Beiträge von sin_moto


    Hier ist es genauso.


    Und wir wollen heute da hin:


    http://www.pfefferkuchenmarkt.de/ <---- :text-link:


    Aber bei (gemeldeten) 16° kommen wahrscheinlich noch nicht mal vorweihnachtliche Gefühle auf... ( :think: ... + + + ).


    Es grüßt
    sin_moto...,
    der eigentlich (gleich zu Anfang!) einen Glühwein trinken wollte... :shifty:

    Also wenn ihr weiter so schwarzmalt und mir mein Wochenende verderbt, wandre ich auch noch nach Russland aus….
    Nur fehlen mir dafür noch die knapp 100 Millionen… :twocents-twocents: + :twocents-twocents: + :twocents-twocents: ...usw.
    Wenn man wirklich größtenteils von der Mitte nach oben verteilt, warum schröpft man dann steuerpolitisch die Eliten und treibt sie aus dem Land?
    Oder zählt ein Besitz von 100.000.000 € noch zur Mitte?
    Das kann doch nicht alles nur für die paar superreichen Familien gemacht werden, die Ulrich aufgezählt hat.
    Oder… :think: :?: :?: :?:


    Es grüßt
    sin_moto,
    der gerade schmerzlich erkennt, dass er sich nie recht mit Politik beschäftigt hat... :confusion-shrug:

    Als ich 2012 auf der Suche nach einem Bike war, bin ich von einigen Motorradhändlern schief angeschaut worden, weil das ABS ein kaufentscheidendes Element für mich war... :shock:.
    Für das C-ABS würde ich mich auf jeden Fall entscheiden, wenn es als Option angeboten wird, aber ohne das "C" bekäme ich sicher auch keine grauen Haare... ;).


    Es grüßt
    sin_pro-abs


    Ein/e Krankenpfleger/in verdient hier im Osten, in einer Spezialklinik, über 2000 netto.
    Ist das zu wenig für einen zugegebenermaßen nicht ganz einfachen Job... :think:?


    Es grüßt
    sin_zweifel,
    der auch den ganzen Tag am PC sitzt/ sitzen muss


    Hallo SuperSport, ich hatte dein Thema schon durch die Forensuche gefunden, dachte aber, lieber was Allgemeineres aufmachen und gleichzeitig dabei hoffen, dass es immer mehr Brennstoffzellenautos werden… ;).
    Auf dem Markt sind jetzt ja immerhin schon zwei.


    Es grüßt
    sin_moto,
    den diese Technik interessiert

    Hallo Elmold, ich muss leider auch widersprechen… ;).
    Das Adjektiv „unverschämt“ in Bezug auf Depardieu's Vermögen ist nicht zutreffend, weil er es sich durch seine (Schauspiel-) Kunst erworben hat. Sein Frauenverschleiß ist meiner Meinung nach eine „lässliche“ Sünde... :angelic-halo: und die medizinischen Folgen seiner „Sauforgien“... hat er immer aus eigener Taschen begleichen müssen, weil er nie krankenversichert gewesen ist – französisches Recht… :think:.
    Mit einer moderateren Politik hätte man einen der größten Steuerzahler Frankreichs nicht vergrault, und der Witz dabei ist, dass dieses „Raffke-Gesetz“, vielleicht Dank der Einsicht einiger französischen Politiker, niemals inkraftgetreten ist….
    Depardieu hat in seiner Autobiographie „Es hat sich so ergeben“ übrigens mal aufgeschlüsselt, wie viel Geld er dem französischen Staat in seinem Leben gezahlt hat.
    Nun bekommt halt das weniger gierige Russland ein ordentliches Stück von diesem Kuchen ab….


    Es grüßt
    sin_moto

    Da hier der Österreicher Nicki Lauda genannt wurde, will ich auch mal ein Beispiel bringen:
    Der französische Filmschauspieler Gérard Depardieu beantragte aus Angst vor einer 75%igen Steuerzahlung auf sein Vermögen, das auf rund 100 Millionen € geschätzt wird, Ende 2012 die russische Staatsbürgerschaft, die ihm Anfang 2013 sehr unbürokratisch zuerkannt wurde und zahlt seither 12 oder 13% Einkommenssteuer (oder irgendwas in diesem Bereich).
    Es gibt also auch Beispiele für perverse staatliche Gier.


    Es grüßt
    sin_moto,
    der in so einem Fall vielleicht auch Russe werden würde… :twocents-mytwocents:


    Hallo, ich habe mal eine Frage, die nicht provozierend oder irgendwie bösartig verstanden werden soll:
    Wo fängt bei dir „perverser Reichtum“ an, ich meine, ab welcher Summe?
    Nur damit ich mir das mal veranschaulichen kann… :think:.


    Es grüßt
    sin_moto,
    der eigentlich auch gern reich wäre… :oops:

    Unter der Überschrift „So kommt die Zukunft“ wird in der Novemberausgabe der „ADAC-Motorwelt“ das Brennstoffzellenauto „Toyota Mirai“ vorgestellt:


    Der Toyota ist nach dem Hyundai iX35 das zweite kaufbare Elektroauto, das seinen Strom mithilfe einer Brennstoffzelle generiert und nicht aus einer Batterie bezieht.


    Statt einen bleischweren Akku stundenlang aufladen zu müssen, wird an einer Tankstelle Wasserstoff gezapft. Den verwandelt die Brennstoffzelle an Bord in Strom.


    In ganz Deutschland gibt es nur 20 Wasserstoff-Tankstellen.


    Auch bei der Herstellung des Kraftstoffs fallen weder Schadstoffe noch CO2 an. Bis Ende 2016 sollen deutschlandweit 30 Tankstellen dazukommen.


    1200€ Leasinggebühr (inkl. Versicherung und Wartung) sind im Monat fällig – oder wahlweise gut 78.000 €. Das Fahren geschieht weit unspektakulärer, als man denkt. Wer Elektroautos kennt, wird keinen Unterschied feststellen.


    Das Tanken funktioniert so simpel wie bei einem Gasauto und ist in fünf Minuten erledigt. Und wie weit kommt der Mirai mit seinem 5-Kilo-Tank? Auf unseren ersten Testfahrten in der Stadt und auf der Landstraße haben wir 1,2 Kilo Wasserstoff im Schnitt verbraucht – gut 400 Kilometer dürften also realistisch sein.


    +Zukunftsweisender und geräuscharmer Antrieb. Guter Federungskomfort. Simpler Tankvorgang


    -Sehr hoher Preis. Noch unzureichende Tankstellendichte. Kleiner, nicht variabler Kofferraum.


    Ein paar technische Daten:
    154 PS
    335 NM bei 1 U/min
    9,6 s auf 100 km/h
    178 km/h
    0 g CO2
    Kofferraum: 361 Liter
    Maße: L 4,89 / B 1,82 / H 1,54 m


    Wie denkt ihr darüber?


    Es grüßt
    sin_brennstoff... :twisted: