Nach 6900 km mit dem Dunlop Sportsmart MK3 sind noch auf VR und HR je ca.3 mm Restprofil. Ansonsten sind die Reifen beim Fahren weiterhin stabil und bestätigt meine Einschätzung nach den ersten 3500 km.
Gruß Bernd
Gruß Bernd
Alles anzeigenDas hört sich doch gut mit den Metzelers an.
Ich bin nach 1000 km sehr zufrieden mit diesen.
Passen gut zur NC.
Hallo Stephen.z,
Meine RH09 wurde mir am 30.04.21 mit den Metzler Tourance Next übergeben. Die Freude war groß, da ich bisher nur gutes über diese Reifen gehört habe. Die Enttäuschung war jedoch größer, da der Hinterreifen ab ca. 7000 km massiv abgebaut und dieser keine 9000 km gehalten hat. So kam ich von der Italien-Slowenien Tour bei 10600 km Zuhause ohne Profil in der Mitte des Hinterrades an. Selbst als noch genügend Profil vorhanden war hatte ich mehrere kleine Rutscher.
Bisher haben alle meine Reifen mindesten 10000 km gehalten und ohne Rutscher. Am sichersten und zugleich langlebigsten empfand ich die AVON Trailrider und die Dunlop Sportmax Roadsmart III.
Gruß Bernd
Alles anzeigenFalsch! Hast du zufälligerweise soeben im ZDF die Verleihung des deutschen Zukunftspreises verfolgt? 20 Jahre Forschung stecken bereits in dem biontec-Impfstoff, der für Krebspatienten bereits seit Jahren - auf den jeweiligen Patienten zugeschnitten - hergestellt wird. Rede also nicht von Dingen, von denen du keine Ahnung hast.
Im Übrigen solltest du nicht Dinge miteinander vermischen, die absolut nichts miteinander zu tun haben.
Meine Geduld mit dir geht zu Ende. Eine Antwort wirst du von mir auf solchen Unsinn nicht mehr bekommen.
Alles anzeigenGestern am Montag habe ich mit meiner am 9. August zugelassenen NC750X, Typ RH09 mit Schaltgetriebe, die ersten 10.000 km vollgemacht. Zeit für einige Anmerkungen und ein Fazit.
Wenn ich hier Vergleiche anstelle beziehe ich mich immer auf meine vorherige NC, Typ RC72 mit DCT.
Motor
Der Motor läuft eigentlich vibrationsfrei und bei jeder Last und Drehzahl rund. Lediglich bei niedrigsten Drehzahlen unter höherer Last, z.B. wenn man es versäumt hat runter zu schalten, hackt er ein wenig auf der Kette.
Vermutlich hat der Motor eine etwas geringere Schwungmasse und dreht dadurch schneller hoch. In Verbindung mit Stufe 2 oder 3 der Power-Einstellung kommt mir der Motor kraftvoller vor.
Die um 4 PS gestiegene Leistung habe ich bis jetzt nicht ausgereizt und für mich ist sie auch nicht erforderlich.
Getriebe
Die Gangwechsel erfolgen mit kurzem Schaltweg und zuverlässig, d.h. beim schalten ist immer der nächsthöhere oder -tiefere Gang drin. Die Schaltung ist nicht butterweich aber sie arbeitet mit kurzen Schaltwegen und zuverlässig.
Kupplung
Die Kupplung ist mit sehr geringem Kraftaufwand zu bedienen und auch bei längeren Touren läuft der linke Unterarm keine Gefahr Schaden zu nehmen. Anfahren mit Drehzahlen leicht über Leerlauf ist dank genauer Dosierbarkeit kein Problem.
Blinkerhebel
Beim Blinkerhebel hat Honda eindeutig einen Rückschritt gemacht. Die Rückstellung des Blinkerhebels durch daraufdrücken ist eigentlich ein Vorgang über den man nicht nachdenken muss, man macht es einfach. Aber leider nicht mehr mit diesem Blinkerhebel. Besonders in der ersten Zeit blieb der Blinker häufig an und der Blinkerhebel verlangte dann Aufmerksamkeit beim erneuten daraufdrücken. Ein Ding das so nicht geht! Mittlerweile hat sich das gebessert und ich drücke jetzt an der unteren Kante auf den Hebelknauf. Bei diesem Vorgehen stellt sich der Blinker zuverlässig und leichtgängig zurück.
Display
Das Display bietet mehr Informationen ohne dabei überladen zu sein. Die Ausführung nach wie vor in LCD-Technik ist für mich ausreichend, ich brauche kein farbiges Mäusekino.
Die Aufteilung in Info 1 und Info 2 finde ich gut weil ich damit den Gesamtkilometerstand und eine Verbrauchsanzeige gleichzeitig sehen kann.
Die Bedienung der Auswahlfelder (Info 1 und 2 sowie Fahrmodus) über die beiden Taster an der linken Lenkerarmatur ist endlich praxisgerecht und kann während der Fahrt problemlos erfolgen.
Der Sinn des mehrfarbigen Anzeigebalkens in der rechten oberen Ecke erschließt sich mir nicht wirklich. Bei mir steht er noch auf der originalen Einstellung, gibt also Auskunft über den Benzinverbrauch. Ich werde den Anzeigebalken demnächst mit schwarzer Folie überkleben und dann sehen ob ich ihn vermisse.
Die beiden kleinen Fenster links und rechts neben dem Display für die Blinkerkontrolle sehen für mich nicht schön aus und erfordern Mehraufwand beim Reinigen. Die Blinkerkontrolle hätte man auch direkt bei den übrigen Kontrollanzeigen unterbringen können.
Oben links neben der Uhrzeit ist die Tankanzeige, rechts daneben ist noch frei. Da wäre Platz für eine Kühlwassertemperaturanzeige gewesen. Vielleicht kommt das noch mal.
Fahr-/Fernlicht
An meiner alten NC hat mir das Fahr- und Fernlicht mit althergebrachter H4-Birne ausgereicht und ich war zufrieden damit. Doch der LED-Scheinwerfer an der neuen NC mit seinem kaltweißen Farbton gefällt mir besser.
Das Fahrlicht leuchtet einen annähernd rechteckigen Bereich quer vor dem Motorrad vom linken Seitenstreifen bis zum rechten Straßenrand aus. Nach vorne etwas darüber hinaus werden reflektierende Flächen sichtbar. Insgesamt nicht die beste aber für mich eine ausreichende Ausleuchtung. Ich muss mal nachforschen ob man den Scheinwerfer noch etwas höher stellen kann.
Das Fernlicht finde ich sehr gut. Es leuchtet auf gerader Strecke die Straße bis in größere Entfernung aus. Die Katzenaugen der Begrenzungspfosten sind weithin sichtbar.
Ich bin in den letzten Tagen einige male in der Dunkelheit über Land gefahren. Da waren auch längere Strecken ohne Straßenbeleuchtung dabei, nur die Seiten- und/oder Mittelstreifen in verschieden gutem Zustand sowie die Katzenaugen der Begrenzungspfosten wiesen den Weg. Wenn man dann mit angemessenem Tempo fährt (auch wegen Wildwechsel) ist das kein Problem.
Sitzkomfort
Der Fahrersitz ist nicht der komfortabelste, aber zwischenzeitlich hat sich meine Hinterteil darauf eingesessen und bis zu zwei Stunden Fahrzeit am Stück sind möglich. Nach einer kurzen Pause kann es dann weitergehen.
Im Vergleich kommt mir der Fahrersitz der alten NC härter und unkomfortabler vor.
Fahrwerk/Federung
Vorweg: Beim Vergleich alte zu neue NC ist mir ein Unterschied in der Federung wegen des 3 cm geringeren Federweges bisher nicht aufgefallen.
Die Vorderradgabel der alten NC war im Originalzustand bedeutend schlechter als bei der Neuen. Erst nach einigen Änderungen (andere Federn, YSS-Gabelventile, dünneres Gabelöl), die ich auch hier im Forum beschrieben habe, waren das Fahrverhalten und der -komfort besser. Bei der neuen NC passt für mich alles. Wenn das Gabelöl fällig ist und gewechselt wird probiere ich mal dünneres aus, einen Versuch ist es wert.
Das hintere Federbein der alten NC baute in der Dämpfung bereits nach rund 25.000 km spürbar ab weshalb ich auf eines von Wilbers umstieg und damit äußerst zufrieden war. Bei der neuen NC funktioniert das hintere Federbein bei der derzeitigen Laufleistung einwandfrei, sonst wäre es auch erschreckend. Wenn es einmal nachlässt wird es ebenfalls gegen eines von Wilbers getauscht.
Bis jetzt ist das Fahrwerk für meine Ansprüche straff und komfortabel genug, Luft nach oben ist aber noch vorhanden.
Windschutz
Windschild: Mit dem originalen Windschild ist der Windschutz mäßig. Im Helm rauscht der Wind ganz ordentlich weshalb ich immer mit Gehörschutzstöpseln fahre. Zur Zeit habe ich einen Aufsatz von MRA daraufgesetzt weil ich den noch hatte. Ist dadurch etwas besser geworden.
Letztendlich möchte ich die hohe Tourenscheibe von GIVI montieren, warte aber darauf bis es diese mit ABE zu kaufen gibt. Wenn sich das zu lange hinzieht wäre eine Scheibe von MRA eine Alternative für mich.
Hände: An den Lenker habe ich mir Handprotektoren angebaut. Damit kann man in der Übergangszeit länger mit dünneren Handschuhen fahren, unterstützt durch die Heizgriffe. Ich finde das angenehmer.
Zuerst hatte ich Handprotektoren von GIVI, die ich umgebaut und näher an den Lenker gesetzt habe, angebaut. Aktuell sind welche aus dem China-Kaufhaus verbaut. Mit beiden bin ich bezüglich Windschutz zufrieden, optisch gefallen mir die letzteren besser.
Wenn ein anderes Windschild montiert ist wird sich zeigen ob bei vollem Lenkeinschlag noch Luft ist oder ob ich nacharbeiten muss.
Füße/Unterschenkel: Die Füße und Unterschenkel liegen im Fahrtwind und bekommen bei Regen reichlich Wasser ab und verschmutzen dabei je nach Straßenzustand. Das ist aber alles kein Problem, meine Stiefel und meine Motorradhosen sind wasserdicht und Schmutz kann man entfernen. Dank meiner beheizten Strümpfe behalte ich auch bei den gegenwärtigen Temperaturen warme Füße.
Einen zusätzlichen Windschutz durch die Windabweiser an der unteren Motorverkleidung benötige ich daher nicht.
Daten und Messwerte
Der Tacho zeigt beim Vergleich mit dem Navi ab dem mittleren Geschwindigkeitsbereich 5 km/h zu viel an. Ist nichts Neues oder Beunruhigendes sondern normal.
Die Genauigkeit der Streckenmessung habe ich über eine größere Strecke überprüft. Dazu habe ich an der NC den Tripzähler B und am Navi den Zähler B genullt und ab dann nicht mehr angepackt. Jetzt zeigt die NC 3.539,0 km und das Navi 3.521,0 km an, d.h. der Kilometerzähler der NC ist etwas zu optimistisch.
Beide Messwerte, Geschwindigkeit und Streckenmessung, hängen natürlich auch von den montierten Reifen und deren Restprofil ab. Mit der Geschwindigkeitsabweichung kann man leben, sie liegt im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Die Streckenmessung ist relativ genau, das hätte ich so nicht erwartet.
Die Anzeige der verbrauchten Kraftstoffmenge seit dem letzten Zurücksetzen, bei mir ist das immer beim Tanken, ist um 5 bis 6 % zu hoch. Über einen größeren Zeitraum betrachtet hat die NC beim Tanken 109,7 l geschluckt, nach Bordcomputer waren es aber 115,8 l. Da vertraue ich lieber der geeichten Zapfsäule.
Das Gewicht der NC habe ich auch gemessen. Mit einer Personenwaage das Gewicht auf Vorder- und Hinterrad ermittelt und dann den fehlenden Kraftstoff auf die vollen 14 l dazugerechnet. Im Originalzustand nur mit zusätzlichem Hauptständer wiegt die Maschine 215 kg. Laut Fahrzeugschein sind es 214 kg, da aber ohne Hauptständer. Passt also perfekt. Nachdem alles Zubehör angebaut war brachte die NC 219 kg auf die Waage. Mit dem zusätzlichen Zubehörgewicht von 4 kg kann ich leben.
Sonstiges
Zu Bremsen, Tankinhalt, Sitzposition, Gepäckunterbringung und weiteren Themen, die mir gerade nicht einfallen, sage ich nichts da es für mich passt und in Ordnung ist und im Forum bereits ausreichend darüber diskutiert worden ist.
Fazit
Den Umstieg auf die RH09 habe ich nicht bereut. Sie ist für mich, ebenso wie die RC72, über alles betrachtet genau das richtige Motorrad, gefällt mir in einigen Details aber besser. Die ersten 10.000 km sind geschafft und es werden viele weitere schöne und problemlose Kilometer dazukommen.
Hallo Winni,
deine Einschätzung finde ich sehr gut. Nach über 17.000 km mit meiner RH09 kann ich Deine Angaben bestätigen und finde die Maschine für mich auch ideal.
Gruß Bernd
Hallo Stephen,
hier der Link des Seitenständers:
Du kannst es auch finden bei Aliexpress unter:
Für HONDA NC750X NC 750X NC750 X 2021-2022 Motorrad Zubehör Fuß Seite Stehen Pad Platte Ständer Enlarger Unterstützung erweiterung
Gruß Bernd
Hallo Gerd,
meine NC750 X (RC72) hatte ich auch 2 cm tiefer gelegt. Den Haupt- und Seitenständer habe ich beim HH um 2 cm kürzen lassen, dies hat wunderbar funktioniert.
Die NC750 S ist 4 cm tiefer als die X, n.m.M. würde der Hauptständer der S nicht die korrekte Höhe an der X haben.
Gruß Bernd
Hallo Lorenz,
die Sturzbügel ist noch zu haben.
Gruß Bernd
Geht nicht, warum auch immer?
Versuche die Linkadresse direkt in eine neue Seite zu kopieren, dann könnte es funktionieren.
Hallo @DonS,
die letzen Jahre bin ich mit meiner NC750X RC72 (ohne DCT) jährlich etwa 25.000 km gefahren.Tagestouren über 600 km, ohne Po-, Rücken- oder Handgelenkschmerzen. Auch bei Touren über 9.000 km in 3 Wochen hatte ich keine Schwierigkeiten. Bei einigen meiner vorherigen Maschinen traten diese jedoch, z.T. massiv auf.
Die Probleme mit Schmerzen liegen wohl eher an der Körpergröße bzw. an der Statur des Fahrers und nicht an der NC.
Da ich fast immer größere Touren zusammen mit einer 1200er GS fahre, kann ich auch nicht von zu Leistungsschwach sprechen, wir sind mit Sicherheit auch keine Schönwetterfahrer oder Dahinschleicher. Wir fahren aber selten (höchstens 5%) Autobahn, für AB oder Rennstrecke ist die NC auch nicht gemacht.
Es liegt n.m.M. an jeden seinen Bedürfnissen wie er die NC einschätzt und nutzt. Meine RH09 die ich seit April 2021 (z.Zt. 17.000 km) fahre gefällt mir sogar noch einen Tick besser. Auch über die Qualität von Honda kann ich nichts Negatives sagen. Es gibt bessere, schnellere und für manchen angenehmere Motorräder, für mich ist die NC bisher das Idealste.
Gruß Bernd