe lässt er diesbezügliche Sticheleien an sich abprallen.
    Ich selbst fahre nur, wenn alles passt: Wetter, Lust und Laune, genug Zeit…, bewundere aber gleichzeitig die echten „Eisenärsche“, die nur noch zum Tanken und Schlafen abzusteigen scheinen, und wenn sich dann in so einer Personengruppe von Raubeinen sogar noch ein kabarettistisch geschulter Kopf - wie zum Beispiel du - befindet, verneige ich mich fast schon in Demut...:bow-blue:.



    @ Klaus-0902:
    Wenn das wirklich so sein wird, hat es sich ja schon gelohnt, dass ich hier all meine Freunde konsultiert habe….


    Freundliche Grüße
    von
    sin_moto an seine Freunde... ;)

    Ein kleiner Fahrbericht aus der Juliausgabe der jetzt so vielgeschmähten „ADAC Motorwelt“:


    Ducati auf Diät

    Abgespeckt: Die Italienerin ist eine leichte Alternative zu Hightech-Bikes


    Retro liegt im Trend. Als Gegenpol zu elektronisch hochgerüsteten Superbikes hat nun auch Ducati ein Fahrgerät im Stil der 60er-Jahre im Angebot. Die zierliche, 185 Kilogramm leichte Scrambler protzt nicht mit Leistung und Hightech, sonder will Leute ansprechen, die es pur und authentisch mögen. Mit den 75 PS des 803 ccm großen V2-Aggregats ist man gut motorisiert – für den Stadtverkehr sowieso, aber auch fürs flotte Kurvenwedeln außerhalb. Das Fahrwerk macht das gern mit, solange die Straßen wenigstens durchschnittliche Qualität haben. Findet sich mal ein Schotterweg, muss die Scrambler dank der grobstolligen Reifen nicht gleich kapitulieren. Bis 1,85 Meter Körpergröße sitzen Fahrer oder Fahrerin sehr entspannt, und wird’s mal brenzlig, packt die ABS-Bremsanlage kräftig zu. Es ist also alles gut angerichtet für den genüsslichen Ausflug – auch zu zweit oder übers Wochenende. Zubehör dafür und fürs Individualisieren hat Ducati reichlich entwickelt, sodass aus den vier angebotenen Scrambler-Versionen leicht Beinahe-Unikate werden können.


    + Leichtfüßiges Motorrad, liebevoll gestaltetes Design.
    - Getriebe der Testmaschine ziemlich hakelig.


    Spielend um jede Kurve. Der Scrambler ist nicht aggressiv, sondern auf entspannte Weise flink


    Es grüßt
    sin_moto

    Der Honda-Händler hat bei meinem Rückruf um 11 Uhr wortwörtlich gemeint: „Der Satz M7 RR wird inklusive Montage und Mehrwertsteuer so 308 bis 310 € kosten...“
    Das hat er wirklich gesagt… :lol:.
    Zu dem Zeitpunkt waren wir aber gar nicht, wie geplant, am Filzteich, weil da so eine blöde Veranstaltung (Sommer am See…) stattgefunden hat und alles total überlaufen war.
    Stattdessen sind wir in diesem Bad hier, in Geyer gewesen:




    Da war kaum ein Mensch drin, was ich bei dem prächtigen Wetter gar nicht verstehen kann… :think:.
    Was ist nur mit den Leuten aus Geyer los… :doh:?


    Egal, zurück zu den Reifen:
    Der Aufzug kann eventuell noch nächste Woche über die Bühne gehen, wenn ich ansonsten nichts weiter mehr machen lassen will, was ja nicht der Fall ist.
    Ich bin schon gespannt, ob der Honda-Mann was zu meiner neuen Sitzbank sagt.
    Und auf die Reifen natürlich auch.
    Falls da auch wieder Angststreifen entstehen sollten, werde ich reklamieren, denn das dürfte ja bei so hochpreisigen Elitepneus eigentlich nicht sein.


    Es grüßt
    sin_moto,
    der gegen halb sechs den Grill vorglühen will...

    Hallo, nur ganz kurz, weil ich gleich mit meiner Tochter an einen See fahre:
    Ich habe vor zwei Minuten den Honda-Händler angerufen und einen Satz Metzler bestellt.
    Um 11 erfahre ich den Preis, der laut dem Mann am Telefon sehr moderat ausfallen soll, kann ihn aber erst heute Abend ins Forum schreiben, weil wir später noch Grillen wollen.


    Das ist übrigens der See:


    http://www.silberstrom.de/index.php?id=11408 <---- :text-link:


    Danke, Freund Köbes und danke, Freund Didi + danke, geliebtes Forum… :romance-grouphug:.


    Es grüßt
    sin_bald-neureifenbesitzer


    Ich wollte es eigentlich gar nicht schreiben, damit ich nicht wieder als S…..r betituliert werde, aber da mein Ruf hier eh ruiniert ist... was soll's… :confusion-shrug: :
    Wenn ich Sigi's Helm vergrößere, sehe ich ganz leicht links von der Mitte eine nackte, sehr muskulöse Frau, die von der Kamera im Profil aufgenommen worden scheint.
    Ich sehe in diesem Helm noch mehr Dinge, man könnte sagen, eine ganze albtraumhafte Szenerie, die mich an folgendes beunruhigendes Video von „Marilyn Manson“ erinnert:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    <---- :text-link:


    Tut mir leid, falls ich jemanden erschreckst haben sollte… :bow-blue:.


    Es grüßt
    sin_grusel,
    der sich bestimmt erst nach Sonnenaufgang ins Bett traut...


    Hallo, stimmt, es muss heißen: ...die nur vorn mit einer Scheibenbremse ausgerüstet war... :oops:.


    Es grüßt
    sin_moto,
    der nicht schwitzt, weil er im Büro direkt vor dem Ventilator sitzt... ;)

    Auf das C-ABS hätte man aber nicht verzichten sollen, das halte ich für einen Rückschritt.
    Ich benutze meist beide Bremsen, und früher, also von 1986 bis 1994, da habe ich bei meiner ETZ, die nur vorn mit ABS ausgerüstet war, sogar fast ausschließlich die hintere Trommelbremse verwendet. Das lag daran, weil die Scheibenbremse seinerzeit als kreuzgefährlich verschrien war.
    Dieser Meinung waren nicht nur die mit mir befreundeten leicht trotteligen Jugendlichen, sondern auch einige aus der Fahrlehrerschaft.


    Es grüßt
    sin_pro-(c)-abs