Beiträge von SuperSport


    Meine Freundin hat eine zeitlang in einer Jugendherberge gearbeitet, von daher weiß ich in etwa wie das abläuft. Kann man in jedem Fall empfehlen, wenn man günstig und unkompliziert übernachten will. Jugendherbergen gibt es flächendeckend auf der ganzen Welt. Man reserviert seinen Schlafplatz im Vorhinein und hat vor Ort auch gleich Ansprechpartner, die einen über lokale Gegebenheiten (Einkaufsmöglichkeiten etc.) informieren.


    In manchen Jugendherbergen hat man auch eine Grillmöglichkeit, wenn ein Garten vorhanden ist.


    Es ist zwar weniger puristisch als campen, aber günstiger als ein Hotel. Und man spart Gepäck. Wenn man einen Mitgliedsausweis hat, übernachtet man etwas günstiger.


    http://www.jugendherberge.de/de-DE/Mitgliedschaft/Infos


    Das Alter spielt übrigens keine Rolle, also nicht vom Ausdruck JUGENDherberge täuschen lassen. ;)


    Ja, kann den Shop ohne Einschränkungen empfehlen. Lieferung kam nach 4 Werktagen bei mir an. Die Sturzbügel sind sehr passgenau. Ich habe nur bei den Befestigungsschellen, welche den Rahmen umschließen jeweils einen Moosgummistreifen untergelegt, damit bei einer späteren Demontage keine Kratzer zurückbleiben.


    Man muss zur Montage die Verkleidung unten nicht ganz abnehmen. Weiters darf man die Schrauben anfangs nur leicht andrehen, erst wenn alles sitzt wird einer nach dem anderen leicht, später fest angezogen. Das Mopped habe ich mit dem Reifenheber aufgebockt, um alles etwas besser erreichen zu können.

    Interessante Doku über die Isle of Man Tourist Trophy. Bei dem Rennen sterben jedes Jahr 1-2 Fahrer.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Heute die Kofferhalterungen für die Givi E21 montiert. Trotz mäßiger Anleitung keine große Sache. Alles in allem bin ich mit meinem Sturzbügel-Seitenkoffer Projekt sehr zufrieden. Für Tagestouren habe ich jetzt ausreichend Stauraum. Falls es mal mehr sein muss, besorge ich mir einen Boblbee Rucksack (Iglo White, passend zur Fahrzeugfarbe) außerdem gibt's ja noch die Möglichkeit eine Gepäckrolle mitzuführen.


    Auf ein Topcase will ich wegen der Optik verzichten.


    Sehe ich auch so. Dieses vorauseilende Misstrauen wenn über diese Marke berichtet wird nervt.

    Also mit den Verbrauchsangaben bei Fiat dürfte das so eine Sache sein. Ich habe mal gelesen, dass eine Frau Fiat deshalb sogar geklagt hat, weil der Verbrauch sehr viel höher war als angegeben. Mein Bora Variant braucht 6,5 Liter, aber bei ~ 1300 kg Leergewicht und 100 PS geht das in Ordnung.


    Bei der Umsetzung von verbrauchsarmen Motoren auf 2Räder sehe ich aber noch andere Möglichkeiten. Beispiel: der verbrauchsarmen Diesel vom Smart, der von Bastlern schon in Motorräder verbaut wurde. Ergebnis: Super Leistung, Verbrauch irgendwo zwischen 2 und 3 Liter. Das wäre doch was. Stattdessen baut Smart ein Elektrofahrrad. :doh:


    Ich bin zwar ein begeisterter Radfahrer, aber potentielle Synergien könnte man dort besser nutzen.

    Heute Vormittag die Sturzbügel von Givi an meiner S verbaut.



    http://www.accessorimotostore.…03_4805&products_id=16949


    Ansich keine große Sache. Die am Bild ganz links sitzende Befestigungsschraube hat allerdings rumgezickt. Die Verkleidungsteile ließen sich leicht lösen und wieder anbringen. Lief unterm Strich ganz gut. Optisch finde ich sie an der S auch nicht so übel. Macht die halt etwas breiter.


    Als nächstes folgten die Halterungen für die Givi E21 Koffer. :happy-partydance:

    Ich habe gestern beim Frisör mal eine Autozeitschrift durchgeblättert, wozu ich sonst eher selten die Gelegenheit habe und festgestellt, dass es einige neue PKW gibt, die deutlich unter 5, sogar 4 Liter Verbraucht auf 100 km liegen. Obwohl die Fahrzeuge gar nicht so klein sind, wie zb der Honda Civic 1.6 Diesel mit 3,6 l Verbrauch bei 120 PS.


    Nun meine beinahe kindlich naive, aber durchaus berechtigte Frage. Warum werden diese Motorkonzepte nicht auf's Motorrad umgesetzt, um Geldbeutel und Umwelt zu schonen? Immerhin bewegen Motorräder wesentlich weniger Masse, von daher müsste das doch zu schaffen sein. Die NC ist ja schon mal ein richtiger Schritt, aber da müsste mmn noch einiges mehr gehen.